Reisebericht: Kurzreise mit MS Amadea nach Amsterdam und Texel
MS Amadea Reisebericht: “Kurzurlaub mit dem Traumschiff” vom 6. bis 10. Mai 2024 Autor: Jan Klostermann Im Rahmen einer Pressereise habe ich die Chance die
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Autor: Jan Klostermann
Im Rahmen einer Pressereise habe ich die Chance die MS Amadea von Phoenix Reisen auf einer Kurzreise in die Niederlande näher kennenzulernen. Für mich wird es eine Reise voller Premieren sein. Nach fast zwei Jahren bei Schiffe und Kreuzfahrten reise ich zum ersten Mal für Schiffe und Kreuzfahrten, ich bin erstmals auf einem Hochseekreuzfahrtschiff von Phoenix Reisen unterwegs und bin erstmals alleine auf Kreuzfahrt.
Ich reise auf der MS Amadea von Phoenix Reisen, die vielen als Drehort des ZDF Klassikers “Das Traumschiff” bekannt ist. Seit 2015 ist MS Amadea in der TV Produktion zu sehen. Für Phoenix Reisen fährt die MS Amadea bereits seit 2006. Gebaut wurde das Schiff von Mitsubishi Heavy Industries in Nagasaki und im Jahr 1991 als Asuka an NYK Cruises aus Japan ausgeliefert. Mit einer Länge von 193 Metern, 25 Metern Breite und maximal 570 Gästen bei einer Crew aus etwa 315 Personen zählt die Amadea zu den kleinsten Kreuzfahrtschiffen auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt.
Meine Reise beginnt am Montag, den 6. Mai 2024, am Cruise Center Steinwerder im Hamburger Hafen. Am Montagabend wird MS Amadea die Hansestadt über die Elbe verlassen und mit einem entspannten Seetag auf der Nordsee Kurs auf die Niederlanden nehmen. In den frühen Morgenstunden, am Mittwoch, den 8. Mai 2024, wird das Schiff die Schleusen in Ijmuiden passieren und über den Nordseekanal bis ins Stadtzentrum von Amsterdam fahren. Das zweite und letzte Ziel der Reise ist Oudeschild auf der Insel Texel. Dort wird die Amadea vor dem Hafen ankern und den Gästen einen Landgang per Tenderboot ermöglichen. Am Freitag, den 10. Mai 2024, wird MS Amadea dann zum Abschluss der Kurzreise am Columbus Cruise Center in Bremerhaven ankommen.
Ich bin durchaus gespannt auf das kleine Kreuzfahrtschiff MS Amadea und das Reiseerlebnis an Bord. Die Route ist sicherlich schön, auch wenn ich bis auf Bremerhaven bereits alle Ziele kenne. Mein letzter Besuch in den Niederlanden liegt allerdings ein paar Jahre zurück. Im Rahmen einer Westeuropa-Kreuzfahrt war ich im Frühjahr 2018 mit AIDAsol in Amsterdam.
Am Montagvormittag bin ich entspannt per Bahn nach Hamburg angereist. Für den Weg vom Hauptbahnhof zum Cruise Center Steinwerder nutzte ich von den Landungsbrücken aus die Hafenfähre Nummer 73 in Richtung Ernst August Schleuse. Die Haltestelle Argentinienbrücke liegt etwa 15 Minuten zu Fuß vom Kreuzfahrtterminal entfernt, an dem MS Amadea lag. Auf dem Weg zum Schiff gabs für mich also noch eine kleine Hafenrundfahrt mit der Hafenfähre, die Teil des öffentlichen Nahverkehrs ist. Der Anreiseweg mit der Hafenfähre zum Cruise Center Steinwerder ist mit Gepäck allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen, da sich an den Landungsbrücken einige Treppen zwischen der Bahnstation und dem Fähranleger befinden.
Angekommen am Cruise Center Steinwerder konnte ich direkt meinen Koffer abgeben und ging im Anschluss durch die Sicherheitskontrolle im Terminal. Auf dem Weg aufs Schiff ist mir direkt aufgefallen, dass die MS Amadea am Terminal die Motoren abgeschaltet hat und Landstrom nutzt. An der Gangway wurde ich direkt von Kreuzfahrtdirektor Holger Winkler begrüßt. Der Check-In fand nach kurzer Wartezeit in der Atlantik Show Lounge statt und dauerte nur wenige Minuten. In der angrenzenden Harrys Bar gab es für alle anreisenden Gäste schon einen Willkommensdrink und kleine Snacks.
