Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Reisebericht Familienreise an Bord von AIDAcosma – 02.04. – 09.04.22

IMG_0829
AIDAcosma Reisebericht „Metropolen ab Hamburg“ vom 02.04.2022 bis 09.04.2022
Geplante Route: Hamburg – Seetag – Southampton – Le Havre – Zeebrügge – Rotterdam – Rotterdam / Seetag – Hamburg

Autor: Tina Abel

Auf der sechsten und somit letzten Metropolentour von AIDAcosma hatten wir nun noch einmal die Gelegenheit das neue Flagschiff der Rostocker Reederei aus Familiensicht auf Herz und Nieren zu prüfen.

Reiseverlauf

Inhaltsverzeichnis

Samstag, 02. April 2022: Hamburg

 

Für unsere Reise mit AIDAcosma reisten wir bereits um 10:00 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof an.

Wir nahmen den Ausgang Richtung Kirchenallee und liefen somit direkt den freundlichen AIDA Mitarbeitern in die Arme, die unsere Koffer entgegennahmen.

 

Über MyAIDA hatten wir im Voraus den AIDA Busshuttle zum Hafenterminal Steinwerder gebucht. Vom Haupteingang des Hauptbahnhofes liefen wir nur wenige Minuten in Richtung des Busbahnhofes, dort standen die Shuttlebusse schon bereit. Der Transfer zum Hafenterminal dauert etwa 15-20 Minuten. Unsere Check-In Zeit wählten wir ebenfalls vorab über MyAIDA aus. Da wir unsere Koffer am Hauptbahnhof abgegeben hatten, konnten wir uns direkt für den Check-In einreihen. Gäste mit Gepäck mussten sich in einer separaten Schlange beim Baggage Drop-Off Schalter einreihen.

 

Trotz der aktuellen Hygiene- und Gesundheitsvorgaben verlief unser Check-In schnell und gut organisiert ab. Nach Abgabe des Gesundheitsfragebogens unterzogen sich alle Reisenden ab 6 Jahren einem PCR-Schnelltest und Kinder unter 6 Jahren hatten am Check-In Schalter die Wahl zwischen einem Lollitest und einem Abstrich im vorderen Nasenbereich. Nach 15 Minuten Wartezeit erhielten wir das negative Testergebnis und unsere Bordkarten. Informationen zu den aktuellen Test- und Einreisebedingungen sind weiterhin im Urlaubskompass zu finden: https://www.aida.de/kreuzfahrt/urlaubskompass.40634.html

 

Obwohl unsere Kabine zu diesem Zeitpunkt noch nicht bezugsfertig war, durften wir das Schiff betreten, mit dem Hinweis, bitte Abstand zu anderen Gästen zu halten. Damit sich meine Tochter nach der langen Bahnfahrt austoben konnte, suchten wir als erstes den Funpark auf Deck 16 auf. Aufgrund der frühen Uhrzeit hatten wir den Bereich fast für uns allein. Im Vergleich zum Schwesterschiff gibt es hier für Kinder viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Wer den Spielplatz auf AIDAnova im Four Elements bereits zu schätzen wusste, wird vom neu gestalteten Spielbereich begeistert sein. Der Indoorspielbereich verfügt über einen Hindernissparcour, Kletterwand, Kleinkinderspielbereich mit Rutsche und einem großen Kletterbereich mit langer Rutsche für Kinder bis ca. 10 Jahre. Die Empfehlung von AIDA liegt bei 12 Jahren, allerdings kann ich mir vorstellen, dass dieser Bereich ab 10 Jahre nicht mehr ganz so spannend ist. Meiner Meinung nach war der Kletterpark im Four Elements für die älteren Kids doch spannender. Dafür bietet aber, wie bereits erwähnt, der Funpark auf AIDAcosma für Kinder bis 10 Jahren deutlich mehr Freude.

