Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Im beliebten Winterfahrtgebiet Kanaren hat die Global Ports Holding, der weltweit größte Betreiber von Kreuzfahrthäfen, insgesamt drei neue Kreuzfahrtterminal eröffnet, wodurch sich die Infrastruktur für Kreuzfahrtgäste auf Lanzarote und Fuerteventura verbessert.
Im Hafen von Arrecife auf Lanzarote entstanden insgesamt zwei neue Terminals, von denen eines Gästewechsel ermöglicht und das andere bei Transitanläufen von bis zu drei Schiffen gleichzeitig genutzt werden kann. Auf der Nachbarinsel Fuerteventura entstand ein neues Kreuzfahrtterminal, das sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum von Puerto del Rosario befindet.
Die neuen Terminals sind Teil eines 40 Millionen Euro Investitionsplans für Kreuzfahrtterminals auf den Kanaren. Auch in Las Palmas auf Gran Canaria lässt die Global Ports Holding aktuell ein Kreuzfahrtterminal bauen, welches zur nächsten Kreuzfahrtsaison öffnen soll.
Pressemitteilung (aus dem Englischen übersetzt): Global Ports Holding eröffnet Kreuzfahrtterminals auf Fuerteventura und Lanzarote
Global Ports Holding (GPH) hat zusammen mit seinem lokalen Partner Sepcan und der Hafenbehörde von Las Palmas zwei neue Kreuzfahrtterminals im Kreuzfahrthafen von Lanzarote sowie das neue Kreuzfahrtterminal im Kreuzfahrthafen von Fuerteventura offiziell eingeweiht.
Im Kreuzfahrthafen von Lanzarote wurden zwei neue Terminals eröffnet: das 1.106 m² große Naos-Terminal, das sowohl für den Transit- als auch für den Heimathafenbetrieb konzipiert ist, und das 556 m² große Los Mármoles-Terminal, das bis zu drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig abfertigen kann. Zusätzlich bietet ein 426 m² großes Satellitenterminal zusätzliche Dienstleistungen für Passagiere und Besatzung. Zusammen bilden diese Einrichtungen einen modernen, ökoeffizienten und passagierorientierten Zugang zur Insel.
Das 924 m² große Kreuzfahrtterminal des Hafens von Fuerteventura liegt unweit des Stadtzentrums. Es ist modular konzipiert und verfügt über einen Essbereich mit Außenterrasse, der das Passagiererlebnis insgesamt verbessert und die Verbindung zur lokalen Umgebung stärkt.
Beide Terminals sind ökoeffiziente Gebäude mit Solarmodulen und wurden nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Funktionalität errichtet. Recyclingmaterialien, innovative Technologien und moderne Bauverfahren wurden eingesetzt, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu maximieren – ein verantwortungsvolles Umweltmanagement.
Diese Infrastrukturverbesserungen sind Teil der umfassenden Vision von GPH, die Kreuzfahrtinfrastruktur zu stärken und das Gästeerlebnis auf den Kanarischen Inseln zu verbessern. Insgesamt stellen diese Eröffnungen einen wichtigen Meilenstein in einem ehrgeizigen Investitionsplan von Global Ports Canary Islands im Wert von über 40 Millionen Euro für Terminals in der Provinz dar: zwei auf Lanzarote, eines auf Fuerteventura und eines auf Gran Canaria, letzteres ist für die nächste Kreuzfahrtsaison geplant.
Die Präsidentin der Hafenbehörde von Las Palmas, Beatriz Calzada , dankte Global Ports Holding (GPH) und ihrem lokalen Partner Global Ports Canary Islands (GPCI) für ihr Engagement für die Häfen in der Provinz Las Palmas und erklärte: „Global Ports hat 40 Millionen Euro in den Bau neuer Terminals auf Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria investiert, was das Passagiererlebnis verbessern, den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Inseln ankurbeln und die Kanarischen Inseln als international anerkanntes Kreuzfahrtziel festigen wird.“
Sie dankte dem Unternehmen außerdem für die „termingerechte und planmäßige“ Fertigstellung der Arbeiten und stellte fest, dass der Hafen von Puerto del Rosario in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 einen Anstieg der Kreuzfahrtpassagiere um 40 % verzeichnete, während der Hafen von Arrecife jährlich rund 600.000 Passagiere empfängt und mehr als 250 Kreuzfahrtschiffanläufe pro Jahr abwickelt.
