Countdown bis zur Werft – Sven Fahle und Boris Becker im Video
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Der Countdown bis zur Werft – auf geht´s nach Marseille Nach langer und intensiver Vorbereitung von gut zwei Jahren fällt nun
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Port of Kiel verzeichnet mit 7,89 Mio. Tonnen Fracht und 2,82 Mio. Passagieren das bisher umschlagsstärkste und passagierreichste Jahr in der Hafengeschichte. Das Rekordergebnis unterstreicht die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Kieler Hafens für die Region.
Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG schließt mit einem Frachtvolumen von über 7,89 Mio. Tonnen und 2,82 Mio. Passagieren für das Jahr 2023 ab. Mit einem breit aufgestellten Passagiergeschäft im Fähr- (1,64 Mio. Fährpassagiere) und Kreuzfahrtbereich (1,19 Mio. Kreuzfahrtpassagiere), hohen Frachtniveaus auf den Skandinavien-Verkehren und sich erholenden Mengen Richtung Baltikum verzeichnet der Kieler Hafen sowohl im Fracht- (+3,1 Prozent) als auch im Passagierbereich (+22 Prozent) ein gutes Wachstum gegenüber dem Vorjahr. „Das vergangene Jahr war ein erfolgreiches für den Kieler Hafen. Es zeigt, dass wir sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich gut für die Zukunft und unsere Wachstumspläne aufgestellt sind“, sagt Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG. Man sei mit dem finanziellen Geschäftsergebnis für 2023 zufrieden.
Die Göteborg-Verbindung bleibt auf einem hohen Frachtniveau (Gesamtergebnis Fracht 2,23 Mio. Tonnen) mit nur leichten Rückgängen zum Vorjahr. Auf der Oslo-Verbindung wurden einstellige Mengenzuwächse verbucht (Gesamtergebnis Fracht 843.606 Tonnen). Während im Vorjahr auf den Routen Richtung Baltikum noch niedrige zweistellige Mengenrückgänge als Folge des Krieges Russlands in der Ukraine verzeichnet wurden, konnten sich die Frachtzahlen im Jahr 2023 leicht erholen und weisen einen positiven Trend auf (Gesamtergebnis Fracht: 2,62 Mio. Tonnen). Auch das Papiergeschäft entwickelte sich vor allem in der zweiten Jahreshälfte gut und schloss leicht über dem Vorjahresergebnis von 2022 ab. Vielversprechend entwickelte sich auch der Umschlag von Schüttgut, der aufgrund des hohen Bedarfes für die andauernden Bauarbeiten am Nord-Ostsee-Kanal eine besondere Bedeutung für die regionale Bauwirtschaft hat.
Der Kombinierte Ladungsverkehr in Kiel bleibt weiterhin massiv beeinflusst durch den hohen Investitionsbedarf des bundesweiten Schienennetzes und die daraus resultierenden Folgen. „Im Vergleich zum Vorjahr, das für uns im Intermodalbereich bereits herausfordernd war, sehen wir nun mit steigenden Preisen und sinkender Qualität eine stetige Zuspitzung der Situation.“, so Claus. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 21.700 Einheiten im Kombinierten Ladungsverkehr in Kiel umgeschlagen. Das entspricht einem Rückgang von 25 Prozent zum Vorjahr (2022: 28.900 Einheiten). Während am Ostuferhafen auch aufgrund des Wegfalls der bahnaffinen Russlandverkehre ein starker Rückgang im KV-Bereich zu verzeichnen ist, bleibt der Modalsplit auf den Verkehren Richtung Schweden weiterhin über 20 Prozent.