 

Nach dem wir uns ein wenig austoben konnten, war auch unsere gebuchte Kabine bezugsfertig. Die Verandakabine der Kategorie A auf Deck 11 befand sich in der Rundung auf der Steuerbordseite. Die Kabine 11157 bietet Platz für bis zu 3 Personen und verfügt über einen begehbaren Kleiderschrank. Das Jetlag Paket für meine Tochter stellte sich als schönes Begrüßungsgeschenk für sie heraus. Darin enthalten war eine Apfelschorle, ein Obstteller, Kinderschokolade und eine Tüte Gummibärchen. Diese Annehmlichkeiten sind im Vorfeld über MyAIDA buchbar. Auf der Kabine angekommen nutzen wir die Zeit für die neue Seenotrettungsübung über das Bordportal. Mit unseren Rettungswesten ausgestattet machten wir uns im Anschluss auf dem Weg zu unserer Musterstation. Auf unserer Kabine fehlte die Kinderrettungsweste für meine Tochter, dies wurde allerdings umgehend von unserem Kabinensteward korrigiert. Mittlerweile waren die 90 Minuten Quarantänezeit vorbei und unsere Reise konnte starten.

 

Unser erstes gemeinsames Abendessen fand im Oceans statt. Das Fischrestaurant auf Deck 7 gehört zu den Spezialitäten-Restaurants. Die Speisen sind hier inkludiert, Getränke sind gegen Aufpreis erhältlich oder über entsprechende Getränkepakete abgedeckt. Für Kinder gibt es selbstverständlich eine Kinderkarte. Pommes mit Chicken Nuggets wurden entsprechend auf dieser Reise zu unserem ständigen Begleiter. Nach einem kleinen Abendspaziergang über das Außendeck auf Deck 18 wurde es für unsere kleine Seeräuberin Zeit zurück auf die Kabine zu gehen.

 

Sonntag, 03. April 2022: Seetag

Am 2. Tag an Bord, dem ersten Seetag, frühstückten wir zunächst im Marktrestaurant. Hier konnte man die höchste Auslastung seit Beginn der Pandemie deutlich spüren. Insgesamt befanden sich auf unserer Reise rund 4100 Passagiere an Bord. Bei vollständiger Belegung haben bis zu 5228 Passagiere Platz. Somit ist die aktuelle Auslastung wieder deutlich höher als 60%, die pandemiebedingt in den letzten Monaten angesetzt wurden.

Den Seetag nutze meine Tochter für einen Besuch im Kidsclub. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung am Vortag notwendig. Aufgrund der aktuellen Hygienevorgaben können sich die Kinder derzeit für den Vormittag oder den Nachmittag entscheiden. Zusätzlich findet auch die Familienspielzeit ohne vorherige Anmeldung statt. Mini-Disco am Abend findet derzeit nicht statt. Während sich meine Tochter die Zeit mit Bingo im Kidsclub vertrieb, nutze ich die Zeit, um mir Deck für Deck die Neuheiten anzusehen.

Jeder der AIDAnova bereits kennt, wird sich auf AIDAcosma ebenfalls gut zurechtfinden. Vieles ist gleich und doch einiges anders. Die größten Unterschiede haben wir bereits mehrfach erwähnt – das Ocean Deck.

Das Four Elements auf AIDAnova wurde durch ein offenes Oceans Deck, ebenfalls am Heck, ersetzt. Mit dem neuen Infinitypool am Heck auf Deck 16, einem Whirlpool, der Oceansbar mit vielen Sitz- und Liegemöglichkeiten bietet das Oceans Deck einen großartigen Bereich zum Verweilen. Auf Deck 17 befindet sich neben dem Skywalk auch der Kinder Splash Bereich und zwei weitere Whirlpools. Auf der Backbordseite findet sich hier außerdem die kleinere Boulderwand. Ein weiteres Deck höher befinden sich weitere Liegeflächen, die große Boulderwand sowie eine Hängebrücke, die die Gäste zum Sportdeck führt. Den perfekten Blick über das neue Oceandeck habt ihr, wenn ihr ein weiteres Deck nach oben steigt. Hier auf Deck 19 habt ihr einen wundervollen Rundumblick und könnt auch hier weitere Liegeflächen zum Sonnenbaden finden.

