- Starke Nachfrage nach den weltweiten Marken des Unternehmens führt im Geschäftsjahr 2019 zu Rekordumsätzen und -gewinnen
- Rekorde im sechsten Jahr in Folge bei Umsatz und Gewinn pro Aktie
- Unternehmen begann das Jahr 2020 mit Rekord-Buchungsbestand und höheren Preisen
- Regent Seven Seas Splendor schließt sich der Flotte an
- Ankündigung der Stornierung von Asienreisen bei allen drei Marken bis einschließlich drittes Quartal 2020
- Prognose für 2020 unter Ausschluss der Auswirkungen des COVID-19-Coronavirus
Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE: NCLH) (zusammen mit NCL Corporation Ltd. auch „Norwegian Cruise Line Holdings”, „Norwegian”, oder das „Unternehmen”) gab seine Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2019 zu Ende gegangene vierte Quartal und für das gesamte Geschäftsjahr sowie die Aussichten für das erste Quartal und das Geschäftsjahr 2020 bekannt.
Höhepunkte des Gesamtjahres 2019
- Das Unternehmen erwirtschaftete auf GAAP-Basis einen Nettogewinn von 930,2 Millionen US-Dollar bzw. einen Gewinn je Aktie von 4,30 US-Dollar im Vergleich zu 954,8 Millionen US-Dollar bzw. 4,25 US-Dollar im Vorjahr. Der bereinigte Nettogewinn betrug 1,1 Milliarden US-Dollar bzw. der bereinigte Gewinn je Aktie 5,09 US-Dollar im Vergleich zu 1,1 Milliarden US-Dollar bzw. 4,92 US-Dollar im Vorjahr. Diese Ergebnisse beinhalten einen Effekt von 0,67 Dollar pro Aktie, der hauptsächlich auf die Einstellung der Abfahrten nach Kuba und den Hurrikan Dorian zurückzuführen ist.
- Das Unternehmen übertraf die Erwartungen für den bereinigten Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr um 0,04 US-Dollar, obwohl im vierten Quartal ein Einfluss von ungünstigen Wechselkursen in Höhe von 0,04 US-Dollar zu verzeichnen war. Ohne den oben erwähnten Gegenwind von 0,67 US-Dollar hätte das Unternehmen die Gewinnerwartung seiner ursprünglichen Prognose vom Februar 2019 für den bereinigten Gewinn pro Aktie um 0,46 US-Dollar übertroffen.
- Der Gesamtumsatz stieg um 6,7 % auf 6,5 Milliarden US-Dollar. Der Bruttoertrag stieg um 4,6 %. Der Nettoertrag stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 3,6 % und übertraf die Prognosen von November damit um 60 Basispunkte. Ohne die zuvor erwähnten negativen externen Effekte wäre der Nettoertrag auf einer konstanten Währungsbasis um 200 Basispunkte höher gewesen und hätte die Gewinnerwartung der ursprünglichen Nettoertragsprognose des Unternehmens vom Februar 2019 um 160 Basispunkte überschritten.
- Rekordverdächtige Einführung der Norwegian Encore, dem letzten Schiff der Breakaway-Plus-Klasse, der erfolgreichsten Klasse in der Unternehmensgeschichte.
- Erfolgreiche Verlegung der Norwegian Joy von China auf den nordamerikanischen Markt.
- Norwegian Cruise Line war die erste große globale Kreuzfahrtgesellschaft, die im Rahmen des ganzheitlichen Nachhaltigkeitsprogramms, Sail & Sustain, flottenweit auf Einweg-Plastikwasserflaschen verzichtet.
- Vorstellung von Silver Cove, dem neuen, exklusiven Reiseziel im Resortstil, auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas.
- Verbesserung des Neubauprofils des Unternehmens mit Aufträgen für zwei neue Schiffe für Oceania Cruises und für eines für Regent Seven Seas Cruises zur Lieferung in den Jahren 2022, 2023 und 2025.
- Ankündigung von mehreren strategischen Initiativen, um die führende Position des Unternehmens auf dem beliebten und profitablen Markt für Alaska Kreuzfahrten weiter zu stärken.
