Bau einer Kreuzfahrtpier auf NCL’s Privatinsel Great Stirrup Cay gestartet
Mit dem ersten Spatenstich hat der Bau einer Kreuzfahrtpier auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel der Norwegian Cruise Line Holdings auf den Bahamas, begonnen. Bis
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Die Norwegian Cruise Line Holdings haben Investitionen in Neubauten für alle drei Marken Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises angekündigt. In einem Zeitraum von 2026 wurden acht Kreuzfahrtschiffe, die sich auf alle drei Marken aufteilen, fest bei der Fincantieri Werft in Italien bestellt. Des weiteren wird auch in Norwegian Cruise Lines Privatinsel Great Stirrup Cay auf den Bahamas investiert. Dort soll eine Kreuzfahrtpier für mehrere Schiffe entstehen.
Für Norwegian Cruise Line werden zunächst noch vier weitere Schiffe aus der Prima Plus Class ausgeliefert, die seit einigen Jahren zur Auslieferung von 2025 bis 2028 bestellt sind. Darauf folgt eine neu entwickelte Schiffsklasse mit einer Bruttoraumzahl von etwa 200.000 und einer Kapazität von etwa 5000 Gästen. Die Bestellung dieser neuen Schiffsklasse ist Teil der Großbestellung und umfasst vier Neubauten für Norwegian Cruise Line mit Auslieferung in den Jahren 2030, 2032, 2034 und 2036. Die Neubauten werden die Größten in der Geschichte von Norwegian Cruise Line sein.
Oceania Cruises soll in den Jahren 2027 und 2029 zwei weitere Kreuzfahrtschiffe erhalten, die auf den Erfolg der Allura Class, die aktuell ausgeliefert wird, aufbauen. Die Neubauten sollen eine Bruttoraumzahl von 86.000 und Kapazität für 1.450 Kreuzfahrtgäste bieten. Zuvor wird im Jahr 2025 noch die Oceania Allura, ein Schwesterschiff der im Jahr 2023 ausgelieferten Oceania Vista, Fahrt aufnehmen.
Für die Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises wurden ebenfalls zwei weitere Neubauten bestellt. Die beiden Kreuzfahrtschiffe mit einer Bruttoraumzahl von 77.000 und Platz für 850 Gäste sollen in den Jahren 2026 und 2029 ausgeliefert werden. Die aktuell modernste Schiffsklasse, die Explorer Class von Regent Seven Seas, wurde von 2016 bis 2023 ausgeliefert und ist somit abgeschlossen.
Die Großbestellung für Neubauten von Fincantieri ist teils noch vorbehaltlich der Finanzierung. Durch die Bestellung sichert sich der Kreuzfahrtkonzern wichtige Werftkapazitäten für weiteres Wachstum. Die Auslieferungstermine könnten sich noch leicht verändern. Weitere Details zu den neuen Schiffsklasse für Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Als erstes großes Investitionsprojekt wird die Verbesserung der Hafeninfrastruktur der Privatinsel Great Stirrup Cay auf den Bahamas angegangen. Aktuell ankern die Norwegian Cruise Line Schiffe vor der Insel und bringen ihre Gäste per Tenderboot an Land. Im Sommer 2024 wird der Bau einer Kreuzfahrtpier für zwei Kreuzfahrtschiffe beginnen, sodass dort ab Ende 2025 Schiffe anlegen können. In die Kreuzfahrtpier auf Great Stirrup Cay werden 150 Millionen US-Dollar investiert.
Der Plan umfasst Schiffe der nächsten Generation für Norwegian Cruise LIne, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises, die von Fincantieri gebaut werden sollen, sowie die Erweiterung der Infrastruktur auf Great Stirrup Cay, während gleichzeitig der mehrjährige Plan zum Abbau von Fremdkapital fortgesetzt wird
Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. […] hat die umfangreichste Neubaubestellung in seiner Geschichte bekannt gegeben mit insgesamt acht hochmodernen Schiffe, die eine neue Schiffsklasse darstellen für jede der drei preisgekrönten Marken Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises mit fast 25.000 zusätzlichen Betten, sowie dem Bau eines Multi-Ship-Piers auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel-Destination des Unternehmens auf den Bahamas und bestbewerteter Anlaufhafen in der Karibik. Diese zehn Jahre umfassende Wachstumsstrategie verbessert das Produktangebot, das Gästeerlebnis und die betriebliche Infrastruktur und untermauert die andauernde Führungsrolle des Unternehmens als Anbieter von innovativen Kreuzfahrten.
Ausgeliefert werden sollen die Neubestellungen aller drei Marken über einen Zeitraum von zehn Jahren, zwischen 2026 und 2036. Nach der Fertigstellung von vier Schiffen der Prima-Plus-Klasse in den Jahren 2025 bis 2028 wird Norwegian Cruise Line voraussichtlich in den Jahren 2030, 2032, 2034 und 2036 vier Schiffe mit jeweils rund 200.000 Bruttoregistertonnen und einer Kapazität von jeweils fast 5.000 Gästen in Empfang nehmen, deren Finanzierung aktuell finalisiert wird.