Am Nachmittag trafen wir im Theatrium auf Alwine. Sie begleitete die Vorlesung „Clubbie Ahoi- Die Clubbie Geschichte“, der wir interessiert lauschten. Herzen und Luftküsse mit Alwine waren inklusive. Im Anschluss gönnten wir uns ein leckeres Eis in der Eisbar. Der Abend wurde gekrönt von einem wundervollen Sonnenuntergang, den wir vom Beach Club aus beobachteten. Nach der Prime Time um 21:00 Uhr bezauberte uns die Show „Sparkle and Shine“ am Abend im Theatrium. So ging unser erster Seetag erfolgreich zu Ende.

Montag, 04. April 2022: Southampton

Den ersten Tag mit Hafenanlauf starteten wir mit einem Besuch im Beach Club. Früh am Morgen hatten wir den Poolbereich so gut wie für uns allein und genossen die Runde im Wasser. Im Anschluss frühstückten wir im Familienrestaurant Fuego. Das von AIDAnova bereits bekannte Buffetrestaurant befindet sich auf Deck 16 gegenüber dem Eingang zum Funpark. Anders als bei AIDAnova endete es jedoch nicht im Four Elements, sondern im Bereich der Ocean Bar. Allerdings sind in dem Abschnitt des Restaurants Eltern nicht erwünscht. Hier befindet sich der separate Kinder- und Teensbereich.

 

Für die Einreise in das Vereinigte Königreich sind seit dem Brexit gesonderte Einreiseformalitäten zu beachten. So findet für jeden Gast, ob Landgang gewünscht ist oder nicht, auf Deck 6 ein Facecheck statt. Hierfür kann vorab über das Bordportal ein Slot gebucht werden. Die Kontrolle verlief auf unserer Reise koordiniert und zügig, sodass es zu keinen Verzögerungen kam und wir das Schiff früher verlassen konnten, als zunächst vermutet.

 

Southampton lässt sich prima zu Fuß erkunden. Unser erstes Ziel war das SeaCity Schifffahrtsmuseum. Das Museum besteht aus 2 Ausstellungsteilen: der Stadt- und Hafengeschichte und der Jungfernfahrt der Titanic. Da Kinder unter 5 Jahren frei sind, zahlten wir mit zwei Erwachsenen 19 Pfund, umgerechnet ca. 23 EUR. Das interaktive Museum bietet vieles Interessantes zur Titanic, die Ihre Reise in Southampton startete. Zu sehen sind Originalteile, Informationen zur Katastrophe sowie interaktive Möglichkeiten, um zum Beispiel Kohle zu schaufeln oder das Schiff zu steuern.

 

Der weitere Weg führte uns zur Westquay. Nach rund 10 Gehminuten hatten wir das Einkaufzentrum mit rund 130 Geschäften wie Zara, Boss, Tommy Hilfiger, Apple usw., sowie gastronomische Möglichkeiten und Spielzeugläden wie „Built a bear“ erreicht. Nach einer ordentlichen Stärkung im Ed’s Easy Diners liefen wir entlang des historischen Stadtzentrums wieder zurück zu unserer Kussmundschönheit. Auf unserem Rückweg durch das Bargate, ein Tor als ehemaliger Teil der Stadtmauer, trafen wir auf das Tudor House, sowie die Southampton Old Wall.

 

Während sich die Seeräuberin in der Kabine ausruhte, besuchte ich nach unserer Ankunft an Bord die Vorstellung des Lektors über unseren nächsten Hafen „Le Havre“ und seine Ausflugsmöglichkeiten.

Dienstag, 05. April 2022: Le Havre

Den Dienstag, 05.04.22 läuteten wir mit einer Runde im Swimmingpool im Beach Club ein. Während sich der Rest der Gäste offenbar noch im Bett oder beim Frühstück befand, hatten wir den Beach Club morgens um 08:00 Uhr wieder nahezu für uns allein.

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Buffetrestaurant Bella Donna machten wir uns bereit für unseren Transfer nach Honfleur, den wir im Vorfeld von zuhause aus gebucht hatten.

