Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Port of Kiel stellt LED-Fassade der Landstromanlage vor

Port of Kiel stellt LED-Fassade der Landstromanlage vor

Vorstellung der LED-Fassade der Landstromanlage / © Port of Kiel
Vorstellung der LED-Fassade der Landstromanlage / © Port of Kiel
Schiffe und Kreuzfahrten

Fährschiffe der Stena Line werden künftig emissionsfrei im Hafen versorgt

(Kiel, 9. Dezember 2020) Bei einsetzender Dunkelheit haben am 9. Dezember Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Stadträtin Doris Grondke die LED-Fassade der neuen Landstromanlage am Ostseekai gemeinsam mit PORT OF KIEL-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus sowie den Architekten und Lichtplanern vorgestellt.

Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer: „Der Klimaschutzschutz zählt zu unseren vordringlichen Zielen und ich freue mich, dass wir mit der neuen Landstromanlage einen weiteren wichtigen Schritt gehen. Der PORT OF KIEL trägt damit maßgeblich zur Umsetzung unserer Klimaschutzstrategie – dem Masterplan 100 % Klimaschutz bei. Die Landstromanlage ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, der ökologischste Hafen Europas zu werden.“ Die Anlage zählt zu den leistungsstärksten ihrer Art und wird zunächst die Fährschiffe der Stena Line versorgen. Ab dem kommenden Jahr können dann sogar zwei Schiffe, ein Kreuzfahrtschiff und eine Fähre, parallel Ökostrom beziehen.

Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Mit der Fassade haben wir im wahrsten Sinne des Wortes ein kleines Highlight in Kiel geschaffen. Ab Januar decken wir 44 % Energiebedarfs der im Kieler Hafen liegenden Schiffe emissionsfrei und klimaneutral. In zwei Jahren sollen es dann bereits 60 bis 70 % sein. Damit nimmt Kiel eine Vorreiterrolle ein.“ Die Bedeutung der neuen Landstromanlage für den Klimaschutz wird durch die LED-Fassade jetzt auch optisch wahrnehmbar. Sie verleiht den physikalischen Prozessen einen visuellen Ausdruck.

„Aufgrund seines herausragenden Standorts – an der Schnittstelle von Innenstadt und Kiellinie – waren die stadtplanerischen und architektonischen Anforderungen an die Landstromanlage von Beginn an sehr hoch. Die Positionierung des Gebäudes und Ausformulierung der Kubatur im Zusammenspiel mit der Fassadengestaltung schafft es, an diesem Ort einen klaren architektonischen Akzent zu setzen“, so Stadträtin Doris Grondke. Die Fassade setzt einen Glanzpunkt, der sich mit unterschiedlichen Lichtsituationen kontinuierlich ändert und immer interessant bleibt.

Die eigentliche Innovation liegt dabei in der Verborgenheit und der Überraschung. Architekt Jan Schulz, BSP Architekten BDA: „Diese Fassade ist bisher einmalig in ihrer Art. Die äußere Hülle hat bei Tageslicht durch ihre dynamisch strukturierten Lochungen einen ganz eigenen Charakter. Sobald die in der Fassade verborgenen LEDs dazu geschaltet werden, ergibt sich eine weitere Gestaltungsebene, die im Dunklen die Wahrnehmung komplett transformiert.“ Für die 720 m² große Metallfassade wurden auf knapp der Hälfte der Fläche über 12.000 LEDs verbaut, die über eine Software einzeln ansteuerbar sind. Bei Vollbetrieb aller LEDs verbraucht die Fassade knapp 25 kWh Ökostrom.

Lichtplaner Hauke Giesecke von team licht sagte: „Der Vielfalt und Kreativität der Darstellung sind kaum Grenzen gesetzt. Ein wichtiger Aspekt war, dass die gezeigten Inhalte einen gestalterischen Ansatz verfolgen, der mit der Gebäudewirkung spielt. Das Abbilden von Schrift sowie Bild soll ein informierendes, erklärendes Wesen haben, das einen Mehrwert für den Betrachter bietet.“

Schiffe und Kreuzfahrten

Mehr Kreuzfahrt News

AIDAdiva in Warnemünde ©Hans Joachim Schulz
Kreuzfahrt News

AIDAdiva trifft AIDAmar in Warnemünde

AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva trifft auf ihr Schwesterschiff AIDAmar in Warnemünde Am heutigen Samstag liegt AIDAdiva gemeinsam mit AIDAmar zum zweiten von drei AIDA

Jetzt lesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.