Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

ms-albatros-14

Phoenix Reisen mit weiteren Absagen – teilweise bis Mitte Oktober

Phoenix Reisen sagt weitere Hochseekreuzfahrten ab

Der Bonner Reiseveranstalter Phoenix Reisen hat auf seiner Webseite neue Kreuzfahrtabsagen verkündet. Diese ziehen sich zwischenzeitlich gar bis teilweise Mitte Oktober 2020. Bei den abgesagte Reisen handelt es sich mal wieder um Opfer des Coronavirus‘. Betroffen sind hierbei alle fünf Hochseeschiffe des Veranstalters. 

Weiterhin gilt laut Internetseite von Phoenix Reisen, dass alle Kreuzfahrten zwischen dem 30.06.2020 und dem 30.09.2020 kostenfrei umgebucht werden können – auch wenn die meisten davon in der Zwischenzeit nun bereits abgesagt wurden. Ob Phoenix diesen Zeitraum bald nochmal aktualisieren beziehungsweise verlängern wird bleibt weiterhin unklar. Auch ist nicht gesichert, dass die Schiffe nach den aktuellen Absagen tatsächlich wieder Fahrt aufnehmen können. 

Die aktuellen Absagen:

MS Albatros: 

  • ATS611 23.06.2020 – 07.07.2020
  • ATS612 07.07.2020 – 20.07.2020
  • ATS613 20.07.2020 – 01.08.2020
  • ATS614 01.08.2020 – 17.08.2020
  • ATS615 17.08.2020 – 20.08.2020
  • ATS616 20.08.2020 – 16.09.2020
  • Alle darauffolgenden Kreuzfahrten sollen stattfinden 

MS Amadea 

  • AMA386 14.06.2020 – 29.06.2020
  • AMA387 29.06.2020 – 17.07.2020
  • AMA388 17.07.2020 – 31.07.2020
  • AMA389 31.07.2020 – 07.08.2020
  • AMA390 07.08.2020 – 21.08.2020
  • AMA391 21.08.2020 – 13.09.2020
  • Alle darauffolgenden Kreuzfahrten sollen stattfinden 

MS Amera

  • AMR025 20.06.2020 – 03.07.2020
  • AMR026 03.07.2020 – 13.07.2020
  • AMR027 13.07.2020 – 26.07.2020
  • AMR028 26.07.2020 – 23.08.2020
  • AMR029 26.07.2020 – 12.08.2020
  • AMR030 12.08.2020 – 23.08.2020
  • Alle darauffolgenden Kreuzfahrten sollen stattfinden 

MS Artania 

  • ART247 13.06.2020 – 26.06.2020
  • ART248 26.06.2020 – 29.06.2020
  • ART249 29.06.2020 – 09.07.2020
  • ART250 09.07.2020 – 26.07.2020
  • ART251 26.07.2020 – 09.08.2020
  • ART252 09.08.2020 – 01.09.2020
  • ART253 01.09.2020 – 09.10.2020
  • ART254 01.09.2020 – 21.09.2020
  • ART255 21.09.2020 – 09.10.2020
  • Alle darauffolgenden Kreuzfahrten sollen stattfinden

MS Deutschland

  • DEU045 23.06.2020 – 30.06.2020
  • DEU046 30.06.2020 – 07.07.2020
  • DEU047 07.07.2020 – 20.07.2020
  • DEU048 20.07.2020 – 01.08.2020
  • DEU049 01.08.2020 – 18.08.2020
  • DEU050 18.08.2020 – 24.08.2020
  • DEU051 24.08.2020 – 05.09.2020
  • MS Deutschland wird erst im Mai 2021 wieder Reisen für Phoenix absolvieren

[angebot id=“129810″]

1 Kommentar zu „Phoenix Reisen mit weiteren Absagen – teilweise bis Mitte Oktober“

  1. …und die Amadea mit ihrer großen Herbstreise nach USA (New York)und Brasilien (Manaus) wird wohl demnächst auf der Liste erscheinen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.