Die Fahrt in die wunderschöne französische Stadt dauerte rund 30 Minuten. Von unserem Haltepunkt aus erkundeten wir die Stadt auf eigene Faust. Die charmante Gemeinde in der Normandie hat rund 6700 Einwohner und weist eine mehr als 1000 Jahre alte Geschichte vor. Honfleur überzeugt mit schmalen, kopfsteingepflasterten Gassen, Fachwerkhäusern, einen schönen kleinen Hafen und alten Fischerbooten. Ein Highlight ist die Kirche Sainte Catherine. Die Seemannskirche aus dem 15. Jahrhundert besteht aus Holz und ist einen Besuch wert.

Den Nachmittag verbrachten wir bei einer Runde Minigolf auf Deck 8. Schläger und Golfball erhielten wir am Ausflugscounter neben dem Body & Soul Sportbereich. Pro Person/Schläger liegt hier der Preis bei 7,99 €. Der Parcours beinhaltet 8 Bahnen. Ein Zeitlimit gibt es nicht. Neben Schlägern und Golfball, erhielten wir auch eine Ergebnisliste, um unsere Erfolge festzuhalten.

Unser Abendessen fand um 18:00 Uhr im Mamma Mia statt. Das Spezialitäten Restaurant mit italienischer Küche befindet sich auf Deck 8 an der Stelle, wo sich vorher das Casa Nova auf AIDAnova befand. Eine Speiseauswahl befindet sich auf dem Tischaufsteller, die komplette Menükarte kann über das Smartphone mit dem Scannen eines QR Code abgerufen werden. Die digitalen Speisekarten sind bereits seit einiger Zeit fester Bestandteil in den Restaurants und lassen sich ebenfalls über das Bordportal abrufen.

Wir entschieden uns für Pizza. Schließlich sollte uns die beste Pizza auf See erwarten. Geschmacklich waren die Pizzen sehr gut. Meine Prosciutto di Parma e Parmigano und auch die Proscuito e Funghi waren möglicherweise ein Ticken zu lange im heißen Steinofen. Das Schneiden fiel schwer und auch das herbeigebrachte Steakmesser machte es nicht leichter. Traditionell wird Pizza bekannter Weise mit den Händen gegessen – also machten wir aus unserer Not eine Tugend. Unsere kleine Restaurantesterin empfand die Chicken Nuggets mit Pommes im Mamma Mia auch wieder besonders gut. Was uns hier auffiel war, dass der Service im Vergleich zum Oceans zügiger ablief. Die Servicemitarbeiter waren sehr darauf bedacht jeden Wunsch von den Augen abzulesen.

Mittwoch, 06. April 2022: Zeebrügge

Am Mittwoch, 05.04.22 legten wir in Zeebrügge an. Hier gelangen alle Gäste, auch diejenigen die Zeebrügge oder die Umgebung individuell erkunden wollen, nur mit einem bereitgestellten Shuttlebus außerhalb des Hafenbereich. Ein Foto der Kussmundschönheit war uns somit nicht möglich. Wir hatten uns vorab für einen geführter Ausflug in Brügge entschieden. Unser Guide Gerda mit 20 Jahren Berufserfahrung begrüßte uns herzlich und erzählte uns Allerlei wissenswertes während der rund 30-minütigen Fahrt in die historische Altstadt von Brügge.

Gerda führte uns entlang des Burgplatzes mit gotischem Rathaus, der Heilig-Blut-Basilika und zum Marktplatz mit Belfried Turm. Während des Schlenderns über das Kopfsteinpflaster entdeckten wir überall liebevoll hergerichtete Fassaden und dekorierte Fensterbänke. Der Spaziergang war gemütlich und auch so gestaltet, dass auch kleinere Teilnehmer gut mitkamen.

Was das Kinderherz allerdings höher schlagen ließ, war unser eigentliches Ziel des geführten Rundgangs. Der Aufenthalt in dem entzückenden Café „Carpe Diem“ mit Heißgetränk und belgischer Waffel. In einer urigen Atmosphäre, mit viel Liebe zum Detail und unglaublich aufmerksamer Bedienung erholten sich die kleinen Kinderfüße schnell.

