Mein Schiff 4: Routenänderung für Quatsch Comedy Cruise
Auf der 10-tägigen Kreuzfahrt Fjordland Norwegen ab/bis Hamburg vom 13. August 2025 bis 23. August 2025, der diesjährigen “Quatsch Comedy Club” Reise, kann TUI Cruises
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, eröffnet offiziell neue Büroräume
MEYER NEPTUN Engineering (MNE) macht den nächsten Schritt zur grünen Schifffahrt: Das Unternehmen, das zur MEYER Gruppe gehört, hat Claudia Müller, der Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus ein Konzept für ein klimaneutrales Polarforschungsschiff präsentiert. Müller war anlässlich der offiziellen Büroeröffnung in Warnemünde.
Innerhalb weniger Monate ist MEYER NEPTUN Engineering zu einem wichtigen Bestandteil der maritimen Wirtschaft in Rostock geworden. „Wir haben in kürzester Zeit ein Start-Up aufgebaut mit dem wir heute schon aktiv Schiffsprojekte betreuen und an Zukunftsthemen arbeiten. Darauf kann das gesamte Team sehr stolz sein“, sagt Malte Poelmann, Geschäftsführer von MEYER NEPTUN Engineering und Chief Technology Officer der MEYER Gruppe. Im Team integriert sind auch Ingenieurinnen und Ingenieure der früheren MV Werften.
„Für die Nachhaltigkeit von Schiffen kommt es entscheidend auf die Effizienz an. Das betrifft das gesamte Schiff – vom Anstrich über das Design, über Automatisierung bis hin zu den innovativen Antrieben und alternativen Kraftstoffen. Für diese hochkomplexen Prozesse braucht es kreative und lösungsorientierte Ingeneurinnen und Ingenieure. Bei MEYER NEPTUN Engeneering finden wir beides – qualifizierte Fachkräfte und hohes Innovationspotenzial. Das ist gut für die Schifffahrt und gut für den Standort Rostock, Warnemünde und das gesamte Land Mecklenburg-Vorpommern.“, so Claudia Müller.
Team soll auf mehr als 100 Mitarbeiter wachsen
„Wir haben mit unserer jetzt 35-köpfigen Start-Up-Crew bereits umfassende Kompetenzen aufgebaut. Unsere Mannschaft besteht fast ausschließlich aus erfahrenden Mitarbeitern im Schiffbau. Ein wichtiges Fundament für einen weiteren schnellen Aufbau. Nun starten wir in die nächste Phase und suchen nach kreativen Ingenieuren sowie Architekten, die mit uns die nachhaltige Schifffahrt zur Wirklichkeit machen wollen. Wir wollen schnellstmöglich über 50 und perspektivisch auf mehr als 100 Teammitglieder wachsen“, erklärt Robert Laade, Betriebsleiter von MEYER NEPTUN Engineering.
Gestartet war MEYER NEPTUN Engineering mit einer klaren Ausrichtung auf Spezialschiffbau sowie klimafreundlicher Neubau- und Retrofit-Lösungen. „Darüber hinaus haben sich im Laufe des Jahres viele interessante Menschen aus dem Bereich Architektur und Innenausbau bei uns beworben. Wir haben uns daher entschieden, auch diese Kompetenz weiter auszubauen und diese Menschen einzustellen. Dabei denken wir nicht nur an die gemeinsame Arbeit beim Ausbau der MEYER-Kreuzfahrtschiffe, sondern betrachten auch die fahrende Flotte – ebenso wie bei der Technik mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation“, so Laade weiter.
Klimaneutrales Polarforschungsschiff entwickelt
Teil der Präsentation war auch das Konzeptes eines klimaneutralen Polarforschungsschiffs. MEYER NEPTUN Engineering beweist damit Pioniergeist am Schiffbaustandort Mecklenburg-Vorpommern. Innerhalb der MEYER Gruppe ist ein Schiff entstanden, das dank eines Antriebskonzeptes mit grünem Methanol sowie einem Brennstoffzellen- und Batteriesystem einen klimaneutralen Schiffsbetrieb in einer sensiblen Umwelt ermöglicht und gleichzeitig hervorragende Arbeits- und Lebensbedingungen in den Labor- und Crew-Bereichen an Bord schafft. Dazu werden z.B. ausschließlich nachhaltige Materialien im Innenausbau verwendet, die einen positiven Einfluss auf die Menschen an Bord haben. „Das neue Polarforschungsschiff ist ein komplett klimaneutrales Design und verbindet das Know-how unserer neuen und schon länger in der MEYER Gruppe befindlichen Teammitglieder – so haben wir es geschafft, einen weiteren Schritt voraus zu denken.“, erklärt Poelmann.
Dazu arbeitet MEYER NEPTUN Engineering mit einem Netzwerk an Partnern zusammen, welches auch die offizielle Eröffnung begleitet. Als wichtige Partner in der Forschung direkt vor Ort in Rostock kooperiert MEYER NEPTUN Engineering mit dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) sowie dem Fraunhofer Institut Rostock. „Beide haben unsere Pläne und Aktivitäten schon sehr früh unterstützt und uns direkt intensiv in ihre Projekte einbezogen. Dieses Netzwerk macht den Standort Rostock für uns sehr attraktiv“, sagt Manfred Müller-Fahrenholz, Geschäftsführer von MEYER NEPTUN Engineering.
Die Kompetenz von MEYER NEPTUN Engineering sorgt für weitere Arbeit für die NEPTUN WERFT und damit den Standort Mecklenburg-Vorpommern insgesamt. Die Werft ist Weltmarktführer beim Bau von Flusskreuzfahrtschiffen. Bei künftigen Projekten wird MEYER NEPTUN Engineering auch diese „grünen“ Technologien integrieren.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat die NEPTUN WERFT ihr Produktportfolio erweitert, um Beschäftigung am Standort Rostock zu sichern. Deshalb arbeitet MEYER NEPTUN Engineering derzeit an der Entwicklung von zwei Marinebetriebsstoffversorgern für die deutsche Marine, die zu einem Großteil im Auftrag von Naval Vessels Lürssen auf der NEPTUN WERFT gebaut werden.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
Auf der 10-tägigen Kreuzfahrt Fjordland Norwegen ab/bis Hamburg vom 13. August 2025 bis 23. August 2025, der diesjährigen “Quatsch Comedy Club” Reise, kann TUI Cruises
Winterschlussverkauf bei MSC Cruises – bis zu 500€ Ersparnis! Ob Nordeuropa, der Karibik oder den Vereinigten Arabischen Emiraten – im Rahmen des neuen MSC Winterschlussverkaufs
Ein Kreuzfahrt-Newsletter ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich regelmäßig über die neuesten Nachrichten aus der Kreuzfahrtwelt zu informieren. In einem solchen Newsletter erhalten Abonnenten aktuelle Informationen
AIDA Resturlaub: Jetzt Resturlaub nehmen und Traumurlaub buchen Entdeckt vom 13.01.2025 bis zum 05.02.2025 die besten Angebote im RESTURLAUB Spezial von AIDA! Egal, ob Ihr den
MS Amera von Phoenix Reisen legt am heutigen Montag, den 13. Januar 2025 zu ihrer 103-tägigen Winterreise nach Amerika ab. Die Kreuzfahrt führt zunächst über
Von Bremerhaven aus geht die Mein Schiff 3 auf ihre zweite 35-tägige Karibik-Kreuzfahrt in diesem Winter. Auf der 35-tägigen Reise vom 12. Januar bis 16.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.