Erwartungen für das Geschäftsjahr 2020
- Das Unternehmen begann das Jahr mit einem rekordverdächtigen Buchungsbestand und höheren Preisen. Trotz der derzeit bekannten Auswirkungen des COVID-19-Coronavirus-Ausbruchs bleibt der Buchungsbestand des Unternehmens mit Stand 14. Februar 2020 den Vorjahreszahlen voraus und mit höheren Preisen auf einer vergleichbaren Basis, welche Kreuzfahrten nach Kuba im Vorjahr und die jüngste Verlegung der Norwegian Spirit aus Asien im laufenden Jahr ausschließt.
- Unter Ausschluss sowohl bekannter als auch unbekannter Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs wird der bereinigte Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr 2020 voraussichtlich im Bereich von 5,40 bis 5,60 US-Dollar liegen, was einem währungsbereinigten konstanten Nettoertragswachstum von 2,0 % bis 3,0 % entspricht.
- Die derzeit bekannten direkten Auswirkungen von COVID-19 auf den Betrieb werden sich voraussichtlich auf etwa 0,75 Dollar pro Aktie belaufen und umfassen hauptsächlich Kundenanreizvergütungen, zusätzliche Betriebskosten, Änderungen der Reiseroute, 40 stornierte, angepasste oder verlegte Asienreisen bei den drei Marken des Unternehmens. Darunter fällt auch die bevorstehende Verlegung von 21 stornierten Asienreisen mit der Norwegian Spirit, die für den Sommer 2020 mit einem extrem verkürzten Buchungsfenster in den östlichen Mittelmeerraum verlegt wurden.
- Der COVID-19-Ausbruch beeinflusst weiterhin die Stimmung der Verbraucher in Bezug auf Kreuzfahrten in Asien und in den gesamten Tätigkeitsbereichen des Unternehmens weltweit. Die Dauer und das Ausmaß dieser indirekten Auswirkungen können derzeit nicht quantifiziert werden und sind daher nicht in den oben bekannten direkten Auswirkungen in Höhe von ungefähr 0,75 US-Dollar enthalten.
- Vor COVID-19 war das Unternehmen auf einem soliden Kurs, um seine auf dem Investorentag im Mai 2018 unter „Full Speed Ahead“ festgelegten Ziele für 2020 zu erreichen. Angesichts der bekannten und quantifizierbaren direkten Auswirkungen von COVID-19 in Höhe von ca. 0,75 US-Dollar geht das Unternehmen nicht davon aus, diese Ziele bis zum Jahresende zu erreichen, sondern setzt sich weiterhin dafür ein, die bereinigte Kapitalrendite zu erhöhen, den bereinigten Gewinn je Aktie zu steigern, eine starke Bilanz zu erhalten und Kapital an die Aktionäre zurückzugeben.
- Für das erste Quartal 2020 wird ein bereinigter Gewinn pro Aktie von ca. 0,48 US-Dollar erwartet, was einem Nettoertragswachstum von ca. 0,25 % entspricht. Diese Prognose schließt bekannte und unbekannte Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs in diesem Quartal aus.
- Das Unternehmen brachte mit der Seven Seas Splendor von Regent Seven Seas Cruises das zweite Schiff der sehr erfolgreichen Explorer-Klasse auf den Markt. Kapitänin Serena Melani wird das Schiff mit 30 Jahren Schifffahrtserfahrung steuern und ist die erste Frau in der Geschichte der Kreuzfahrtbranche, die beim Stapellauf eines brandneuen Hochseekreuzfahrtschiffes als Kapitänin fungierte.
- Kontinuierlicher Ausbau des globalen Nachhaltigkeitsprogramms des Unternehmens, Sail & Sustain, mit der Schaffung einer neuen ESG-Abteilung, die sich ausschließlich auf die Weiterentwicklung der ESG-Strategie des Unternehmens konzentriert.
- Das Unternehmen wird ein neues, spezielles Flaggschiff-Terminal in PortMiami einweihen, die „Perle“ von Miami.