Im Kreuzfahrtbereich verzeichnete der Port of Kiel im vergangenen Jahr insgesamt 1.187.148 Passagiere bei 217 Anläufen. Alle großen europäischen Reedereien waren mit mehreren Schiffen im Ostseehafen vertreten. Als Heimathafen des neuen Flaggschiffes von MSC Cruises, der MSC Euribia, und Erstanläufen nordamerikanischer Reedereien, wie der Disney Cruise Line, erfreut sich der Kieler Hafen auch bei internationalem Publikum großer Beliebtheit. Mit dem Anlauf der „Hanseatic nature“ am 04. Januar und erwarteten Folgeanläufen für Januar und Februar gewinnen in Kiel auch zunehmend Winterkreuzfahrten an Bedeutung. Für die diesjährige Saison erwartet der Kieler Hafen erneut Passagierzahlen um die 1-Million-Marke bei insgesamt 173 Anläufen. „Diese hohe Passagierzahl bei etwas geringeren Schiffsanläufen hängt zum einen mit den großen Schiffsklassen zusammen, die Kiel in der kommenden Saison vermehrt ansteuern und zum anderen mit der erfreulich hohen Nachfrage im Kreuzfahrttourismus“, betont Claus, „für uns ist das eine Größenordnung, die wir auf unseren Flächen und mit den etablierten Prozessen gut abwickeln können.“ Dem Hafenbetreiber sei vor allem nachhaltiges Wachstum und die stetige Weiterentwicklung der eigenen Prozesse wichtig. Auch die Landstromversorgung der Kreuzfahrtschiffe, die der Port of Kiel seit einigen Jahren gemeinsam mit den Reedereien konsequent vorantreibt, wird ein Schwerpunktbereich des Kreuzfahrtgeschäftes bleiben. So rechnet der Hafenbetreiber für die Saison 2024 erstmalig mit der Versorgung von 100 Kreuzfahrtanläufen mit landseitigem Ökostrom über die bestehenden zwei Anlagen. Mit einer Erweiterung der Landstromanlage am Ostseekai, die 2025 in Betrieb gehen soll, wird der Hafen seine Landstrominfrastruktur vervollständigen und an allen großen Fähr- und Kreuzfahrtliegeplätzen über ausreichend Versorgungsmöglichkeiten für Schiffe verfügen. Schon heute verfügt der Kieler Hafen über eine der umfangreichsten Landstrominfrastrukturen in Europa. Im Jahr 2023 wurde knapp die Hälfte aller Anläufe von Kreuz- und Fährschiffen in Kiel mit Landstrom versorgt.
Der Port of Kiel investiert in die Erweiterung und Effizienzsteigerung seine Unternehmensflächen, vor allem am Ostuferhafen. Das 50ha große Fracht- und Logistikzentrum des Kieler Hafens ist der flächengrößte und mengenstärkste Hafenteil des Kieler Hafens und war mit 3,46 Mio. umgeschlagenen Tonnen im Jahr 2023 für knapp 45 Prozent des Gesamtumschlags verantwortlich. Als Multipurpose-Terminal, das über 74.000m² Lagerhallen, sechs RoRo-Anleger und einen Kreuzfahrtliegeplatz verfügt, wird sowohl für den Frachtumschlag als auch das Passagiergeschäft genutzt. „Für uns birgt der Ostuferhafen noch weitere Potenziale“, so Claus. So sollen mittelfristig weitere Lager- und Logistikflächen am Ostuferhafen geschaffen werden. Dafür hat das Unternehmen nun angrenzende Flächen von 6,5 ha erworben, die schrittweise erschlossen werden sollen. „Die Nachfrage unserer Kunden nach Lagerflächen ist da. Als Stadthafen mit begrenztem Erweiterungspotenzial sind wir auf ein effizientes und smartes Flächenmanagement angewiesen. Diese Projekte am Ostuferhafen sind eine stringente Fortführung der Weiterentwicklung dieses Hafenteils und eine wichtige Investition in den Standort“, so Claus. Mit dem Bau zweier Landstromanlagen mit parallelen Versorgungsmöglichkeiten von bis zu drei Seeschiffen, neuer RoRo-Rampen sowie der Ertüchtigung der bestehenden Flächen wurde der mengenstärkste Hafenteil in der jüngsten Vergangenheit stetig optimiert. Bis 2028 sollen über 60 Mio. Euro in den Hafenteil fließen. Neben dem Frachtgeschäft wird der Hafenteil mit wachsender Beliebtheit auch von Kreuzfahrtschiffen angefahren.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Der Countdown bis zur Werft – auf geht´s nach Marseille Nach langer und intensiver Vorbereitung von gut zwei Jahren fällt nun
Dein persönlicher Traumurlaub ist zum Greifen nahe! Buche Deine Wunschkreuzfahrt schnell und unkompliziert bei der aktuellen AIDA Verlockung der Woche. Profitiere von den wöchentlich wechselnden
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDA Weltreise 2026 – ein Traum in 126 Tagen In der Wintersaison 2026/27 geht AIDAsol erneut auf Weltreise. In 126 Tagen
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Jetzt Bordguthaben mit den Meerweh-Angeboten von AIDA sichern Schnapp Dir jetzt eine der tollen Transreisen mit AIDA und spare jetzt doppelt.
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDA Cruises veröffentlicht seit November 2024 nach und nach die Reisen für die Wintersaison 2026/27. Beim ersten Buchungsstart waren Klassiker wie orientalische
Auf der Weltreise 2024/25 dient die MS Amadea aktuell wieder als Drehort für das ZDF Traumschiff. Dort werden die Schiffsszenen für die nächsten Folgen des
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.