Die rund 45 Minuten Freizeit im Anschluss konnten wir fürs Stöbern in den zahlreichen Chocolatiers nutzen. Handgemachte Pralinen, Osterfiguren aus verschiedenen Schokoladensorten, Geschenkartikel aus Schokolade – für jeden Geschmack fand sich eine Kleinigkeit. Allerdings überlebte der ausgewählte Schokoladenhase den Tag nicht. Die handgemachten Pralinen für die Daheimgeblieben allerdings schon.

Brügge lässt sich auch hervorragend auf eigene Faust erkunden – den Geheimtipp mit dem großartigen Café hätten wir allerdings nicht missen wollen. Ein schönes Städtchen, dass wir nicht zum letzten Mal besucht haben. AIDA bietet hier, wie in vielen anderen Häfen, auf Familien abgestimmte Ausflüge. Infos hierzu findet man bei der Ausflugsbeschreibung in MyAIDA.

Zum Abendessen stand ein weiteres Highlight auf dem Plan. Um 18:00 Uhr fanden wir uns auf Deck 6 vor dem Time Machine Restaurant ein. Hier entführte man uns auf eine unterhaltsame Reise durch die Zeit, begleitet von einem köstlichen 3- Gang – Menü mit sehr gutem und aufmerksamem Service. Eine Reservierung ist hier absolut empfehlenswert. Der Preis liegt hier bei EUR 19,90 pro Person und für Kinder ab 6 Jahre bei EUR 9,90 inklusive der Getränke.

Donnerstag, 07. April 2022: Zeebrügge

Aufgrund der Wetterlage konnten wir Rotterdam nicht Anlaufen und Kapitän Vincent Cofalka entschied sich für einen weiteren Aufenthalt in Zeebrügge. Hier sollten wir also einen weiteren Tag verbringen. Auch am Donnerstag hätten wir somit die Möglichkeit gehabt von Bord zu gehen. Wir entschieden uns allerdings den Tag an Bord zu nutzen. Auch wenn die Sonne schien, war der Wind recht stark und die Temperaturen frisch.

Die Sonne begrüßte uns bereits beim Aufstehen. Wieder starteten wir den Tag mit einer ausgiebigen Runde im Pool. Nach unserem Frühstück im Fuego Restaurant besuchten wir wieder den Funpark. Der Kinderbereich wurde zu dem meistbesuchten Ort für uns während dieser Reise. Für unsere kleine Cosma-Expertin verging hier die Zeit wie im Fluge. Nachmittags saßen wir gemütlich in der Art Bar für eine Runde Memory. Der Bereich am Bug auf Deck 6 hat sich optisch im Vergleich zu AIDAnova ein wenig angepasst. So sind die Spieltische verschwunden, wodurch der Bereich nun über mehr Sitzmöglichkeiten verfügt. Toll ist auch die Tatsache, dass sich an den Tischen Steckdosen und USB-Anschlüsse befinden. Somit ist das Arbeiten in diesem Bereich ebenfalls gut möglich. Neben Kaffeespezialitäten, Cocktails und anderen Getränken, gibt es hier auch die Möglichkeit Popcorn und Nachos als Snacks zu bestellen.

Am Nachmittag nahmen wir Platz im Frensh Kiss – in der Brasserie für ein leckeres Stück Kuchen. Die Kaffeespezialitäten sind hier kostenpflichtig, die Kuchen, Tartelettes und Baguettes sind im Preis bereits inkludiert. Hier gibt es außerdem handgemachte Pralinen und Macarons zu kaufen. Wir aßen Kirsch-, Zitronen- und ein Stück Schokoladen-Tarte und alle drei Sorten waren wirklich köstlich.

Für unser Abendessen hatte ich für diesen Tag eine Reservierung im Steakhouse in MyAIDA hinterlegt. Das Churrascaria Steakhouse gehört zu den à la carte Restaurants und ist somit komplett Aufpreispflichtig. Die südamerikanischen Grillspezialitäten sind aber durchaus jeden Euro wert. Wir entschieden uns für Rumpsteak, Putensteak mit grünem Spargel und Blattsalat, sowie Eisspezialitäten und Mandel-Bohnen- Törtchen zum Dessert. Auch hier soll gesagt sein, Chicken Nuggets und Pommes waren wieder ein Genuss.

