Der Punkt des Reisens steht bereits seit längerem im Fokus, weder im Lockdown Light (November), noch im späteren Lockdown oder im verschärften Lockdown wurden die Reisen verboten oder im größeren Stil unterbunden. Mittels Bestimmungen bei der Einreise wurden die Reisen lediglich etwas umständlicher und dadurch auch unattraktiver.
Die Bestimmungen rund um das Thema Reisen betreffen auch die Kreuzfahrtbranche. In Europa waren bis zum vergangenen Sonntag lediglich die Kanaren bespielt worden, nun auch wieder das Mittelmeer, denn am 24.01.2021 hat auch MSC Grandiosa wieder den Dienst aufgenommen. Bei der Rückreise nach Deutschland greift die Test- und Quarantänepflicht der jeweiligen Bundesländer und Landkreise.
Sollte ein Reise-Stillstand durch die Politik erzwungen werden, so müssten diesmal TUI Cruises und Hapag Lloyd Cruises reagieren, denn diese beiden Unternehmen sind besonders auf den deutschen Markt spezialisiert. Strenge Regelungen könnten gar zu einem Stillstand der beiden Unternehmen führen. Hier gilt es allerdings abzuwarten, was letzten Endes tatsächlich besprochen wird. Die aktuellen Sorgen rund um das Coronavirus beziehen sich im Fokus auf die neuartigen Mutationen.
MSC Cruises wäre von einem deutschen Reise-Stillstand nicht betroffen. Der Anteil an deutschen Gästen ist derzeit geringer als gewöhnlich.