Als ich an meiner Kabine ankam, war mein Koffer bereits vor Ort, sodass ich direkt meine Sachen auspacken konnte. Bei meiner Kabine handelt es sich um eine Balkonkabine auf Deck 8 für maximal 2 Personen. Um meinen Hunger zu bekämpfen machte ich mich danach direkt auf den Weg ins Restaurant Amadea. Dort gab es ein paar kleine herzhafte Snacks und Kuchen in Buffetform. Ich hatte unter anderem ein Schinken Sandwich, ein Stück New York Cheesecake, einen Mocca Eclair und weiteres. Das hat alles schonmal gut geschmeckt. Beim Kaffeetrinken im Außenbereich vom Restaurant Amadea ist mir das Service-Niveau sehr positiv aufgefallen. Das Servicepersonal war sehr freundlich und aufmerksam.
Vor der Abfahrt aus Hamburg fand noch die obligatorische Seenotrettungsübung statt. Diese wird auf den Hochseekreuzfahrtschiffen von Phoenix Reisen klassisch mit allen Gästen. Gegen 17:15 Uhr ertönte das Signal aus sieben kurzen und einem langen Ton, woraufhin man sich mit der Rettungsweste aus seiner Kabine zur entsprechenden Musterstation auf dem Promenadendeck 7 von MS Amadea begeben musste. Dort wurde die Anwesenheit aller Gäste überprüft und das Anlegen der Rettungsweste demonstriert. Mit ein paar weiteren Sicherheitshinweisen und einem Rundgang von Kapitän Robert Fronenbroek wurde die Übung beendet.
Gegen 18 Uhr folgte das Ablegemanöver aus dem Hamburger Hafen. Für das Drehmanöver hatte MS Amadea einen Schlepper bestellt, der am Heck befestigt wurde. Zum Ablegen verteilte das Servicepersonal Sekt oder Orangensaft. Dabei verabschiedete sich MS Amadea aus Hamburg. Das Phoenix Reisen Schiff fuhr an Norwegian Star vorbei und begegnete der AIDAprima, die nach einer Überführung aus Dubai ohne Gäste in Hamburg einlief.
Bei der Passage des Treppenviertels von Hamburg Blankenese machte ich mich dann zum Abendessen auf den Weg ins Amadea Restaurant auf Deck 8. Dort wird jeden Abend das gleiche Menü wie im Restaurant Vier Jahreszeiten serviert. Die Gäste können zwischen unterschiedlichen Vorspeisen, Salaten, Suppen, Hauptspeisen und Nachspeisen wählen.
Am ersten Abend an Bord entschied ich mich für das Blutwursttoast als Vorspeise, die Rinderkraftbrühe mit Grießklöschen, das Putenbrust-Souflaki mit Spinat und Risotto Bratling, den Maracuja Cheesecake und eine Käseauswahl. Aufgrund der kleinen Portionen konnte ich viele Gänge bestellen, die alle sehr gut geschmeckt haben. Im Anschluss gab es in der Show Lounge beim Format „Auf ein Wort“ ein paar Informationen zur Reise vom Kapitän und vom Kreuzfahrtdirektor. In den Außenbereichen am Heck fand zum Tagesabschluss noch ein Auftritt eines Künstlers aus dem Showensemble von MS Amadea statt.
Nach einer ersten erholsamen Nacht wachte ich gegen 8 Uhr morgens auf. Beim Blick auf den Balkon zeigte sich ruhiges Wetter mit etwas Bewölkung und Temperaturen von leicht über 10 Grad.
Für das Frühstück besuchte ich wieder das Restaurant Amadea. Dort gab es eine reichhaltige Auswahl an Backwaren, Aufschnitt, warmen Speisen, Cerealien und vielem mehr. Ich entschied mich zuerst für süßes Gebäck, dann folgte ein leckeres Omlette mit Schinken, Zwiebeln, Tomate und Käse mit einem Laugen- und einem Käsebrötchen dazu. Nach einem weiteren Teller vom Buffet war ich vollständig gesättigt.
An der Rezeption von MS Amadea bestätigte ich im Anschluss meine Einladung an den Kapitänstisch am Willkommens-Gala-Abend. Die Einladung hing am Vorabend überraschenderweise an der Kabinentür. Gut, dass ich auch zu diesem Anlass ein entsprechendes Outfit mitgenommen habe. Im Anschluss drehte ich noch eine Runde übers Deck und genoss einfach den Ausblick aufs Meer. Aufgrund der kurzen Distanz bis nach Amsterdam fährt MS Amadea mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit.