Nach dem unglaublich leckeren Abendessen fand unser Tag Ausklang im Theatrium. Während der Prime Time Show wurden die anwesenden Gäste mit einer großartigen Lasershow überrascht und zusätzlich von der Travestiekünstlerin Elke Winter unterhalten. Nachdem unser Pommes Gourmet bereits von den Clubbies träumte, genossen wir noch einen leckeren Cocktail in der Tokyo Bar.

Freitag, 08. April 2022: Seetag

Nun brach der letzte Urlaubstag auf unserer Reise an. Den geplanten Seetag am Freitag, 08.04.22 begann ich mit einem gebuchten Besuch im Body & Soul Organic Spa. Für EUR 15,00 konnte ich den Saunabereich, sowie die Spa Oase von 08:00-12:00 Uhr nutzen. Fünf verschiedene Saunen, ein Sonnendeck mit Jacuzzis, ein Kaminzimmer und eine große Wellnessoase mit großem Whirlpool konnten nun erkundet werden. Die Reservierung erfolgte persönlich vor Ort. Über das Bordportal war es mir im Vorfeld nicht möglich. Zusätzlich gönnte ich mir an diesem letzten Tag eine klassische Ganzkörpermassage. Die Anwendungsräume befinden sich auf der gleichen Ebene wie die Wellnessoase, dem Deck 7.

Die Saunen, sowie der Außenbereich befindet sich auf der gleichen Ebene wie die Rezeption auf Deck 8. Die Wellnessoase ist optisch sehr anspruchsvoll hergerichtet. Als störend empfand ich allerdings, dass sich in der Nähe der Wasserbetten ebenfalls ein Zugang zu den Anwendungsräumen befindet. Während man also ruht, hört man immer wieder das Öffnen und Schließen des Durchgangsbereichs. Was mal leise und auch mal lauter passiert.

Nach meiner entspannenden Wellnessmassage trafen wir uns in der Eisbar. Hier konnte ich es nicht lassen und gönnte mir ein zweites Mal während dieser Reise eine „Croffle“. Eine Waffel gebacken aus Croissant Teig mit heißen Kirschen und köstlicher Eiscreme. Wir verbachten den Rest des Tages mit einem gemütlichen Spaziergang entlang des Außendecks auf Deck 18. Trotz des frischen Windes genossen wir die Sonne.

Das letzte Abendessen auf unserer Metropolentour an Bord von AIDAcosma fand für uns im à la carte Restaurant Teppanyaki Asia Grill statt. Zur Auswahl standen dreierlei Menüs, die mit unterhaltsamer Showeinlage vor den Augen der Gäste hergerichtet wurden. Getränke sind hier nicht im Preis inkludiert, können aber auch über ein Getränkepaket abgedeckt werden. Der Besuch im Teppanyaki war sehr unterhaltsam und kulinarisch einwandfrei. Somit fand der letzte Abend einen krönenden Abschluss.

Samstag, 09. April 2022: Hamburg

Unsere Reise endete am Samstag, 09.04.22 mit unserem Check Out um 07:30 Uhr nach einem letzten Frühstück im Buffetrestaurant Bella Donna. Unsere Koffer wurden bereits in der Nacht an der Kabine abgeholt und standen im Hafenterminal ab 08:30 Uhr zur Abholung bereit. Die Abreise verlief trotz vorgegebener Check-Out Zeit etwas chaotisch. Der Ausgangsbereich in Hamburg war für die vielen Gästen doch etwas klein. Unser Shuttle brachte uns wieder zurück zum Busbahnhof und somit endete unsere Reise mit AIDAcosma wie sie begann, am Hamburger Hauptbahnhof.

