
Feueralarm auf AIDAperla – Starke Rauchentwicklung in der Bäckerei
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde auf AIDAperla ein Feueralarm ausgelöst. Am 28. September ging gegen 1 Uhr nachts eine Durchsage durch alle
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Die Daten der Cruise Lines International Association für das Jahr 2023 zeigen, dass Investitionen in Technologien und alternative Kraftstoffe den Übergang zu einem umweltfreundlichen Seeverkehr beschleunigen werden.
Die Cruise Lines International Association (CLIA), das führende Sprachrohr der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat heute ihren Bericht über Umwelttechnologien und -praktiken in der Kreuzfahrtindustrie für das Jahr 2023, der die konkreten Fortschritte der Branche beim Vorantreiben ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsagenda zeigt, veröffentlicht.
Die Daten zum Auftragsbestand 2023 zeigen, dass die Kreuzfahrtunternehmen weiterhin in neue Schiffe investieren. Für die nächsten fünf Jahre stehen 44 neue Schiffe im Orderbook, was einer Investition von 62 Milliarden US-Dollar seit 2019 entspricht. Von diesen neuen Schiffen werden 25 mit LNG angetrieben und sieben werden bei der Auslieferung entweder methanolbereit oder methanolfähig sein, was eine Investition in neue Motorentechnologien darstellt, die den Übergang des Seeverkehrs zu einer Zukunft mit kohlenstoffarmen bis kohlenstofffreien Kraftstoffen beschleunigen wird.
Als Beispiele für den Fortschritt werden die zahlreichen Pilotprogramme und Versuche mit alternativen Kraftstoffen genannt, die derzeit mit Kreuzfahrtschiffen durchgeführt werden. Darüber hinaus wird eine zunehmende Anzahl von Schiffen, die in den nächsten fünf Jahren in See stechen, entweder alternative Kraftstoffe verwenden oder in der Lage sein, kohlenstofffreie Kraftstoffe zu verwenden, sobald diese verfügbar sind. Der Bericht 2023 zeigt auch andere bedeutende Investitionen auf, die Kreuzfahrtschiffe tätigen, um die Emissionen am Liegeplatz und auf See zu reduzieren, wie z. B. die landseitige Stromversorgung, die es Kreuzfahrtschiffen ermöglicht, die Motoren abzuschalten und so die Emissionen während des Aufenthalts im Hafen erheblich zu reduzieren.
Immer mehr Kreuzfahrtunternehmen diversifizieren ihre Energielösungen, indem sie Motoren mit mehreren Brennstoffen einsetzen, Brennstoffzellentechnologie, Windkraft (einschließlich Feststoffsegel) sowie Photovoltaiklösungen und Batteriespeicher für die Stromsparfunktion erproben. Auf 171 CLIA-Mitgliedsschiffen, die 60 % der weltweiten Flotte ausmachen, sind inzwischen Systeme zur Überwachung der Energieeffizienz im Einsatz, und viele weitere Systeme sind geplant.
Darüber hinaus bemühen sich die Kreuzfahrtgesellschaften um flexible Treibstoffnutzung und investieren heute in Antriebstechnologien mit Umrüstungsmöglichkeiten für die Zukunft – mit 32 Pilotprojekten und gemeinsamen Initiativen mit Herstellern nachhaltiger Treibstoffe und Motorenherstellern.
Kelly Craighead, Präsidentin und CEO von CLIA, sagte:
“Kreuzfahrtunternehmen bauen ihre moderne Flotte weiter um, um die Meere, die Luft und die Reiseziele zu schützen, die jedes Jahr von Millionen von Passagieren genutzt werden. Unsere Daten zeigen, dass unsere Mitglieder bei der Einführung neuer Umwelttechnologien einen großen Schritt nach vorne machen. Schon heute bauen Kreuzfahrtunternehmen die Schiffe der Zukunft, die mit neuen, nachhaltigeren Motorentechnologien betrieben werden. Die Einführung dieser neuen Technologien und die vielen Pilotprogramme und Versuche zeigen, dass die Kreuzfahrtindustrie ein Innovator ist und Technologien, die uns helfen, in eine nachhaltigere Zukunft zu segeln, frühzeitig einsetzt.”
Die Verfügbarkeit nachhaltiger Schiffskraftstoffe ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung für die Erreichung der Dekarbonisierungsziele der Schifffahrtsindustrie und unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Regierungen die Forschungsanstrengungen zur Beschleunigung der Entwicklung dieser Kraftstoffe unterstützen, damit sie sicher, praktikabel und für den Einsatz verfügbar sind.