Um 11:15 Uhr folgte eine kleine Vorstellung der Schiffs- und Hotelleitung auf dem Außendeck durch Kapitän und Kreuzfahrtdirektor. Davor war auch ein Buffet zum Maritimen Frühschoppen aufgebaut, der wenig später eröffnet wurde. Den maritimen Frühschoppen habe ich allerdings ausgelassen, da ich nicht gerne Fisch esse und ohnehin noch ziemlich satt von Frühstück war.
Für mich führte der Weg stattdessen ins Fitnessstudio von MS Amadea, welches ich aufgrund meiner Körpergröße von 1,90 Metern leider nur eingeschränkt nutzen konnte. Wegen der niedrigen Deckshöhen auf MS Amadea konnte ich die Laufbänder nicht nutzen und musste auch auf dem Crosstrainer den Kopf einziehen. Im kleinen Fitnessstudio habe ich danach ein wenig Krafttraining gemacht. Die Geräte vor Ort reichen allerdings nicht für ein Ganzkörper-Krafttraining aus.
Nach dem Besuch im Fitnessstudio bin ich auch einmal kurz in den Heckpool auf Deck 8 von MS Amadea gesprungen. Mit einer Wassertemperatur von über 30 Grad Celsius war mir der Pool trotz einer Lufttemperatur von etwa zehn Grad Celsius zu warm. Am Nachmittag habe ich dann noch die Kaffeezeit unter dem Motto “Alles Schokolade” im Restaurant Amadea besucht. Dort gab es für mich zunächst ein kleines herzhaftes Pulled-Pork-Brioche. Danach folgten die süßen Leckereien.
Am späten Nachmittag setzte ich mich in die Vista Lounge über der Brücke von MS Amadea. Im Anschluss machte ich mich für das anstehende Gala-Abendessen schick. Zu diesem Anlass hatte ich mir eine schwarze Anzugjacke, eine weiße Chinohose und ein weißes Hemd eingepackt. Die Kapitänstisch-Gruppe bestand auf der Reise aus Pressereisenden, traf sich vorab in Harrys Bar mit dem Kapitän und dem Kreuzfahrtdirektor und wurde den ganzen Abend über von der Crew bestens betreut.
Mein Menü am Galaabend bestand aus einem Beef Steak Tartar, Frisée-Salat mit Sweet Chili Dressing, einer Tafelspitzessenz mit Pistazienklöschen, einem Sicilia Zitrone Sorbet mit Campari und Champagner, dem Kalbsfilet “Wellington” mit Sauce Bernaise, Brocollini und Safran-Kartoffelcreme und einem Sweet-Triple aus Schoko-Vulcano, Erdbeer-Mousse und Apfel-Crumble.
Parallel zu den hervorragenden Gala-Menü hatte ich sehr interessante Gespräche mit meinen Mitreisenden am Kapitänstisch, mit Kreuzfahrtdirektor Holger Winkler und mit Kapitän Robert Fronenbroek. Das Servicepersonal war am Kapitänstisch natürlich besonders aufmerksam. Ein Gala-Dinner am Kapitänstisch war für mich eine große Ehre und natürlich auch ein schönes Erlebnis. Zum Abendausklang habe ich mich anschließend noch mit einem Drink in die Vista Lounge gesetzt, in der ein Musik-Duo spielte.
Als ich am Mittwochmorgen gegen halb 8 aufwachte passierte MS Amadea bereits den Amsterdamer Hauptbahnhof. Das Schiff drehte auf dem Nordseekanal vor dem Stadtzentrum und legte wenige Minuten später am modernen Kreuzfahrtterminal der niederländischen Hauptstadt an. Als sich MS Amadea längsseits befand, begab ich mich zum Frühstück ins Amadea Restaurant. Dort stärkte ich mich mit einem Müsli, leckeren Brötchen, ein Spiegelei und weiteren warmen Speisen.
Gegen halb elf Uhr morgens bin ich in Amsterdam von Bord gegangen, um zunächst rund um das Kreuzfahrtterminal einige Bilder von MS Amadea zu machen. Im Anschluss bin ich einfach ein bisschen durch Amsterdam gelaufen, ohne dabei bestimmte Ziele anzusteuern. Ich habe mich ein wenig treiben lassen und wie in Amsterdam üblich ein paar Fotos von schönen Gebäuden, Grachten und Fahrrädern gemacht.