Fazit

Mein Fazit: Wie auch das Schwesterschiff AIDAnova ist AIDAcosma ein absoluter Traum für alle Familien. Für Kids ab 10 Jahre fehlte mir persönlich ein Ausgleich zum fehlenden Kletterbereich, wenngleich der Funpark für die Kleinen deutlich mehr zu bieten hat als der Spielplatzbereich auf AIDAnova. Das offene Konzept am Heckbereich konnten wir auf unserer Reise aufgrund des Wetters nicht ausgiebig nutzen, daher fand unser Aufenthalt in erster Linie im Schiffsinneren statt. AIDAcosma befindet sich nun auf dem Weg ins Mittelmeer, wo sie die Sommersaison verbringen wird. Im Winter steht dann der Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten an. Somit werden die Gäste in Zukunft die vielzähligen Außenbereiche mit Liegeflächen, den Infinitypool am Heck auf Deck 16, den Außenpool auf Deck 17, sowie den Kinder Splash Bereich besser nutzen können.

 

Der Familienkompass, den man bei Anreise auf der Kabine findet, weist auf alle wichtigen Informationen zur Reise hin. Infoveranstaltungen am Anreisetag und auch am ersten Seetag geben alle hilfreichen Infos und Tipps für die kleinen Seefahrer. Neben geführten Familienausflügen finden auch an Bord immer wieder tolle Programme für die ganze Familie statt. Bei einer AIDA Kreuzfahrt kommt jeder auf seine Kosten.

 

Besonders ist mir wieder die Freundlichkeit der Servicemitarbeiter aufgefallen. So verging kein Tag, an dem meine Tochter nicht eine kleine Aufmerksamkeit in den Restaurants geschenkt bekam. Ob es ein gefalteter Schmetterling, ein hüpfender Papierfrosch oder auch ein gebastelter Osterhase war, wir fühlten uns in jedem Restaurant als Familie herzlich Willkommen. In einigen Restaurants, unabhängig davon ob es nun ein Buffetrestaurant, oder ein Spezialitätenrestaurant war, kann der Service noch ausgebaut werden. Speisen wurden teilweise vor den Getränken serviert, oder die Wartezeit bis zur möglichen Getränkebestellung zog sich unnötig in die Länge. Ich bin aber sehr optimistisch, dass sich diese Kinderkrankheiten zeitnah einstellen werden. 

 

Trotz Corona bedingter Hygienevorgaben hatten wir eine großartige Zeit als Familie an Bord. Wir nutzen die Zeit zum Entdecken, Staunen, Toben, Schwimmen, Eis schlemmen und aßen jede Menge Pommes mit Chicken Nuggets, so wie es sich für einen entspannten Urlaub gehört.

 

AIDAcosma, wir sehen uns bald wieder!

 

Für eine persönliche Beratung rund um eure Familienkreuzfahrt, wendet euch gerne an unsere Kreuzfahrtlounge. Wir geben euch hilfreiche Tipps für Familien mit Kindern ab 6 Monate bis hin zum Teenageralter. Wir freuen uns auf eure Anfrage!

AIDA Reisen bei den AIDA Experten der Kreuzfahrtlounge buchen!

 

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!

  • Montag bis Freitag von 09:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag, Feiertag von 10:00 – 17:00 Uhr

Deine Nachricht an die Kreuzfahrt Lounge Apensen

Mehr Nicko Cruises News

Kreuzfahrt News

nicko cruises: feierliche Taufe der CELINA

Die CELINA verstärkt seit dieser Saison die nicko cruises Donauflotte. Am vergangenen Wochenende wurde das Schiff im niederösterreichischen Melk feierlich getauft. Zusätzlich zur klassischen 8-tägigen

Jetzt lesen »

Mehr Kreuzfahrt News

Kreuzfahrt News

Wieder da: AIDA Traumstart um 12

Es geht wieder los! Jetzt heißt es wieder schnell sein, denn vom 23.06.2025 – 02.07.2025 geht der AIDA Traumstart um 12 in die nächste Runde!  Hier

Jetzt lesen »
Kreuzfahrt buchen: Seereisen suchen, finden und buchen!

Karibik-Knaller im Mein Schiff Wochenendangebot

Mein Schiff – Wochenendangebote Mein Schiff: Aktuelle Wochenendangebote  Die „Mein Schiff®“-Experten der Kreuzfahrtlounge, sind euch gerne behilflich bei eurer Buchung.  Buchbar sind die Angebote bis

Jetzt lesen »
Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.