Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Port of Kiel: Auftrag für neue Landstromanlagen vergeben

Port of Kiel: Auftrag für neue Landstromanlagen vergeben

Vorstellung der LED-Fassade der Landstromanlage / © Port of Kiel
Vorstellung der LED-Fassade der Landstromanlage / © Port of Kiel

Ab Ende 2023 soll Kreuz- und Fährschiffen an allen Innenstadtterminals des Seehafens Landstrom angeboten werden können.

Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG hat die Siemens AG mit dem Bau von zwei Landstromanlagen im Ostuferhafen beauftragt. Das Bauprojekt in Höhe von 17 Mio. € umfasst eine 50/60-Hz-Landstromanlage für Kreuz- und Fährschiffe sowie eine 50-Hz-Landstromanlage für Fährschiffe. Mit der Fertigstellung sollen ab Ende 2023 im Kieler Hafen bis zu sechs Schiffe gleichzeitig mit Ökostrom versorgt werden können.

Zusammenarbeit mit Siemens geht in nächste Runde

Nach einer EU-weiten Ausschreibung konnte vergangene Woche der Auftrag für zwei neue Landstromanlagen an die Siemens AG erteilt werden. Aus dem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ging die Siemens AG als Sieger hervor. „Mit Siemens hatten wir in der Vergangenheit schon einen starken Partner an der Seite beim Thema Landstrom. Das wirtschaftlichste Angebot kam auch dieses Mal von Siemens. Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit!“, betont Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG. Die Vergabe an Siemens für die Landstromanlage am Ostuferhafen reiht sich ein in eine gemeinsame Erfolgsgeschichte: Auch die bereits bestehenden Kieler Landstromanlagen am Ostsee-/Schwedenkai und Norwegenkai wurden von der Siemens AG gebaut. „Ich freue mich sehr über das vom Seehafen Kiel in uns gesetzte Vertrauen und den Auftrag, im Ostuferhafen nun auch die dritte und vierte Kieler Landstromanlage zu installieren. Mit Art und Umfang der Anlage ist sie nicht nur eine der größten in Europa, zugleich setzt sich der PORT OF KIEL in Sachen Nachhaltigkeit einmal mehr an die Spitze der deutschen Seehäfen“, sagt Lars Nürnberger, Sprecher der Siemens-Niederlassung Kiel. Die Kosten für das Gesamtprojekt der Landstrominfrastruktur am Ostuferhafen umfassen 17 Mio. €. Der Baubeginn ist für Herbst dieses Jahres geplant, die Inbetriebnahme soll ein Jahr später in 2023 erfolgen.

Zwei Anlagen mit bis zu drei Versorgungsmöglichkeiten

Das Bauvorhaben am Ostuferhafen umfasst zwei Landstromanlagen mit Kapazitäten für die parallele Versorgung von bis zu drei Seeschiffen. Die erste der beiden Landstromanlagen ist für die Versorgung von bis zu zwei Fähr- bzw. Kreuzfahrtschiffen konzipiert und bindet vier Liegeplätze am Ostuferhafen an Landstrom an. Sie verfügt über eine Leistung von 16 MVA und kann Kreuzfahrt- und Fährschiffe mit einer Frequenz von 50 bzw. 60 Hz und einer Spannung von 6,6 kV oder 11 kV versorgen. Die zweite Landstromanlage mit einer 50-Hz-Netzfrequenz ist ausschließlich für RoRo-Schiffe konzipiert und versorgt zwei Liegeplätze mit einer Spannung von 6,6 kV oder 11 kV bis zu einer maximalen Leistung von 5 MVA. Insgesamt können mit den Anlagen am Ostuferhafen dann bis zu drei Schiffe parallel mit Landstrom versorgt werden.

Emissionsfreie Zukunft

Der Ausbau der Landstrominfrastruktur ist eines der priorisierten Projekte des PORT OF KIEL. Der Seehafen Kiel verfolgt seit langem eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Klimaneutralität bis 2030 abzielt. Neben der unternehmenseigenen Umstellung auf nachhaltige Energieträger und innovative Lösungen zum Klimaschutz möchte der Hafen mit der Landstrominfrastruktur auch Anreize für Reedereien schaffen, an der Kaimauer CO2 Emissionen einzusparen. „Der Landstrom ist ein wesentlicher Baustein unserer nachhaltigen Ausrichtung. Mit der Versorgungsinfrastruktur von sechs Schiffen hoffen wir dann ab 2024/25 ca. 80 Prozent der Schiffe während der Liegezeit an die Steckdose zu bekommen“, so Claus. Neben der CO2 Ersparnis führt die Landstromversorgung von Schiffen während der Liegezeit auch zu einer drastischen Reduktion der Lärm- und Schadstoffbelastung. Auch wenn es in Kiel nie zu einer entsprechenden Grenzwertüberschreitung kam, ist es ein positiver Nebeneffekt für die Hafenstadt.

Kreuzfahrt Schnäppchen auf einen Blick

 

Die Kreuzfahrtschnäppchen werden präsentiert von der Kreuzfahrtlounge. Alle Anfragen werden von dort bearbeitet und vermittelt. Schiffe und Kreuzfahrten ist kein Vermittler.

Kreuzfahrtlounge – Schiffberatung von Experten

 

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!

Unsere Ladengeschäfte:

  • Kreuzfahrtlounge Apensen, Buxtehuder Strasse 11, 21641 Apensen – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Buxtehude, Breite Strasse 1, 21641 Buxtehude – direkt in der Innenstadt – OHNE TERMIN
  • Kreuzfahrtlounge Burgwald (Edersee Region), Wickersdorfer Ring 25, 35099 Burgwald-Bottendorf – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Anfahrt und Öffnungszeiten

Deine Nachricht an die Kreuzfahrtlounge

Schiffe und Kreuzfahrten

Mehr Kreuzfahrt News

AIDAdiva in Warnemünde ©Hans Joachim Schulz
Kreuzfahrt News

AIDAdiva trifft AIDAmar in Warnemünde

AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva trifft auf ihr Schwesterschiff AIDAmar in Warnemünde Am heutigen Samstag liegt AIDAdiva gemeinsam mit AIDAmar zum zweiten von drei AIDA

Jetzt lesen »
Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.