Zum Abschluss meiner Stadttour durch Amsterdam gab es für mich holländische Spezialitäten: Eine Fleischkrokette und eine Frikandel. Nach etwa 12 Kilometern zu Fuß durch die niederländische Hauptstadt begab ich mich am Nachmittag zurück an Bord. Dort aß ich noch eine leckere Pizza Magherita aus dem Roomservice-Menü, bevor ich nachmittags ein wenig gearbeitet habe.
Am Abend war ich dann nochmal im Pool am Heck von Deck 8, bevors für mich zum Abendessen ins Restautant Amadea ging. Dort gabs für mich das Menü nach Empfehlung der Küchenchefin aus Chorizo-Mini-Pizzaschnecke mit Anti Pasti-Schmand, Kraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen, Fritz Burger mit Rindfleisch, Käsesauce, Panchetta und Zwiesel-Karamell (nach Flottenchefkoch Fritz Pichler) und als Nachspeise folgten Zimt-Churros mit Nougatsauce und Vanilleeis (welches bei mir das ursprünglich vorgesehene Bananeneis ersetzte).
Bei einem traumhaften Sonnenuntergang lief MS Amadea aus Amsterdam aus. Gegen 21:30 Uhr Ortszeit wurden die Leinen gelöst, sodass die dreistündige Fahrt auf dem Nordseekanal beginnen konnte. Diese verfolgte ich aus der Vista Lounge mit großen Panoramafenstern über der Brücke. Dort spielte zunächst noch ein Duo, welches allerdings trotz voll besetzter Vista Lounge gegen 22:30 Uhr Feierabend machte.
In den folgenden Stunden habe ich mich dann noch mit mehreren Mitreisenden in der Vista Lounge unterhalten. Als sich MS Amadea gegen 0:30 Uhr in der Schleuse von Ijmuiden befand, endete für mich der dritte Abend an Bord.
Das zweite und letzte Ziel meiner Reise mit MS Amadea ist der kleine Ort Oudeschild an der Ostküste von Texel. Dort kamen wir gegen 8 Uhr morgens bei sonnigem Wetter und Temperaturen von etwa 15 Grad Celsius an. Daher fand mein Frühstück im Außenbereich des Restaurant Amadea auf der Lido Terrasse am Heck von Deck 8 statt.
Kurz nach neun begab ich mich zum Ausgang zur Tenderplattform, wo ich nach ein paar Minuten Wartezeit ins Tenderboot einsteigen konnte. In Oudeschild entschied ich mich wieder für eine längere Tour zu Fuß. Vor Ort hätte es auch die Möglichkeit gegeben mit einem Shuttle-Bus von Phoenix Reisen nach Den Burg zu fahren oder ein Fahrrad zu mieten.
Oudeschild ist ein schöner Küstenort mit kleinem Hafen für Ausflugs-, Segel- und Fischerboote. Dazu gibt es dort auch ein wenig Küstenidylle mit Deichen, Schafen und kleinen Stränden. Ein schönes Ziel für einen Halbtagesaufenthalt mit einem kleinen Kreuzfahrtschiff. Gegen 12:30 Uhr nahm ich dann ein Tenderboot zurück auf die MS Amadea. Dabei hatte ich auch die Möglichkeit noch weitere schöne Fotos vom aktuellen ZDF Traumschiff zu machen.
Als sich der Aufenthalt vor Texel dem Ende entgegen neigte, wurde auf der Lido Terrasse gegrillt. Ich nutze dieses sehr schöne Angebot mit frisch gegrilltem Fleisch und unterschiedlichen Salaten und weiteren Beilagen zum Mittagessen.
Zur planmäßigen Abfahrtszeit um 14 Uhr erreichte das letzte Tenderboot die MS Amadea. Im Anschluss wurden die vier Tenderboote wieder aus dem Wasser geholt. Drei lange Töne zum Abschied und die Traumschiff-Auslaufmelodie markierten das Ende unseres Aufenthalts vor Texel. Die folgende Fahrt entlang der niederländischen Küste verfolgte ich aus dem Whirlpool mit Aussicht auf die Heckwelle.
