
Celestyal Cruises sagt Kreuzfahrten bis 24.04.2021 ab!
Celestyal Cruises hat erneut Reisen abgesagt Celestyal Cruises, die über die Winter natürlich pausiert hat, hat heute mitgeteilt, dass die ersten Reisen des Unternehmens erst
Das neue Kreuzfahrtranking des Naturschutzbundes wurde veröffentlicht
Der NABU hat mal wieder sein jährliches Kreuzfahrtranking veröffentlicht – in diesem Jahr geordnet nach Reedereien, nicht mehr nach Kreuzfahrtschiffen. Dies führt zu mehr oder weniger großen Veränderungen in den Platzierungen. AIDAnova und Costa Smeralda eroberten im Ranking 2019 für AIDA Cruises und Costa Crociere den ersten Platz, in diesem Jahr ist AIDA Cruises auf dem zweiten, Costa Crociere recht weit abgeschlagen auf dem 15. Platz der Tabelle.
Noch 2018 wurden die einzelnen Schiffe bewertet. Hierbei wurden sie nach Propellern sortiert, vier grüne Propeller waren die maximal erreichbare Wertung. Diese bekam 2018 lediglich die AIDAnova von AIDA Cruises als weltweit erstes LNG Kreuzfahrtschiff. 2019 wurde das Ranking bereits verändert, fortan wurden die Punkte „Luftschadstoffe“ und „Klimabilanz“ als Wertungen herangezogen. Dies wertete AIDAnova wieder ab, in ersterem Punkt erhielt sie vier von vier Sternen, im zweiten dann gar keinen mehr. Selbiges gilt für Costa Smeralda, die 2019 erstmals im Ranking zu finden war (wurde 2019 in den Dienst gestellt). Vereinzelt wurde von Lesern spekuliert, dass man die Wertung gezielt für eine Herabwertung der neuen Schiffe gewählt habe. Wir lassen diese Aussagen unkommentiert.
Im Ranking 2020 wird nun nach Reedereien sortiert. Dafür werden allerdings wieder neue Bewertungspunkte herangezogen. Dies sorgt dafür, dass zahlreiche Reedereien nicht unbedingt gut dastehen. Bewertet wurde in diesem Jahr nach folgenden Kriterien:
Ob die Entscheidung zur Bewertung der Reedereien statt der Schiffe eine gute war, sei dahingestellt. Ärgerlich ist dies vor allem für Reedereien wie Costa Crociere, die nun auf dem 15.Platz steht, obwohl sie mit Costa Smeralda über eines von nur zwei LNG Schiffen verfügt, die bereits ausgeliefert wurden. Dies wirft einen Schatten über die Reederei, obwohl im Aspekt der Umwelt hierbei nach Schiffen differenziert werden könnte.
TUI Cruises reiht sich in diesem Jahr nur auf dem sechsten Platz ein, verfügt aber über einer der modernsten Flotten bei den aufgeführten Reedereien. Der LNG Neubau für die Hamburger Reederei lässt allerdings noch einige Jahre auf sich warten (Indienststellung 2024).
Die Punkteverteilung des diesjährigen Rankings ist nicht ganz durchsichtig. Laut Legende gibt es einen Punkt für einen Haken, 0,25-0,75 Punkte für eine Raute und keinen Punkt für ein rotes Kreuz. Die Raute lässt hier die genaue Erkennung der Platzierung durch ihren Spielraum schwierig wirken.
Celestyal Cruises hat erneut Reisen abgesagt Celestyal Cruises, die über die Winter natürlich pausiert hat, hat heute mitgeteilt, dass die ersten Reisen des Unternehmens erst
Grand Celebration wird nun in Alang zurückgebaut Die Grand Celebration, die zuletzt bei der Bahamas Paradise Cruise Line zum Einsatz kam, hat ihr Beaching an
Silver Dawn ist bei Fincantieri aufgeschwommen Das kommende Flaggschiff der Luxusreederei Silversea Cruises ist bei Fincantieri aufgeschwommen. Damit kam das künftige Kreuzfahrtschiff erstmal mit Wasser
Celebrity Cruises kehrt an die mexikanische Riviera zurück Wie die Celebrity Cruises mitteilt, wird das Unternehmen im Jahr 2022 wieder Kreuzfahrten entlang der mexikanischen Riviera
Die Carnival Corporation hat noch mehr Trockedndocktage in diesem Jahr eingeplant Die Carnival Corporation plant für die Kreuzfahrtschiffe der neun Kreuzfahrtmarken in diesem Jahr noch
Halli Hallo und Ahoi! Wir podcasten jetzt auch. Das hat den einfachen Grund, das man unsere Livetalks die sogenannten Kreuzfahrt Talks auch gerne als Podcast
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1 Kommentar zu „Nabu Kreuzfahrtranking 2020: AIDA auf Platz zwei – TUI Cruises nur sechster“
Wann werden eigentlich die Lithium-Ionen-Batterien (Batteriespeichersystem) eingebaut, die für AIDAperla im Jahr 2020 geplant waren?