
Letzter Anlauf von MSC Euribia im Kieler Ostuferhafen im Jahr 2023
MSC Euribia befindet sich am heutigen Samstag, den 30. September 2023, zum letzten Mal in diesem Jahr in Kiel. Die heute beginnende achttägige Kreuzfahrt führt
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Nirgendwo lässt sich das Treiben im Hafen so gut beobachten, wie an den zahlreichen Kajen in Bremerhaven. Schon der Alte und der Neue Hafen bieten „Sehleuten“ viel Unterhaltung: Schleusen öffnen und schließen sich, weil aktuelle Arbeitsschiffe hindurchmüssen, an den Stegen liegen nicht nur historische Motor- und Segelschiffe, die in den Sommermonaten liebevoll poliert und gepflegt werden, sondern auch prächtige Motor- sowie Segelyachten, und Ausflugsschiffe nehmen Kurs durch die Hafenbecken. Dies zu erleben gehört seit Jahren zu den Lieblingsbeschäftigungen von Besuchern der Seestadt.
Nun geht eine neue Führung der Erlebnis Bremerhaven GmbH noch einen Schritt weiter und informiert zwei Stunden lang über das besondere Hafenerlebnis. In dem von einer Gästeführer:in begleiteten Rundgang „Schiffe kieken“ besichtigen die teilnehmenden „Sehleute“ zudem drei ganz besondere Schiffe: den historischen Hochseebergungsschlepper „Seefalke“, den unter Denkmalschutz stehenden Dampf-Eisbrecher „Wal“ und mit dem Dreimaster „Schulschiff Deutschland“ sogar ein maritimes Kulturdenkmal. „Diese spannende Tour durch das Hafenerlebnis lenkt auch den Blick auf die schönen Traditionsschiffe und beweist, wie bedeutsam diese Schiffe für den Tourismus in Bremerhaven sind,“ begründet Dr. Ralf Meyer als Geschäftsführer das neue Angebot der Erlebnis Bremerhaven GmbH . Die Tour richtet sich an die ganze Familie, ist aber wegen der Schiffsbesuche nicht barrierefrei. Premiere ist am 3. April, gebucht werden kann seit heute. Weitere Informationen stehen unter www.bremerhaven.de/schiffekieken im Internet.
Rund 20 sehr unterschiedliche Schiffe liegen in den beiden zentralen touristischen Hafenbecken, dem Alten und dem Neuen Hafen. Die Führung erklärt deren Geschichte und Besonderheiten und erzählt auch so manche Anekdote. Aber es wird nicht nur geschaut und gelauscht, sondern Schifffahrt zum Anfassen möglich gemacht. Mit dem Besuch der „Seefalke“ erleben die Teilnehmenden sogar einen echten Lebensretter. Der kraftvolle und schnelle Hochsee-Bergungsschlepper wurde zum Bergen, Schleppen und Feuerlöschen 1924 auf einer Bremerhavener Werft gebaut und im selben Jahr in Dienst gestellt. An der Nordsee und dem Atlantik stationiert, rettete er dank seiner technischen Ausstattung und seiner spezialisierten Besatzung viele Jahre zahlreiche Seeleute und Schiffe aus Seenot. Im Museumshafen, der vom Deutschen Schifffahrtsmuseum betrieben wird, liegt die rund 60 Meter lange „Seefalke“ schon 1970.
Vor rund 30 Jahren hat der Dampfeisbrecher „Wal“ im Neuen Hafen festgemacht. Das bullige Schiff wurde 1938 in Stettin gebaut und über rund 50 Jahre auf dem Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt, wenn Eis diese wichtigste Schifffahrtsstraße der Welt zu blockieren drohte. Als die „Wal“ 1990 außer Dienst gestellte wurde, retteten Bremerhavener Schiffsenthusiasten diese maritime Besonderheit, auf der sie bis heute das besondere Flair eines Dampfers lebendig halten, wie der Besuch des Salons und der Kajüten beweisen.
Gleich nebenan liegt seit Sommer 2021 die „Schulschiff Deutschland“. Im Juni 1927 auf einer Bremerhavener Werft vom Stapel gelaufen, ist sie das einzige in Deutschland verbliebene Schiff des Deutschen Schulschiff-Vereins. Seemännisch-zünftig geht es auf dem Dreimaster zu, auf dem von 1927 bis 1944 Marine-Nachwuchses ausgebildet wurde und das auch schon als schwimmendes Lazarett und Jugendherberge diente. Die Tour führt über die Planken auch in den Bauch des Segelschiffes, in dem sowohl die zünftigen Besatzungskajüten als auch die Messe und die Kapitänssuite besichtigt werden. Die „Schulschiff Deutschland“ wird heute vor allem durch ehrenamtliche Helfer:innen Instand gehalten.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
MSC Euribia befindet sich am heutigen Samstag, den 30. September 2023, zum letzten Mal in diesem Jahr in Kiel. Die heute beginnende achttägige Kreuzfahrt führt
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Der Neubau Celebrity Ascent absolviert aktuell eine erste Probefahrt auf dem Atlantik. Das vierte Schiff aus der modernen Edge
Bei Chantiers de l’Atlantique in Saint Nazaire fand das Aufschwimmen und das Ausdockmanöver für die neue Kreuzfahrtyacht Ilma statt. Das erste Schiff einer neuen Schiffsklasse
Carnival Cruise Line hat in dieser Woche erste Routen mit der neuen Privatdestination Celebration Key freigeschaltet und gleichzeitig neue Bilder veröffentlicht. Celebration Key wird ein
Ab Montag, den 02.10.2023 ist Familienzeit! Tolle Aussichten für Familien im Sommer 2024! Bei Neubuchung im Zeitraum vom 02. Oktober bis zum 31. Oktober 2023,
Das klassische Hochseekreuzfahrtschiff MS Vasco da Gama vom Reiseveranstalter nicko cruises geht ab heute für eine Woche ins Trockendock auf der Lloyd Werft in Bremerhaven.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.