Der vierte Abend war gleichzeitig schon mein letzter Abend an Bord. In der Atlantik Show Lounge verabschiedete sich die Crew rund um Kapitän Robert Fronenbroek, Kreuzfahrtdirektor Holger Winkler, das Phoenix Team und die leitenden Offiziere von den Gästen der Reise „Kurzurlaub mit dem Traumschiff“. Zum Anstoßen wurde Sekt und Orangensaft serviert. Für das Abendmenü ging ich wieder ins Restaurant Amadea, das kleinere der beiden Restaurants an Bord.
Mein letztes Abendmenü an Bord bestand aus einem Salat, einer Suppe, Holsteiner Ente mit Kartoffelkloß und Rotkohl, Kaiserschmarrn mit Vanilleeis und Backcamembert. Im Anschluss war für mich erstmal Koffer packen angesagt, sodass ich diesen zum Reiseende vor die Kabinentür stellen konnte. Im Außenbereich genoss ich den Sonnenuntergang auf See und besuchte später auch noch die Vista Lounge, die auf dieser Reise zu einem meiner Lieblingsplätze an Bord geworden ist.
Zu meinem persönlichen Erstanlauf in Bremerhaven, dem einzigen Ziel dieser Reise das ich bisher nicht kannte, hatte ich mir auf 7:15 Uhr einen Wecker gestellt. Wenige Minuten später verfolgte ich auf den Außendecks die Ankunft im Kreuzfahrthafen an der Wesermündung. MS Amadea passierte das Containerterminal mit dem Kreuzfahrtschiff Manara und die Columbuskaje, an der bereits Mein Schiff 3 vertäut war. Mithilfe eines Schleppers drehte MS Amadea auf der Weser und legte am Kreuzfahrtterminal an der Columbuskaje an.
Nach dem Anlegemanöver packte ich meinen Handgepäckrucksack und frühstückte im Restaurant Amadea. Dort gab es für mich frische Croissants, ein Omlette mit Schinken und Käse, süßes Gebäck, Pfannkuchen und Brötchen mit Aufschnitt. Gut gestärkt drehte ich noch eine Runde über das Schiff. Dann machte ich mich auf den Weg zur Gangway, wo Kreuzfahrtdirektor und Kapitän alle Gäste persönlich verabschiedeten.
Im Kreuzfahrtterminal stand bereits mein Koffer, mit dem ich mich auf den Weg zum Shuttle-Bus in Richtung Hauptbahnhof machte. Dieser wird vom Columbus Cruise Center angeboten, kostet acht Euro pro Person und verkehrt regelmäßig zwischen Schiff und Hauptbahnhof. Angekommen am Hauptbahnhof setzte ich mich dann gemeinsam mit vielen anderen Kreuzfahrtgäste in einen Regionalexpress Richtung Bremen. Die Bahnabreise lief genauso wie die Bahnanreise reibungslos, sodass ich am frühen Nachmittag wieder zuhause war.
Mir hat der „Kurzurlaub auf dem Traumschiff“, so der offizielle Name meiner Reise in die Niederlande, insgesamt gefallen. Meiner Meinung nach spielt Phoenix Reisen die Stärken eines kleinen klassischen Hochseekreuzfahrtschiffe wie MS Amadea gut aus. An Bord herrscht eine angenehme familiäre Atmosphäre zwischen Gästen und Crew. Als Alleinreisender habe ich an Bord problemlos Anschluss gefunden, da man vielen Mitreisenden auf einem kleinen Schiff regelmäßig begegnet. Vor allem das Reiseleiter-Team von Phoenix ist in den Gästebereichen sehr präsent und immer ansprechbar. Die Gäste auf MS Amadea waren erwartungsgemäß großteils in Rente. Einige jüngere Gäste, bei denen es sich teils auch um Reisebüro- oder Pressevertreter handelte, waren auch mit an Bord.
Besonders zu loben ist der Service und die Kulinarik auf dem Schiff. Das Servicepersonal in den Restaurants und in den Bars war immer sehr aufmerksam. Nur die Vista Lounge im vorderen Bereich von Deck 10 kam es abends manchmal zu längeren Wartezeiten. Die Getränke in den Bars sind bei Phoenix Reisen sehr günstig. So zahlt man beispielsweise 3,90 Euro für alkoholfreie Cocktails, 3,70 Euro für 0,5l Bitburger Bier vom Faß oder 2,70 Euro für 0,3l Softdrinks.