„Ich freue mich bekannt zu geben, dass das Geschäftsmodell von Norwegian Cruise Line Holdings auch angesichts erheblicher externer Gegenwinde erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und 2019 ein weiteres erfolgreiches Jahr abgeschlossen hat, welches das sechste Jahr in Folge mit Rekordumsätzen und -gewinnen pro Aktie und das siebte Jahr in Folge mit einem Wachstum der Nettoerträge einschloss“, sagte Frank Del Rio, Präsident und CEO von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Aufgrund der starken weltweiten Nachfrage nach Kreuzfahrten, die während des gesamten Jahres 2019 zu verzeichnen war, begannen wir das Jahr 2020 mit dem besten Buchungsbestand und Preisen, die über den Rekordwerten des letzten Jahres liegen. Dieser Trend setzte sich bis Ende Januar fort, als der COVID-19-Ausbruch begann, sich negativ auf unser Geschäft auszuwirken. Wir haben einige Maßnahmen proaktiv ergriffen, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und Crew auf unserer gesamten Flotte zu wahren. Darunter die Umsetzung eines strengen Sicherheitsprotokolls bei der Einschiffung und die Umroutung und Stornierung mehrere Reisen in Asien bis zum dritten Quartal dieses Jahres. Auch wenn die Auswirkungen dieser Effekte derzeit nicht vollständig quantifiziert werden können, hat unser Unternehmen eine beispielhafte Erfolgsbilanz bei der Demonstration seiner Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden Umfeld vorzuweisen. Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass wir langfristig ein starkes finanzielles Ergebnis erbringen können.“
Ergebnisse für das Gesamtjahr 2019
Der Nettogewinn auf GAAP-Basis betrug 930,2 Millionen US-Dollar bzw. der Gewinn je Aktie 4,30 US-Dollar im Vergleich zu 954,8 Millionen US-Dollar bzw. 4,25 US-Dollar im Vorjahr. Das Unternehmen erwirtschaftete einen bereinigten Nettogewinn von 1,1 Milliarden US-Dollar bzw. einen bereinigten Gewinn je Aktie von 5,09 US-Dollar im Vergleich zu 1,1 Millionen US-Dollar bzw. 4,92 US-Dollar im Vorjahr.
Der Gesamtumsatz stieg um 6,7 % auf 6,5 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 6,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf eine Steigerung der Kapazitätstage und eine bessere Preisgestaltung zurückzuführen. Der Bruttoertrag stieg um 4,6 %. Der Nettoertrag stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 3,6 % bzw. auf Berichtsbasis um 2,9 %.
Die Gesamtkosten des Kreuzfahrtbetriebs stiegen 2019 im Vergleich zu 2018 um 8,5 %, was ist in erster Linie auf eine Steigerung der Kapazitätstage, den erneuten Einsatz der Norwegian Joy während des zweiten Quartals 2019 und zusätzliche direkte Kosten im Zusammenhang mit Flug-Promotionen zurückzuführen ist. Die Bruttokreuzfahrtkosten je Kapazitätstag stiegen um 6,3 %. Die bereinigten Nettokreuzfahrtkosten ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten je Kapazitätstag stiegen um 6,2 % auf Basis konstanter Wechselkurse und um 5,5 % auf Berichtsbasis.
Der Treibstoffpreis pro metrische Tonne stieg unter Berücksichtigung der Absicherungen von 483 US-Dollar im Jahr 2018 auf 491 US-Dollar. Das Unternehmen wies in diesem Berichtszeitraum Treibstoffkosten in Höhe von 409,6 Millionen US-Dollar aus.
Der Nettozinsaufwand stieg von 270,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2018 auf 272,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2019. In den Zinsaufwendungen für 2019 sind 16,7 Millionen Dollar an Verlusten durch Schuldentilgung und Schuldenänderungskosten enthalten. Im Jahr 2019 spiegelt der Zinsaufwand auch niedrigere ausstehende Schulden und geringere Margen im Zusammenhang mit den jüngsten Refinanzierungen wider, die teilweise durch Neubaufinanzierungen und einen Anstieg des LIBOR ausgeglichen werden. Die Zinsaufwendungen für 2018 beinhalteten Verluste bei der Tilgung von Schulden und Kosten für die Änderung von Schulden in Höhe von 6,3 Millionen Dollar.
Sonstige Nettogewinne (Ausgaben) waren Gewinne in Höhe von 6,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 im Vergleich zu Gewinnen in Höhe von 20,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2018. Die sonstigen Gewinne für das Jahr 2019 waren in erster Linie auf Gewinne aus Versicherungserlösen und eine Prozesseinigung zurückzuführen, die teilweise durch Währungsverluste ausgeglichen wurden. Sonstige Gewinne im Jahr 2018 standen hauptsächlich in Zusammenhang mit Fremdwährungsgewinnen.