Mehmet Kutman, Vorsitzender und CEO von Global Ports Holding , erklärte: „Mit der Eröffnung der Terminals auf Lanzarote gestern und nun auch auf Fuerteventura sind wir stolz, zwei wichtige Meilensteine im Abstand von nur wenigen Tagen erreicht zu haben – beides spiegelt unser langfristiges Engagement für den Ausbau der Kreuzfahrtinfrastruktur auf den Kanarischen Inseln wider. Diese modernen Einrichtungen spiegeln den Geist jedes Reiseziels wider: Sie empfangen Passagiere mit Komfort, Effizienz und einem Gefühl der Identität und bewahren gleichzeitig die natürliche Schönheit und Authentizität, die diese Inseln so einzigartig machen. Ich möchte mich noch einmal herzlich bei der Hafenbehörde von Las Palmas, unserem zuverlässigen Partner Sepcan und allen institutionellen und kommunalen Akteuren bedanken, die dieses Projekt ermöglicht haben. Global Ports Holding ist stolz darauf, die wachsende Rolle beider Inseln im regionalen Kreuzfahrtmarkt zu unterstützen und zum anhaltenden Erfolg der Kanarischen Inseln als erstklassiges Kreuzfahrtziel beizutragen.“
Susana Gutierrez, General Manager von Global Ports Canary Islands , fügte hinzu: „Das Design beider Terminals unterstreicht unser Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Die Gebäude fügen sich nahtlos in ihre städtische und natürliche Umgebung ein, fördern nachhaltige Mobilität und gewährleisten Barrierefreiheit für alle. Angesichts der steigenden Zahl an Kreuzfahrtanläufen und Passagierzahlen glauben wir an die Dynamik beider Häfen und daran, wie wichtig es ist, unseren Kreuzfahrtgästen ein qualitativ hochwertiges Erlebnis zu bieten. Genau das erreichen wir mit der Eröffnung dieser neuen Terminals.“
Offizielle Eröffnungszeremonie
Die Eröffnung der neuen Kreuzfahrtterminals auf Lanzarote und Fuerteventura fand im Rahmen offizieller Zeremonien statt, an denen hochrangige Vertreter der Hafenbehörde von Las Palmas, Puertos del Estado sowie nationaler, regionaler und lokaler Regierungsinstitutionen teilnahmen.
Zu den Teilnehmern zählten Beatriz Calzada, Präsidentin der Hafenbehörde von Las Palmas, Pedro García, Betriebsleiter von Puertos del Estado, und Dolores Alicia García, Präsidentin des Inselrats von Fuerteventura. Ihnen schlossen sich Regionalräte, Inseldirektoren und Bürgermeister an, was die breite institutionelle Unterstützung für diese wichtigen Infrastruktur-Meilensteine widerspiegelte.
Mehmet Kutman, Chairman und CEO von Global Ports Holding, nahm neben der GPH-Führung an den Veranstaltungen teil und unterstrich die strategische Bedeutung dieser Entwicklungen sowohl für das Unternehmen als auch für den Kreuzfahrtsektor der Kanarischen Inseln.
Die neuen Terminals werden voraussichtlich jährlich über eine Million Kreuzfahrtpassagiere begrüßen und damit erhebliche direkte wirtschaftliche Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben. Geschäfte, Restaurants und Reiseveranstalter profitieren vom gestiegenen Besucheraufkommen, während gleichzeitig neue Arbeitsplätze und Investitionsmöglichkeiten entstehen. Das Entwicklungsmodell von Global Ports Canary Islands legt den Schwerpunkt auf nachhaltigen Tourismus und wirtschaftliche Integration und fördert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kreuzfahrttourismus, Umweltverantwortung und kommunalem Wohlstand.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die Kreuzfahrtexperten der Kreuzfahrtlounge.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.