Phoenix Reisen ermöglicht seinen Gästen und Interessenten an diversen Terminen im Jahr 2018 die Hochsee-Schiffe zu besichtigen. Besichtigungstermine gibt es für die MS Amadea, MS Albatros, MS Artania und die MS Deutschland.
Die Schiffsbesichtigungen finden zumeist in Bremerhaven statt, allerdings gibt es auch Besichtigungstermine in Kiel und Hamburg. Die Zeiten sind immer von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Auf den Schiffen kann man sich die öffentlichen Bereiche, ein paar Kabinen und die Aussendecks ansehen. Um 13:00 Uhr steht immer ein Mittagessen bereit für die Gäste der Besichtigungen. Die Schiffsbesichtungen bei Phoenix Reisen sind nicht kostenfrei. Es wird eine pauschale Gebühr von 49 Euro pro Person für Neukunden und 19 Euro pro Person für Stammgäste erhoben. Allerdings bekommt man diese Gebühr erstattet, wenn man nach der Besichtigung eine Reise bucht mit Phoenix Reisen.

Schiffsbesichtigungen von Phoenix Reisen 2018
Schiff | Wo? | Wann? | |
---|---|---|---|
MS Amadea | Bremerhaven | Freitag, 11. Mai 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Samstag, 19. Mai 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Samstag, 26. Mai 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Samstag, 9. Juni 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Mittwoch, 27. Juni 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Mittwoch, 11. Juli 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Mittwoch, 25. Juli 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Mittwoch, 8. Aug. 2018 | |
MS Amadea | Bremerhaven | Mittwoch, 22. Aug. 2018 | |
MS Artania | Bremerhaven | Sonntag, 13. Mai 2018 | |
MS Artania | Bremerhaven | Dienstag, 29. Mai 2018 | |
MS Artania | Bremerhaven | Sonntag, 10. Juni 2018 | |
MS Artania | Bremerhaven | Sonntag, 8. Juli 2018 | |
MS Artania | Bremerhaven | Mittwoch, 25. Juli 2018 | |
MS Artania | Bremerhaven | Mittwoch, 8. Aug. 2018 | |
MS Artania | Bremerhaven | Mittwoch, 22. Aug. 2018 | |
MS Artania | Hamburg Altona | Sonntag, 16. Sept. 2018 | |
MS Artania | Hamburg Altona | Sonntag, 23. Sept. 2018 | |
MS Artania | Hamburg Altona | Freitag, 28. Sept. 2018 | |
MS Artania | Kiel | Sonntag, 24. Juni 2018 | |
MS Artania | Kiel | Freitag, 6. Juli 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Sonntag, 6. Mai 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Freitag, 18. Mai 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Mittwoch, 30. Mai 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Dienstag, 12. Juni 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Samstag, 30. Juni 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Montag, 16. Juli 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Mittwoch, 25. Juli 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Dienstag, 7. Aug. 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Freitag, 31. Aug. 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Sonntag, 16. Sept. 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Sonntag, 23. Sept. 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Freitag, 5. Okt. 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Dienstag, 23. Okt. 2018 | |
MS Albatros | Bremerhaven | Samstag, 10. Nov. 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Sonntag, 13. Mai 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Samstag, 19. Mai 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Sonntag, 27. Mai 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Sonntag, 10. Juni 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Sonntag, 24. Juni 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Freitag, 6. Juli 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Mittwoch, 18. Juli 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Mittwoch, 25. Juli 2018 | |
MS Deutschland | Bremerhaven | Sonntag, 12. Aug. 2018 |
Phoenix beschreibt die Besichtigungen so
Bei einer Besichtigung an Bord können Sie für ein paar Stunden in die Welt der Kreuzfahrt eintauchen.
