Beratung +49 6451 7186001
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Das norwegische Parlament hat in diesem Monat eine neue Tourismussteuer in Höhe von 3 Prozent pro Nacht verabschiedet, die ab Sommer 2026 gilt, sofern sich eine Gemeinde für die Einführung entscheidet. Die Abgabe sei eine Präventivmaßnahme gegen Überlastung einzelner Städte durch Massentourismus. Die Einnahmen aus der neuen Steuer dürfen ausschließlich für öffentliche Einrichtungen mit touristischer Ausrichtung genutzt werden.
Kreuzfahrthäfen, die die neue Steuer in Höhe von 3 Prozent erheben wollen, müssen gegenüber der norwegischen Regierung nachweisen, dass die touristische Infrastruktur für die Anzahl an Gästen unzureichend ist. Sobald die Pläne dann genehmigt sind, darf die neue Steuer erhoben werden. Die Zusatzkosten für Touristen sind auch eine Reaktion auf steigende Gästezahlen im Land. Die neue Steuer trifft nicht nur Kreuzfahrtgäste, sondern auch Touristen die in Hotels oder Ferienwohnungen übernachten.
Schlussendlich sollen laut norwegischer Regierung Touristen und Einheimische profitieren, indem das Geld in die touristische Infrastruktur investiert wird. Die lokalen Kapazitäten für den Empfang von Besuchern könnten ausgebaut könnten ausgebaut, Sanitäranlagen, Wanderwege und vieles mehr könnten verbessert und Konflikte zwischen Besuchern und Einheimischen sollen minimiert werden. Dies ist zumindest der Plan in der norwegischen Politik.
Norwegen zählt zu den beliebtesten Reiseländern bei Kreuzfahrten ab Deutschland. Wie die Reedereien mit der neuen Tourismussteuer ab Sommer 2026 umgehen, ist bisher noch nicht klar. Möglicherweise werden die Zusatzkosten direkt an die Gäste weitergegeben, sofern ein Hafen die Tourismussteuer erhebt. In dem skandinavischen Land gibt es bereits einige strikte Regelungen für Kreuzfahrtschiffe, darunter Emissionsvorgaben und Anlaufbeschränkungen.
Persönliche Beratung von den Experten der Kreuzfahrtlounge:
Telefon: +49 6451 71 86 001 | WhatsApp: +49 6451 71 86 001 | post@meine-kreuzfahrtlounge.de
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die Kreuzfahrtexperten der Kreuzfahrtlounge.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.