Ergebnisse 4. Quartal 2019
Der Nettogewinn auf GAAP-Basis betrug 121,3 Millionen US-Dollar bzw. der Gewinn je Aktie 0,56 US-Dollar im Vergleich zu 154,6 Millionen US-Dollar bzw. 0,70 US-Dollar im Vorjahr. Das Unternehmen erwirtschaftete einen bereinigten Nettogewinn von 155,7 Millionen US-Dollar bzw. einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,73 US-Dollar im Vergleich zu 188,8 Millionen US-Dollar bzw. 0,85 US-Dollar im Vorjahr. Diese Ergebnisse beinhalten einen Schaden von 0,09 US-Dollar pro Aktie durch Reisestornierungen, Routen-Änderungen und Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Hurrikan Dorian.
Der Gesamtumsatz stieg um 7,2 % auf 1,5 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. Diese Steigerung war in erster Linie auf die Verlegung der Norwegian Joy nach Nordamerika, die Erhöhung der Kapazitätstage durch die Aufnahme der Norwegian Encore in die Flotte, die robusten Ausgaben an Bord sowie das starke Wachstum der organischen Preise zurückzuführen. Der Bruttoertrag stieg um 4,0 %. Der Nettoertrag stieg auf Basis konstanter Wechselkurse um 1,8 % bzw. auf Berichtsbasis um 1,3 %.
Die Gesamtkosten des Kreuzfahrtbetriebs stiegen 2019 im Vergleich zu 2018 um 8,6 %, was vor allem auf die Einführung der Norwegian Encore und zusätzliche direkte Kosten im Zusammenhang mit Flug-Promotionen zurückzuführen ist. Die Bruttokreuzfahrtkosten je Kapazitätstag stiegen um 5,6 %. Die bereinigten Nettokreuzfahrtkosten ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten je Kapazitätstag stiegen um 4,0 % auf Basis konstanter Wechselkurse und um 3,4 % auf Berichtsbasis.
Der Treibstoffpreis pro metrische Tonne stieg unter Berücksichtigung der Absicherungen von 496 US-Dollar im Jahr 2018 auf 508 US-Dollar. Das Unternehmen meldete in diesem Zeitraum Treibstoffkosten in Höhe von $111,9 Millionen US-Dollar.
Der Nettozinsaufwand stieg von 68,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2018 auf 73,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2019. Die Zinsaufwendungen für 2019 beinhalten 9,4 Millionen US-Dollar an Verlusten durch Schuldentilgung. Im Jahr 2019 spiegeln die Zinsaufwendungen auch niedrigere ausstehende Schuldsalden und geringere Margen im Zusammenhang mit den jüngsten Refinanzierungen und einem Rückgang des LIBOR wider, die teilweise durch Neubaufinanzierungen und höhere ausstehende Schuldsalden im Zusammenhang mit der Lieferung der Norwegian Encore ausgeglichen wurden.
Prognose für 2020
„Das Jahr 2020 wurde bereits durch die Einführung unserer beiden neuesten Schiffe, der Norwegian Encore und der Seven Seas Splendor von Regent Seven Seas Cruises, die einen bedeutenden Beitrag zu unserem Geschäftsergebnis leisten, zu einem herausragenden Jahr“, sagte Mark A. Kempa, Executive Vice President und Chief Financial Officer von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Mit neun bestellten Schiffen in den nächsten sieben Jahren haben wir ein aufregendes Wachstumsprofil, das unsere Fähigkeit, durch Umsatz- und Ertragswachstum Geld zu generieren, weiter verstärken wird. Wir haben Zuversicht in die Stärke der Kerngrundlagen, die unser Geschäft vorantreiben, und setzen uns weiterhin dafür ein, die bereinigte Kapitalrendite zu erhöhen, die Erträge zu steigern, eine starke Bilanz zu erhalten und langfristig Kapital an die Aktionäre zurückzugeben“.
COVID-19 Coronavirus-Update
Das Unternehmen hat proaktiv mehrere Präventivmaßnahmen eingeführt, um die potenzielle Exposition und Übertragung von COVID-19 zu reduzieren und Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen seiner Gäste und Besatzung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören ein verbessertes Pre-Boarding und Gesundheitsprotokolle an Bord, die über die Standardverfahren hinausgehen. Alle Gäste oder Besatzungsmitglieder, die in den letzten 30 Tagen nach China, Hongkong oder Macao gereist sind, dürfen unabhängig von ihrer Nationalität nicht an Bord der Schiffe des Unternehmens. Bestimmte Reiserouten wurden geändert, und das Unternehmen verfügt über die Flexibilität, bei Bedarf weitere Reiserouten zu ändern.