Die Besichtigungszeit ist zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr. In Zusammenarbeit mit den Hafen- und Sicherheitsbehörden können wir ermöglichen, dass Sie während dieser Zeit die Außendecks, die öffentlichen Räumlichkeiten des Schiffes sowie eine Kabinenauswahl verschiedener Kategorien erkunden können. Um ca. 13:00 Uhr wird zu Tisch gebeten: der Chefkoch und seine Küchencrew laden zu einem mehrgängigen Mittagsmenü inklusive Tischwein ein. Für Neukunden beträgt die Gebühr 49 € pro Person. Im Preis für die Besichtigung sind enthalten: alle Sicherheits- und Hafengebühren, Besuchs- und Verwaltungskosten und ein mehrgängiges Mittagsmenü inklusive Tischwein. Für Gäste, die bereits mit Phoenix Reisen gereist sind und für Kinder/Jugendliche bis 19 Jahre, beträgt die Gebühr 19 € pro Person. Wenn Besucher nach dem Besichtigungstermin eine neue Kreuzfahrt buchen, werden sämtliche Gebühren wieder in Abzug gebracht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine längere Besichtigungszeit nicht möglich ist, da an diesem Tag auch die Ein- und Ausschiffung unserer Kreuzfahrtgäste erfolgt und viele Vorbereitungen für die nächste Reise getroffen werden müssen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 10 Tage vor Besichtigungstermin an.
Leistungen bei der Schiffsbesichtigung
In der Gebühr für die Schiffsbesichtigung sind Hafen- und Sicherheitskosten, Verwaltungskosten sowie ein mehrgängiges Mittagsmenü inklusive Tischwein enthalten.
Während Ihrer Besichtigung können Sie die Außendecks, die öffentlichen Räumlichkeiten des Schiffes sowie eine Kabinenauswahl verschiedener Kategorien erkunden.
Bericht einer Schiffsbesichtigung von MS Albatros in 2015
Schiffsbesichtigung MS Albatros Juli 2015 mit vielen Bildern und Details von Barb
Am 19.07.2015 haben wir die MS Albatros von Phoenix Seereisen in Bremerhaven besichtigt. Genauso wie bei unserer Besichtigung der MS Artania zwei Wochen vorher, hatten wir uns wieder über das Internet auf der Website von Phoenix angemeldet (siehe Website von Phoenix –> Infos&Kundenservice -> Schiffsbesichtigungen) und als Kunde von Phoenix für die Besichtigung, inklusive Essen, 19 € p.P. bezahlt, ansonsten kostet es 49 € p.P., die man allerdings bei einer späteren Buchung angerechnet bekommt. Die Bezahlung erfolgt entweder auf Rechnung oder per SEPA Lastschrift, anschließend erhält man per Mail eine Buchungsbestätigung/Rechnung, in der alles Weitere erläutert wird.
Die Besichtigung sollte um 11:30 beginnen, aber als wir um kurz vor 11:00 bei der Sicherheitskontrolle ankamen, konnten wir nach Vorzeigen unserer Pässe und der Anmeldebetätigung schon aufs Schiff. Dort wurde der übliche Besucherausweis gegen Abgabe des Personalausweises ausgehändigt und zusätzlich dazu noch der Decksplan und ein Informationsblatt, dann konnte der Besichtigung nichts mehr im Wege stehen. Es wurde zwar auch ein geführter Rundgang angeboten, aber die Teilnahme war nicht zwingend, wir konnten uns vollkommen frei in den für die Passagiere bestimmten Bereichen des Schiffes bewegen, das fand ich sehr angenehm.

Sonnendeck und Pool
Auf dem Sonnendeck (10) sind eine kleine Golfanlage, Shuffleboard- und Bocciafelder. Zum Sonnenbaden steht die Außenpromenade außerhalb der Spielfelder zur Verfügung. Auf Deck 9, dem Jupiter Deck, ist am Heck bei der Kopernikus Bar ein Whirlpool und den großen Pool findet man dann weiter unten auf Deck 6 (Salon Deck), ebenfalls am Heck bei der Lido Terrasse. Da offensichtlich grade die Sonnenliegen komplett neu geliefert wurden (einige standen noch auf dem Kai), kann ich über die Anzahl nicht sehr viel sagen, es waren aber große Stapel und somit sah es ausreichend genug aus, um jeden dafür vorhandene Platz nutzen zu können.