Aufbauend auf dem Erfolg der Schiffe der Allura-Klasse, von denen das letzte im Jahr 2025 ausgeliefert wird, plant Oceania Cruises die Übernahme von zwei Schiffen mit 86.000 Bruttoregistertonnen und einer Kapazität von jeweils 1.400 Gästen in den Jahren 2027 und 2029. Regent Seven Seas Cruises schließlich wird nach der Auslieferung seiner preisgekrönten Schiffe der Explorer-Klasse in den Jahren 2026 und 2029 zwei Schiffe mit einer Größe von 77.000 Bruttoregistertonnen und einer Kapazität von jeweils 850 Gästen in Empfang nehmen. Einzelheiten zur Ausstattung der Schiffe, zu den Kabinen, zur Gastronomie, zum Freizeitangebot, zur Effizienz, zur Nachhaltigkeit und weiteren Themen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
„Mit diesen strategisch geplanten Neubestellungen für alle drei unserer preisgekrönten Marken sichern wir die kontinuierliche Auslieferung modernster Schiffe und festigen unser langfristiges Wachstum. So können wir unsere Betriebsgröße deutlich erhöhen, unser Engagement für Innovation verstärken und unsere Fähigkeit verbessern, unseren Gästen neue Produkte und Erlebnisse anzubieten, während wir gleichzeitig die Effizienz unserer Flotte steigern”, sagte Harry Sommer, President und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Sehr erfreut sind wir zudem über den neuen Pier auf Great Stirrup Cay, durch den wir unsere Kapazität in der Karibik weiter ausbauen und die Anläufe mehrerer Schiffe auf der Insel ermöglichen – für ein verbessertes Gästeerlebnis und einen reibungslosen, zuverlässigen Zugang zu unserer privaten Insel das ganze Jahr über.”
Jede Marke wird in Zusammenarbeit mit dem italienischen Schiffbauunternehmen Fincantieri für den Entwurf ihrer neuen Schiffsklasse selbst verantwortlich sein und dabei den Schwerpunkt darauf setzen, die größten, effizientesten und innovativsten Schiffe ihrer jeweiligen Flotte zu bauen. Im Einklang mit den Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens sollen die neuen Schiffskonzepte den eingeschlagenen Weg zur Dekarbonisierung vorantreiben.
„Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Norwegian Cruise Line Holdings basiert auf einer gemeinsamen Vision für die Zukunft der Seereise. Wir haben in der Kreuzfahrtbranche immer wieder neue Standards für Innovation, Luxus, Nachhaltigkeit und Gästezufriedenheit gesetzt”, sagte Pierroberto Folgiero, CEO und Managing Director bei Fincantieri. „Wir freuen uns sehr, an diesen Neubauaufträgen zu arbeiten und ikonische Kreuzfahrtschiffe auszuliefern, die unser gemeinsames Erbe der Exzellenz für kommende Generationen verkörpern werden.”
[…]
Der Bau der neuen Anlegestelle auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas, soll im Sommer 2024 beginnen und bis Ende 2025 mit einer Investition von rund 150 Millionen US-Dollar abgeschlossen sein. Der neue Pier wird so gebaut, dass gleichzeitig zwei große Schiffe der aktuellen und zukünftigen Schiffsklassen des Unternehmens andocken können. Die Entwicklung des Piers wird das Erlebnis der Gäste auf Great Stirrup Cay verbessern und ihnen mit Harvest Caye, der Privatinsel des Unternehmens in Belize, weiterhin erstklassige Destinationen in der östlichen und westlichen Karibik bieten.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unsere Ladengeschäfte:
Mit dem ersten Spatenstich hat der Bau einer Kreuzfahrtpier auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel der Norwegian Cruise Line Holdings auf den Bahamas, begonnen. Bis
Norwegian Bliss befindet sich für einen zweiwöchigen Werftaufenthalt im Trockendock von Damen Shiprepair in der französischen Hafenstadt Brest außer Dienst. Am gestrigen Freitag, den 17.
Norwegian Cruise Line bietet seinen Gästen auf Reisen in Europa neuerdings einen Late Check-Out am Abreisetag. Gäste, die diesen aufpreispflichtigen Service buchen, können die Annehmlichkeiten
Norwegian Cruise Line schickt in diesem Winter mit Norwegian Breakaway und Norwegian Bliss gleich zwei Kreuzfahrtschiffe zum Werftaufenthalt ins Trockendock. Genauso wie zuletzt Norwegian Encore
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Im Jahr 2025 gehen insgesamt neun große neue Hochsee-Kreuzfahrtschiffe an den Start. Darunter die Mein Schiff Relax für
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Die brandneue Norwegian Aqua ist aktuell noch auf der Fincantieri Werft in Palermo. Hier konnten wir uns heute
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! In Palma de Mallorca beginnt am heutigen Sonntag, den 26. Januar 2025, die letzte Reise der AIDAdiva im Original. Vor dem
Der Bau der Mein Schiff Relax auf der Fincantieri Werft im italienischen Monfalcone hat seine finale Phase erreicht. Weite Teile des Schiffes sind schon fertig
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva feierte Anfang der Woche ihren Erstanlauf in Gibraltar Im Rahmen der aktuellen Kreuzfahrt von AIDAdiva feierte sie zu Beginn der
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Nizzas Bürgermeister will größeren Kreuzfahrtschiffen den Zugang zur Stadt verwehren Wird es in Nizza ab Sommer 2025 keine
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAluna muss auf ihrer laufenden Karibik-Kreuzfahrt vom 18. Januar bis 1. Februar 2025 die Route ändern. Samana in der Dominikanischen Republik
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Am 23. Januar 2025 feierten Fincantieri und die Marc-Henry Cruise Holdings LTD, Eigentümer und Betreiber von Four Seasons
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.