Aufgrund umfassender Vorsichtsmaßnahmen und als Folge der Ungewissheit bezüglich der Hafeneinfahrt und der Verfügbarkeit von Liegeplätzen in verschiedenen Reisezielen in Asien hat das Unternehmen die umsichtige Entscheidung getroffen, alle Kreuzfahrten in Asien bei seinen drei Marken zu streichen. Insgesamt wurden 40 Kreuzfahrten gestrichen oder verlegt, darunter 24 Kreuzfahrten von Norwegian Cruise Line, 10 Kreuzfahrten von Oceania Cruises und 6 Kreuzfahrten von Regent Seven Seas Cruises. Gemäß diesen Änderungen wird das Unternehmen bis zum Ende des dritten Quartals 2020 keine Schiffe in Asien einsetzen.
Zu diesem Zeitpunkt werden die bekannten direkten Auswirkungen auf den bereinigten Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr 2020 voraussichtlich etwa 0,75 US-Dollar betragen und sind in der Prognose des Unternehmens für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2020 nicht berücksichtigt. Dazu gehören Kundenentschädigungen, zusätzliche Betriebskosten, Änderungen der Reiseroute, 40 stornierte, angepasste oder verlegte Asienreisen bei den drei Marken des Unternehmens. Darunter fällt auch die bevorstehende Verlegung von 21 stornierten Asienabfahrten mit der Norwegian Spirit, die für den Sommer 2020 mit einem extrem verkürzten Buchungsfenster ins östliche Mittelmeer verlegt wurden.
Aufgrund der Ungewissheit hinsichtlich Dauer und Ausmaß des Ausbruchs ist es für das Unternehmen noch zu früh, um die weitreichenderen Auswirkungen auf sein Geschäft, die aus der weltweit gesunkenen Nachfrage nach Reisen und Tourismus resultieren, vollständig zu quantifizieren. Das Geschäftsergebnis des Unternehmens könnte erheblich beeinträchtigt werden, wenn die Reisebeschränkungen und die Bedenken bezüglich COVID-19 über einen längeren Zeitraum anhalten.
Prognose und Sensitivitätsanalyse für 2020
Neben den Ergebnissen des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2019 gab das Unternehmen auch die Prognosen für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2020 sowie die entsprechenden Daten der Sensitivitätsanalyse bekannt. Diese Prognosen schließen eine bekannte direkte Auswirkung von ungefähr 0,75 US-Dollar pro Aktie im Zusammenhang mit COVID-19 wie oben beschrieben aus. Das Unternehmen nimmt keine Prognosen auf GAAP-Basis vor, da es nicht mit hinreichender Gewissheit die zukünftige Entwicklung der Wechselkurse oder die zukünftigen Auswirkungen bestimmter Erträge und Aufwendungen voraussagen kann. Diese Posten sind unsicher und hängen von mehreren Faktoren, wie beispielsweise Branchenbedingungen, ab. Sie könnten für die nach GAAP berechneten Unternehmensergebnisse wesentlich sein. Das Unternehmen hat die Unternehmensprognose für 2020 und die unmittelbar vergleichbaren GAAP-Werte nicht abgestimmt, da es ohne unzumutbare Anstrengungen zu schwierig sein würde, eine verlässliche quantitative Abstimmung mit U.S. GAAP vorzunehmen.
| Prognosen 2020 Ausgenommen bekannter und unbekannter Auswirkungen durch COVID-19 |
| Erstes Quartal 2020 | | Gesamtjahr 2020 |
| Auf Berichtsbasis | | Konstante Wechselkurse | | Auf Berichtsbasis | | Konstante Wechselkurse | |
Nettoertrag | Ca. gleichbleibend | | Ca. 0,25 % | | 2,0 bis 3,0 % | | 2,0 bis 3,0 % | |
Bereinigte Nettokreuzfahrtkosten ohne Treibstoffkosten je Kapazitätstag | Ca. 4,25 % | Ca. 4,50 % | | Ca. 1,25 % | | Ca. 1,25 % | |
Bereinigter Gewinn je Aktie (1)(2) | Ca. 0,48 US-Dollar | | 5,40 bis 5,60 US-Dollar |
Abschreibungen und Tilgung, bereinigt (1) | Ca. 170 Millionen US-Dollar | | Ca. 720 Millionen US-Dollar |
Nettozinsaufwand, bereinigt | Ca. 68 Millionen US-Dollar | | Ca. 260 Millionen US-Dollar |
Auswirkungen auf den Gewinn pro Aktie einer 1%igen Veränderung beim Nettoertrag (3) | 0,06 US-Dollar | | 0,26 US-Dollar |
Auswirkung einer 1%igen Veränderung bei den bereinigten Nettokreuzfahrtkosten ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten je Kapazitätstag auf den bereinigten Gewinn je Aktie (3) | 0,03 US-Dollar | | 0,13 US-Dollar |
| | | | | | | | | | | |
- Darin sind die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus der Übernahme von Prestige mit 2,8 Millionen US-Dollar für das erste Quartal bzw. 9,8 Millionen US-Dollar für das Gesamtjahr 2020 nicht enthalten.