Überhaupt wurde auf den Außendecks noch sehr viel gewerkelt und ausgebessert, den Pool konnte ich deswegen nur von oben fotografieren, weil der Bereich dort gesperrt war. Wind und Wellen haben bei der „alten Lady“ nun doch schon im Laufe der Jahre (Baujahr 1973) einige Spuren hinterlassen, die teilweise nicht zu übersehen waren.
Lounges, Bars und Shop
Die Atlantik Show Lounge (Salon Deck 6) mit der Atlantik Bar im Eingangsbereich ist im klassischen Stil mit Sitzreihen und kleinen Tischchen zum Abstellen der Getränke im inneren Bereich eingerichtet, sowie Tischgruppen entlang der Fenster auf beiden Seiten.
Die Pazifik Lounge (Jupiter Deck 9) ist mit Tischen und Sesseln in Sitzgruppen eingerichtet und hat auch eine kleine Tanzfläche. Gegenüber ist die Karibik Lounge im Bug des Schiffes, die mit großen Panoramafenstern einen schönen Ausblick nach vorne bietet.
In Harry’s Bar und der Casablanca Bar (Promenaden Deck 7) darf jeweils in einer Hälfte geraucht werden, was natürlich für Anhänger des blauen Dunstes sehr angenehm ist, für uns jedoch eher nicht.
Natürlich gibt’s auch eine Boutique mit dem auf Schiffen üblichen Angebot (u.a. Kleidung, Körperpflege, Sonnenschutz, alkoholische Getränke, Schmuck und Uhren) und ein Video sowie ein Fotoshop fehlen auch nicht. Alles findet man auf Deck 5 (Orion Deck), wo auch das Bordreisebüro, die Rezeption und die Lobby angesiedelt sind.
Bücherei und Internet
Für Leseratten bietet die Bibliothek auf Deck 7 (Promenaden Deck) eine gute Auswahl und im Anschluß daran stehen noch vier Internetterminals zur Verfügung.
Der Preisaushang für Internetverbindungen war wie folgt:
- 15 Min. 7€
- 30 Min 12€
- 60 Min. 20€
- 120 Min. 30€
- 240 Min. 50€
- 7 Tage 250€ (Flatrate)
Spa + Fitness
Für Schönheit und Entspannung stehen ein Spa und ein Frisör auf Deck 8 (Apollo Deck) zur Verfügung, sowie ein Fitneßcenter mit 3 Tischtennisplatten und neuwertigen Ausdauer- und Muskeltrainingsgeräten. Der Bereich ist nicht sehr groß, aber durchaus ausreichend für die Größe des Schiffes, denke ich.
Restaurants
Es gibt zwei gleichwertige Bedienrestaurants, das Restaurant „Pelikan“ und das Restaurant „Möve“ auf Deck 6, die unmittelbar ineinander übergehen. Mit zusammen 850 Plätzen ist genug Platz für jeden Gast, da die MS Albatros max. 830 Gäste aufnehmen kann. Die Mahlzeiten werden in einer Tischzeit mit festen Sitzplätzen serviert und zusätzlich steht noch ein Lido-Buffet (außen) zur Verfügung.
Es gibt hauptsächlich 8-er Tische, aber auch einige 2-er Plätze entlang des Buffet Bereichs, der für das Frühstück und das Salatbüffet mittags und abends genutzt wird.
Zusätzlich zur Speisekarte habe ich noch die Getränkeliste des Restaurants fotografiert, die Preise erscheinen mir moderat, wie eben auf Schiffen üblich. Gegessen haben wir später nicht, da wir nur an der Besichtigung interessiert waren.
Kabinen
Wir hatten eine Liste mit Kabinennummern aus jeder Kategorie erhalten, die zur Besichtigung freigeben waren, außerdem war vor jeder dieser Kabinen noch ein roter Ballon aufgehängt, um das Suchen zu erleichtern. Zudem war außen zur weiteren Information ein Zettel mit der Kabinennummer, der Kategorie und dem Namen des Decks angebracht.
