Die Papenburger Meyer Werft berichtet von einem Wechsel in der Gechäftsleitung. Der bisherige Geschäftsleiter für Finanzen und Rechnungswesen Johann Gerdes verlässt das Unternehmen und geht in den Ruhestand. Seinen Posten hat er an Thilo Bollenbach übergeben, der seit Ende 2012 auf der Meyer Werft beschäftigt ist und bisher in ähnlichen Positionen im Anlagebau tätig war.
Johann Gerdes (64) war seit dem Jahr 1974 nach seinem BWL-Studium auf der Meyer Werft beschäftigt, seit 1984, also gut 30 Jahre in der Geschäftsführung des Familienunternehmens gewesen.

Bernard Meyer sagte: „Wir sind Johann Gerdes sehr dankbar für die entscheidende Mitgestaltung des Unternehmens bis zum heutigen Tag. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir mit Thilo Bollenbach einen passenden Nachfolger gefunden haben und so ein nahtloser Übergang in diesem komplexen Themenbereich möglich wurde.“
Die in Papenburg ansässige Meyer Werft wurde 1795 gegründet und befindet sich in sechster Generation im Familienbesitz. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Meyer Werft weltweit einen exzellenten Ruf erworben. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch den Bau großer, moderner und anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe.
Ungefähr 3.100 Mitarbeiter beschäftigt die Meyer Werft zurzeit direkt. Der Altersdurchschnitt liegt bei 38 Jahren. Das Unternehmen ist heute einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region.