- Enthält die Kapitalallokation als Teil der „Full Speed Ahead“-Unternehmensziele 2020, die zurückgezogen wurden. Alle zukünftigen Entscheidungen zur Kapitalallokation liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens.
- Basierend auf dem Median der Unternehmensprognose.
Die folgende Tabelle zeigt die Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf Treibstoffverbrauch und die entsprechenden Preise sowie die damit verbundenen Sensitivitäten.
| Erstes Quartal 2020 | | Gesamtjahr 2020 |
Treibstoffverbrauch in metrischen Tonnen | 232.000 | | 885.000 |
Treibstoffpreis pro metrische Tonne unter Berücksichtigung der Absicherungen | 602 US-Dollar | | 560 US-Dollar |
Auswirkung einer 10%igen Veränderung des Treibstoffpreises (unter Berücksichtigung der Absicherungen) auf den bereinigten Gewinn je Aktie | 0,06 US-Dollar | | 0,21 US-Dollar |
Zum 31. Dezember 2019 hatte das Unternehmen für die Gesamtjahre 2020, 2021 und 2022 rund 56 %, 50 % bzw. 18 % der geplanten Treibstoffkäufe abgesichert. Die folgende Tabelle enthält abgesicherte Mengen und Preise pro Barrel Schweröl (HFO) und Marinegasöl (MGO), die unter Inanspruchnahme von 3%igem U.S. Gulf Coast (USGC) bzw. Gasöl abgesichert sind.
| | 2020 | | 2021 | 2022 |
Abgesicherter Anteil des HFO-Verbrauchs | | 59 % | | 53 % | 19 % |
Durchschnittlicher Preis USGC pro Barrel | | 41,14 US-Dollar | | 46,09 US-Dollar | 48,36 US-Dollar |
Abgesicherter Anteil des MGO-Verbrauchs | | 55 % | | 49 % | 18 % |
Durchschnittlicher Preis Gasöl pro Barrel | | 84,18 US-Dollar (1) | | 80,61 US-Dollar | 75,31 US-Dollar |
- Stellt einen Mischpreis dar, der einen Gewinn in Höhe von 7,4 Millionen US-Dollar aus den Brent-Absicherungen für 2020 beinhaltet, die im dritten Quartal 2018 durch Gasöl-Absicherungen ersetzt wurden.
Für seine Prognose setzte das Unternehmen die folgenden Wechselkurse für das erste Quartal sowie das Gesamtjahr 2020 an.
| |
| Aktuelle Prognose – Februar | |
Euro | 1,11 US-Dollar | |
Britisches Pfund | 1,32 US-Dollar | |
Australischer Dollar | 0,67 US-Dollar | |
Kanadischer Dollar | 0,76 US-Dollar | |
| | | |
Zukünftige Kapitalbindungen entstehen durch vertragliche Verpflichtungen, einschließlich Verträgen für Schiffsbauten, und prognostizierte Investitionsaufwendungen für den Geschäftsbetrieb, für Schiffsmodernisierungsprojekte sowie für andere strategische Investitionen. Zum 31. Dezember 2019 beliefen sich die erwarteten Investitionsaufwendungen auf 1,4 Milliarden US-Dollar, 1,2 Milliarden US-Dollar bzw. 2,6 Milliarden US-Dollar für die jeweils am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022. Die Exportkreditfinanzierung des Unternehmens für die erwarteten Ausgaben für Schiffsbauaufträge beläuft sich auf 0,5 Milliarden US-Dollar, 0,2 Milliarden US-Dollar bzw. 1,3 Milliarden US-Dollar für die jeweils am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022. Diese zukünftig erwarteten Investitionen werden den Aufwand für Abschreibungen und Amortisationen erheblich erhöhen, wenn das Unternehmen die Schiffe in Empfang nimmt.