CLIA-Vorsitzender Pierfrancesco Vago sagte:
“Die Verwirklichung unserer gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele erfordert erhebliche Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors. Die Kreuzfahrtindustrie trägt als Teil des breiteren maritimen Sektors ihren Teil dazu bei, indem sie die Zukunft der Kreuzfahrt schon heute in unsere Schiffe einbaut. Wir brauchen die Unterstützung der Regierungen für die Forschungsbemühungen sowie klare und stabile rechtliche Rahmenbedingungen, damit die Treibstofflieferanten und andere die notwendige Arbeit leisten können.”
Die Daten zeigen, dass die CLIA-Hochseekreuzfahrtunternehmen ihre Arbeit zur Verringerung der Emissionen fortsetzen.
Zu den wichtigsten Fortschritten gehören:
Landstrom (SSE) – Durch den Anschluss an Landstrom können die Schiffsmotoren abgeschaltet werden, wodurch die Emissionen nach Studien einer Reihe von Häfen der Welt und der U.S. Umweltschutz Behörde je nach Energiemix um bis zu 98 % gesenkt werden, während ein Schiff im Hafen liegt.
Fortschrittliche Abwasseraufbereitungssysteme Als Teil ihres übergreifenden Nachhaltigkeitsfokus haben sich die Kreuzfahrtgesellschaften dazu verpflichtet, während des normalen Betriebs nirgendwo auf der Welt ungeklärte Abwässer einzuleiten.
Erneuerbare Kraftstoffe und alternative Energiequellen – Verschiedene CLIA-Mitgliedsreedereien erproben, nutzen und bauen in neu gebaute Schiffe die Möglichkeit ein, mit erneuerbaren Kraftstoffen, einschließlich Biokraftstoffen und synthetischen Kohlenstoffkraftstoffen, zu fahren.
Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff – Da die Kreuzfahrtindustrie den Übergang zu einer Zukunft mit nachhaltigen, erneuerbaren Treibstoffen vorwegnimmt, verwenden mehrere Kreuzfahrtschiffe Flüssigerdgas (LNG). Schiffe, die mit LNG-Motoren und Kraftstoffversorgungssystemen ausgestattet sind, können in Zukunft mit geringen oder gar keinen Änderungen auf Bio- oder synthetisches LNG umgestellt werden.
Über die Cruise Lines International Association (CLIA)
CLIA ist der weltweit größte Handelsverband der Kreuzfahrtindustrie, der als führende Autorität der globalen Kreuzfahrtgemeinschaft der Branche eine einheitliche Stimme verleiht. Im Namen ihrer Mitglieder, Tochtergesellschaften und Partner setzt sich die Organisation für Richtlinien und Praktiken ein, die eine sichere, gesunde und nachhaltige Umgebung für Kreuzfahrtschiffe fördern und Millionen von Reisenden, die jährlich eine Kreuzfahrt unternehmen, positive Reiseerfahrungen ermöglichen. Für dieses Jahr prognostiziert CLIA eine jährliche Passagierzahl von 31,5 Millionen – mehr als 2019. Zur CLIA-Gemeinschaft gehören die weltweit renommiertesten Hochsee-, Fluss- und Spezialkreuzfahrtlinien, ein weit verzweigtes Netzwerk von Interessenvertretern, darunter Häfen und Destinationen, Schiffsentwicklung, Zulieferer und Unternehmensdienstleistungen, sowie hochqualifizierte und zertifizierte Reisebüromitglieder, die das größte Netzwerk von auf Kreuzfahrten spezialisierten Reiseprofis darstellen. Der weltweite Hauptsitz der Organisation befindet sich in Washington, DC, mit regionalen Büros in Nord- und Südamerika, Europa und Australasien.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde auf AIDAperla ein Feueralarm ausgelöst. Am 28. September ging gegen 1 Uhr nachts eine Durchsage durch alle
Vor einer Woche, am Donnerstag, den 21. September 2023, hat AIDAaura in Bremerhaven den Betrieb für AIDA Cruises beendet. Die Gäste der Abschlussreise auf der
Vergangene Woche hat das Luxuskreuzfahrtschiff Silver Ray, das sich derzeit auf der Meyer Werft in Papenburg im Bau befindet, die letzte Stahlsektion erhalten. Somit ist
Verlockung der Woche auf AIDA.de Die aktuelle AIDA Verlockung der Woche ist buchbar vom 28.09. – 05.10.2023 AIDAbella – AIDA PUR von Dubai nach Mallorca
Full Metal Cruise buchen! Abwicklung über die Kreuzfahrtlounge! Full Metal Cruise XI Part II: Buchungsstart für die zweite RundeDie lauteste Kreuzfahrt Europas bricht alle Rekorde Hamburg,
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! A-ROSA bietet erstmals Private SPA Nutzung an – Im November werden Exklusive Wellbeing-Reisen angeboten Wellness gehört zu den wichtigsten Fokusthemen
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.