Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Pacific Princess wurde verkauft!

Pacific Princess wurde verkauft!

Pacific Princess © Princess Cruises
Azamara Onward als Pacific Princess © Princess Cruises

Die Carnival Corporation hatte vor ein paar Tagen mitgeteilt, dass man weitere Kreuzfahrtschiffe verkauft. Nun ist auch klar um welches Schiff es sich noch handelt, es ist die Pacific Princess. Die Pacific Princess ist als R-Three gebaut worden und gehört damit zu den wunderschönen R-Klasse Schiffen. Für Princess Cruises ist sie elf Weltreisen gefahren und über 1,6 Millionen Seemeilen.

Da sind im übrigen vorgestern drei weitere R-Class-Schiffe verkauft worden. Denn die komplette Azamara Flotte wurde verkauft und diese besteht ausschließlich aus Schwesterschiffen der Pacific Princess.

Der Käufer ist bisher nicht bekannt, allerdings kann man sagen, dass das Schiff noch sehr gut in Schuss ist und damit ist es eher unwahrscheinlich, dass wir es in Kürze auf irgendeinem Schiffsfriedhof oder einer Schrottwerft wiederfinden. Ganz unmöglich erscheint mir auch nicht, dass der neue Azamara-Eigner das Schiff gekauft haben könnte, denn wie gesagt ist es eine Schwester der vorhandenen Flotte von Azamara.

Würde Azamara nun die Pacific Princess übernehmen, hätten sie von den ursprünglich acht gebauten R-Klasse-Schiffen vier, während die anderen vier Einheiten weiterhin bei Oceania fahren. Bei Oceania heissen die Schiffe Sirena, Regatta, Nautica und Insignia.

Die Pacific Princess ist Baujahr 1999 und war die R3 für die damalige Reederei Renaissance Cruises gebaut worden. Princess Cruises übernahm nach der Pleite von Renaissance Cruises die R Three als Pacific Princess und die R Four als Ocean Princess. Die R-Vier ist allerdings vor ein paar Jahren schon von Princess Cruises an Oceania Cruises verkauft worden und ist seither dort als Sirena in Fahrt.

Die R-Klasse ist im übrigen auch gut im deutschen Markt bekannt, so war die R One bereits als MS Columbus für Hapag Lloyd Cruises im Einsatz und die R Seven als Delphon Renaissance.

 

Die Frühbucher-Vorteile sind:

  • Upgrade von der Verandah zur Ocean View Suite
  • Bis zu drei Upgrades innerhalb der Veranda Kategorie
  • Bis zu $1.000 Bordguthaben pro Suite
  • Bis zu 900-Minuten Internet Package pro Gast
  • Bei Buchung einer Penthouse oder Premium Suite bis zu $2.000 Bordguthaben und unbegrenztes Internet Package.
  • Bei ausgewählten Europa Reisen ist das Economy Class Ticket und der Transfer zum und vom Hafen inkludiert; Upgrade in die Business Class kostet €199 pro Gast / One Way

“Wir wissen, unsere treuen Gäste fiebern der ersten Kreuzfahrt nach Corona entgegen. Wir wollen sie ermutigen und dabei unterstützen, endlich wieder Pläne zu machen, nachdem in diesem Jahre so viele Pläne verschoben werden mussten.“ sagt Steve Smotrys, Vice President of Global Sales.

Die Signature Savings Vorteile gibt es für Kreuzfahrten weltweit, vom Mittelmeer bis Nordeuropa, Antarctica und Patagonien, Alaska, Australien und Neuseeland, Asien, Arabien und Indien, die Karibik und den Panamakanal, Südamerika und Pazifik und auch für Atlantik-Überfahrten. Sogar die ersten Expeditionsreisen mit der neuen Seabourn Venture sind auf der Liste der Seabourn Signature Saving Events zu finden.

Die Signature Saving Angebote können auch mit anderen Promotions kombiniert werden, wie zum Beispiel den “Early Bonus Savings”, einer 10prozentigen Ersparnis bei Bezahlung des vollen Reisepreises bis zum 1. Februar 2021.

Schiffe und Kreuzfahrten

Mehr Kreuzfahrt News