Neuigkeiten zum Unternehmen und weitere Highlights
Taufe der Norwegian Encore in Miami
Norwegian Cruise Line veranstaltete in Miami eine Taufzeremonie für sein neuestes und innovativstes Schiff, die Norwegian Encore. Mehr als 3.500 Gäste, darunter Reisepartner, Investoren, Medienvertreter sowie Familie und Freunde von Norwegian Cruise Line waren zur Feier am Pier im Hafen von Miami eingeladen. Während der Zeremonie kamen die Gäste in den Genuss einer Präsentation des Bord-Entertainments mit Vorführungen von „Choir of Man“ und dem mit dem Tony Award® ausgezeichneten Musical „Kinky Boots“. Nach dem traditionellen Segen taufte die ehrenamtliche Patin und GRAMMY-Gewinnerin Kelly Clarkson die Norwegian Encore offiziell mit dem Zerbrechen der Champagnerflasche über den Schiffsrumpf. Anschließend wurde den Gästen eine Live-Aufführung von Clarksons größten Hits geboten. Dieser Meilenstein vervollständigt die erfolgreichste Klasse des Unternehmens, die Schiffe der Breakaway-Plus-Klasse, die erstmals mit der Einführung der Norwegian Escape im Jahr 2015 in Miami in See stachen.
Auslieferung der Seven Seas Splendor™ von Regent Seven Seas Cruises
Regent Seven Seas Cruises begrüßte das neue Schiff, die luxuriöse Seven Seas Splendor™, in seiner Flotte. An Bord stellen 551 professionelle Besatzungsmitglieder den höchstmöglichen persönlichen Service und Komfort für 750 Gäste sicher, die in 375 wunderschön eingerichteten Suiten, die zwischen 307 und 4.443 Quadratfuß groß sind, die Kreuzfahrt genießen. Die aufwendig ausgestatteten öffentlichen Bereiche umfassen fünf exquisite und einzigartige Restaurants sowie drei elegante Bars und Lounges. Eine kuratierte Kunstsammlung im Wert von 5 Millionen US-Dollar, mehr als 500 Kristallleuchter und über ein Hektar italienischer Marmor runden die Einzigartigkeit des Schiffes ab. Unter der Leitung von Kapitänin Serena Melani, der ersten Frau, die ein brandneues Kreuzfahrtschiff übernahm, machte die Seven Seas Splendor am 6. Februar 2020 ihre erste offizielle Kreuzfahrt von Barcelona (Spanien) nach Miami (Florida). Das Schiff wird am 21. Februar 2020 von seiner Patin, dem legendären Supermodel und Schauspielerin Christie Brinkley, getauft.
Vorstellung von Silver Cove, dem exklusiven Strandbereich auf der Privatinsel Great Stirrup Cay des Unternehmens
Im November präsentierte das Unternehmen Silver Cove, das neue, exklusive Reiseziel im Resortstil auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas. Beim ersten Zwischenstopp der Norwegian Encore auf Great Stirrup Cay hatten die Gäste die Möglichkeit, den neuen Lagunenbereich mit privatem Strandzugang, 38 Strandvillen, einem Mandara Spa, einer neuen Moet Bar und dem Silver Cove Restaurant mit Bar ausführlich zu erkunden. Die Villen in Silver Cove wurden mit dem Ziel entworfen, den Gästen das gleiche Urlaubserlebnis zu bieten wie auf der gesamten Flotte mit 17 Schiffen. Die 38 klimatisierten Villen reichen von Studios bis zu größeren Villen mit einem oder zwei Schlafzimmern, verfügen über ein komplettes Badezimmer, eine Schlafcouch, Sessel, Fernsehen mit On-demand-Entertainment, Außenterrasse sowie bequemen Loungemöbeln. Sie beinhalten außerdem den Zugang zu einem Privatstrand und zum Silver Cove Restaurant mit Bar. Die sechs Lagunen-Villen mit einem Schlafzimmer verfügen über einen großzügigen Wohnbereich mit Minibar und über ein separates Schlafzimmer mit Kingsize-Bett. Die zwei Lagunen-Familienvillen bieten zusätzlich einen privaten Essbereich, einen Entertainment-Bereich und ein größeres Schlafzimmer mit Whirlpool und Dusche.
