Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Pullmantur Cruises: Flotte wird scheinbar in der Türkei verschrottet

Pullmantur Cruises: Flotte wird scheinbar in der Türkei verschrottet

MS Monarch, ex Monarch of the Seas startet ab Warnemünde im Sommer 2016 / © Pullmantur Cruises
© Pullmantur Cruises

Ist es das Ende der Pullmantur Flotte? 

Schon vor über einer Woche berichteten wir darüber, dass die Pullmantur Cruises Insolvenz angemeldet hat und die MS Sovereign sowie die MS Monarch in Neapel mehr oder minder auseinandergenommen wurden und werden. Dort sollen etliche Wertgegenstände, wie auch Einrichtungen und Navigationsgerätschaften von Bord geholt worden sein. Die Sprache war von rund 1500 Paletten mit Gegenständen, die von den Schiffe entfernt werden sollten. 

Diese Grundlagen weisen auf lediglich zwei Maßnahmen hin: man könnte mit den Gegenständen liquide Mittel auftreiben und die Schiffe entweder abgeben oder später neu gestalten, sie könnten aber auch zum Verkauf oder für die Verschrottung vorbereitet werden. Letzteres scheint sich nun aufgrund eines Facebook-Postings von „Crew-Center“ weitestgehend zu bewahrheiten. Es sieht nun so aus, als würden die beiden Kreuzfahrtschiffe von Pullmantur Cruises in die Verschrottung gehen. Auch die MS Horizon, das dritte Schiff der Flotte, soll demnach dasselbe Schicksal ereilen. 

Dem Posting zufolge sei die Monarch bereits auf dem Weg nach Aliaga in der Türkei, hier gibt eine Verschrottungsmöglichkeit für Kreuzfahrtschiffe. MS Sovereign sei den Informationen zufolge noch auf dem Weg nach Italien für einen Zwischenstop zur Warenablieferung. Auch sie soll im Anschluss nach Aliaga. Die gängigen Schiffstracking-Portale bestätigen die Bewegungen der Schiffe, zeigen allerdings keine Ziele der beiden Kreuzfahrtschiffe von Pullmantur Cruises an. 

Zwar gibt es seitens der Pullmantur Cruises bisher keine Bestätigung, dass die beiden Kreuzfahrtschiffe verschrottet werden sollen, doch weisen die bisherigen Geschehnisse um die Insolvenz und den Abbau der Einrichtung und Geräte relativ eindeutig daraufhin. Laut Crew Center soll es auch nicht bei diesen beiden Kreuzfahrtschiffen bleiben, denn auch die MS Horizon soll im Mittelmeer (in Athen) alle werthaltigen Gegenstände, Einrichtungen und Gerätschaften abliefern, auch für sie soll es im Anschluss nach Aliaga zur Verschrottung gehen. Sollten sich die Informationen bewahrheiten, so wäre es das Ende der aktuellen Pullmantur Cruises Flotte. 

Doch auch wenn die durchaus betagten Schiffe (Baujahr 1988, 1990, 1992) verschrottet werden sollten, bedeutet dies nicht unbedingt das komplette Ende des spanischen Anbieters. Im Bezug auf die Insolvenz äußerte man sich dahingehend, dass man darauf bestrebt sei, einen Neustart zu wagen. Wie dieser Aussehen könnte? Das könnte ganz einfach sein, denn Anfang 2021 soll die Grandeur of the Seas von Royal Caribbean zur Pullmantur Cruises wechseln, dieser Deal steht bereits seit längerem (es gibt keine Informationen, dass er durch die Situation geplatzt sei). Auch könnte Royal Caribbean ein der zwei weitere Kreuzfahrtschiffe mit älterem Baujahr an die Pullmantur Cruises abgeben. Dies ist allerdings eines von vielen Szenarien. Der Worst-Case würde sich in einer vollständigen Betriebsaufgabe wiederspiegeln. Zu welchem Szenario es schlussendlich kommen wird bleibt weiterhin natürlich unklar. 

Jetzt kostenlos Mitglied in unserer Facebook-Community werden

Mehr Kreuzfahrt News

1 Kommentar zu „Pullmantur Cruises: Flotte wird scheinbar in der Türkei verschrottet“

  1. Es ist richtig schade um die Schiffe, die sind eigentlich gar nicht alt und sind stillvoll, auch von der Groesse her sind sehr gut.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.