Da fast alle Kabinen bereits fertig geputzt waren und die Türen offenstanden, konnte ich noch zusätzlich jeweils eine Einzelinnen- und eine Einzelaußenkabine fotografieren, da dies bestimmt einige Alleinreisende interessieren dürfte.
Suiten
Die Suiten auf Deck 9 + 8 haben alle einen Balkon, teilweise nur mit Stühlen, wenige auch mit Stühlen und Sonnenliegen. Die Suiten auf Deck 7 vorne haben leider nur Fenster und keinen Balkon, das fand ich besonders bei der sehr großen Captain’s Suite (7000) sehr schade.
Balkonkabinen
Es gibt insgesamt auf dem Schiff nur vier Balkonkabinen (Deck 8), sie haben getrennte Betten, von denen eins tagsüber an die Wand geklappt wird, was mir nicht so gut gefällt. Dadurch hat man allerdings tagsüber mehr Platz um sich in der Kabine zu bewegen.
Außenkabinen
Die Außenkabinen haben zwei untere Betten, die teils als Doppelbett zusammenstehen oder aber räumlich getrennt aufgestellt sind, bei manchen gibt es noch ein hochklappbares Oberbett.
Die Bäder waren teils mit Dusche, teils mit Badewanne ausgestattet, in die man zum Duschen hineinsteigen muß, grade für ältere Leute vielleicht nicht zu empfehlen.
Und wie bereits erwähnt, sind auch einige Einzelkabinen vorhanden, was man heutzutage auf sehr wenigen Schiffen findet.
Innenkabinen
Die Innenkabinen sind je nach Kategorie unterschiedlich gestaltet, es gibt hier auch 4-er mit 2 Stockbetten oder 2-er mit einem unteren und einem oberen Bett, sowie welche mit Doppelbetten oder aber auch getrennt stehenden Betten. Dazu noch einige barrierefreie Kabinen, die natürlich auch über ein großes Bad verfügen.
Fazit:
Bei unserer Besichtigung wurde ich manchmal stark an die Anfänge unserer Kreuzfahrtkarriere in den 80er Jahren erinnert, da die Albatros noch zu den klassischen Schiffen mit Tradition gehört. Besonders, als ich das Bild der „alten“ TS Albatros im Treppenhaus vor den Restaurants gesehen habe, mit der wir zuletzt 1999 von Osaka nach Bangkok gefahren waren, kamen viele Erinnerungen wieder hoch.
Das Schiff wurde im Jahr 1973 als Royal Viking Sea in Dienst gestellt, natürlich mehrfach renoviert (zuletzt 2013) und macht noch einen durchaus guten Eindruck, wenn gleich, wie gesagt, besonders der Einfluß des Meerwassers an einigen Stellen des Pooldecks doch recht deutlich zu sehen war, Ausbesserungsarbeiten wurden aber grade durchgeführt.
Raucher werden es als sehr angenehm empfinden, daß in zwei Bars in einer Hälfte drinnen geraucht werden darf (Casablanca Bar und Harry’s Bar), für uns als Nichtraucher ist das allerdings nicht so gut.
Die Suiten mit den großen Balkons haben uns gut gefallen, die wenigen Balkonkabinen sagen uns mit den hochzuklappenden Betten aber nicht so zu. Außen- und besonders Innenkabinen kommen für uns gar nicht in Frage, aber das ist wohl wie immer Geschmackssache und es kommt darauf an, was einem bei einer Kreuzfahrt wichtig ist.
Die Besichtigung an sich war hervorragend organisiert, wir haben uns 2 Stunden auf dem Schiff aufgehalten und ich habe versucht, mit meinen Bildern einen möglichst umfassenden Eindruck zu vermitteln.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in welchem Hotel (ein Traum) waren die Dreharbeiten für „Reise ins Glück“-Sendetermin 26.12.2016?
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Schien
Sorry. Kann ich nicht beantworten die Frage.