Umwelt, Sicherheit und Unternehmensführung – Highlights
Norwegian Cruise Line verzichtet als erstes großes Kreuzfahrtunternehmen weltweit auf Einweg-Plastikwasserflaschen
Seit Januar verzichtet Norwegian Cruise Line weltweit in der ganzen Flotte auf Einweg-Plastikwasserflaschen. Im vergangenen Jahr verkündete das Unternehmen die Zusammenarbeit mit JUST® Goods, Inc., Durch diese Partnerschaft wird die Kreuzfahrtreederei in ihrer Flotte mit 17 Schiffen alle Einweg-Plastikwasserflaschen ersetzen und dieses Vorhaben zuerst auf der neuen, innovativen Norwegian Encore umsetzen. Diese Errungenschaft ist einer der neuesten Schritte im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative von Norwegian Cruise Line. Im Jahr 2018 hat das Unternehmen bereits den Einsatz von Plastiktrinkhalmen an Bord seiner Flotte und an privaten Reisezielen eingestellt. Durch diese neueste Initiative werden jedes Jahr mehr als sechs Millionen Einweg-Plastikwasserflaschen jährlich abgeschafft. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen daran, Einweg-Plastikflaschen für Shampoo und Conditioner abzuschaffen. Diese Bemühungen finden im Rahmen des Umweltprogramms Sail & Sustain des Unternehmens statt, dessen Ziele darin bestehen, Deponieabfälle und CO2-Emissionen zu reduzieren, eine nachhaltige Beschaffung zu fördern und in neue Technologien zu investieren.
Das Unternehmen spendet 250.000 AUD für Hilfsmaßnahmen für die australischen Buschbrände
Das Unternehmen hat 250.000 AUD für den Katastrophenhilfe- und Wiederaufbaufonds des australischen Roten Kreuzes bereitgestellt, um Soforthilfemaßnahmen für Gemeinden zu unterstützen, die von den verheerenden Buschbränden in der Region betroffen sind. Seit Juli 2019 haben Teams des australischen Roten Kreuzes auf 30 Notfälle im Zusammenhang mit Buschbränden reagiert und über 18.600 Menschen durch den Einsatz von mehr als 1.590 Freiwilligen und Mitarbeitern unterstützt. Die Organisation hat Betroffenen in mehr als 69 Evakuierungs- und Bergungszentren Hilfe zukommen lassen und bietet auch Finanznotfallhilfen an, um Menschen, die bei den Bränden ihr Zuhause verloren haben, bei der Deckung des unmittelbaren Bedarfs zu helfen.
Verstärktes Engagement des Unternehmens im Bereich Umwelt, Sicherheit und Unternehmensführung mit einem erweitertem Führungsteam
Das Unternehmen bekräftigte sein Engagement für die Weiterentwicklung der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Strategie (ESG) durch die Schaffung einer neuen Funktion, die sich ausschließlich auf diese Initiativen konzentriert. Die neue ESG-Funktion wird eng mit zahlreichen Abteilungen des Unternehmens verbunden sein, darunter Gesundheit, Medizin, Sicherheit und Umweltschutz, Personalwesen, Lieferkette und Rechtsabteilung. Diese neue Abteilung wird für alle aktuellen Informationen an den Aufsichtsrat verantwortlich sein, einschließlich des TESS-Komitees (Technology, Environmental, Safety and Security). Das TESS-Komitee wurde 2019 ins Leben gerufen und überwacht alle Themen im Zusammenhang mit sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Refinanzierte Schuldverschreibungen
Im Dezember 2019 gab die NCL Corporation Ltd. (NCLC) einen Gesamtnennbetrag von 565,0 Millionen US-Dollar in Zusammenhang mit den im Jahr 2024 (Angebotsaufwendung) fälligen 3,625%igen Schuldverschreibungen aus. Die Schuldverschreibungen wurden zum Nennwert ausgegeben und spiegeln den niedrigsten Kupon der letzten 10 Jahre für Ausgaben mit ähnlichen Bedingungen und Unternehmensbewertungen wider. NCLC verwendete den Nettoerlös der Angebotsaufwendungen, nach Abzug des Nachlasses des Erstkäufers und der geschätzten Gebühren und Ausgaben, zusammen mit dem Barguthaben, um den Gesamtnennbetrag von 565 Millionen US-Dollar der in 2021 ausstehenden Schuldverschreibungen von 4,750 % einzulösen.