Einblicke in die Abendmenüs gab es ja bereits im Reisebericht. Die mehrgängigen Menüs waren immer schön angerichtet und haben sehr gut geschmeckt. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig, bot eine leckere Brot- und Brötchenauswahl, verschiedenen Aufschnitt, eine Station an der Eierspeisen frisch zubereitet wurden und vieles mehr. Tagsüber habe ich zweimal die Kaffeezeit im Restaurant Amadea besucht, einmal eine Pizza aus dem Roomservice Menü bestellt und mich am Grillbuffet durchprobiert. Auch dabei gab es nichts zu meckern.
Die Abendunterhaltung auf MS Amadea war solide, aber nichts was mich besonders beeindruckt hätte. Das Musiker-Duo in der Vista Lounge hat mir gut gefallen, hat aber trotz voller Lounge an zwei Abenden in Folge um 22:30 Uhr Feierabend gemacht. Vom Showensemble und dem Alleinunterhalter habe ich ehrlicherweise kaum etwas mitbekommen.
Meine Kabine, eine Balkonkabine auf Deck 8 mit zwei getrennt stehenden Betten bot alles, was in einer Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff notwendig ist, vor allem viel Stauraum. Die Balkonkabine punktete mit vielen kleinen Details wie beispielsweise einer Minibar, einem Obstkorb, Phoenix Sekt und Schokoherzen zur Anreise, zwei Phoenix Ausflugstaschen, zwei Regenschirmen und vielem mehr.
Meine Lieblingsorte auf MS Amadea waren die offenen Decks im Heckbereich mit dem Pool und dem Außenbereich des Amadea Restaurants auf Deck 8 und der Jupiter Bar auf Deck 9 und die Vista Lounge mit Panoramafenstern vorne auf Deck 10 über der Navigationsbrücke. Auch das klassische Promenadendeck 7 fand ich durchaus charmant. Bei unter 500 Kreuzfahrtgäste konnte man auf dem kleinen Kreuzfahrtschiff selbst zum Auslaufen problemlos einen guten Platz an der Reling bekommen.
Die Route von Hamburg nach Amsterdam und Oudeschild auf Texel und zurück nach Bremerhaven hat mir für eine Kurzreise gut gefallen. Eine Elbpassage zum Reisebeginn ist natürlich gleich ein Highlight. In Amsterdam lag die Amadea dann direkt im Stadtzentrum, sodass man die Stadt problemlos auf eigene Faust erkunden konnte. Vor der Insel Texel ankerte die Amadea. Die Gäste konnten den Tenderverkehr zwischen Schiff und Hafen nutzen, bei dem es nur zu kurzen Wartezeiten kam. Den Zielhafen Bremerhaven habe ich nur aus dem Shuttle gesehen und kann ich daher kaum beurteilen. Vom Columbus Cruise Center aus ins Stadtzentrum zu laufen ist nicht zu empfehlen, da die Strecke durchs Hafengebiet führt.
Ich habe die Amadea als schönes Schiff für Gäste, die eine familiäre Atmosphäre, gute Kulinarik und schöne Routen mit kleineren Kreuzfahrtzielen schätzen, kennengelernt. Bei Hochsee-Kreuzfahrten mit Phoenix Reisen wird natürlich vor allem an Galaabenden auf schicke Kleidung Wert gelegt. Ein Anzug oder ein Abendkleid darf also gerne mitfahren. Für abwechslungsreiche Kreuzfahrten mit den kleinen Hochseekreuzfahrtschiffen MS Amadea, MS Amera, MS Artania und MS Deutschland verlangt Phoenix Reisen einen entsprechenden Grundpreis, zu dem an Bord noch moderate Kosten für Getränke, Ausflüge und so weiter hinzukommen.
Zum Abschluss dieses Reiseberichts möchte ich mich bei der Crew von MS Amadea für eine schöne Kurzreise auf der Nordsee und bei Phoenix Reisen für die Einladung an Bord bedanken.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
MS Amadea Reisebericht: “Kurzurlaub mit dem Traumschiff” vom 6. bis 10. Mai 2024 Autor: Jan Klostermann Im Rahmen einer Pressereise habe ich die Chance die
Tosende Wasserfälle, unendliche Fjordlandschaften, türkisblaue Gebirgsseen und mittendrin ein beeindruckender Gletscher: der Briksdalbreen! Die Wanderung zur Gletscherzunge ist anstrengend, aber mindestens genauso lohnenswert. Von Nordfjordeid
London in vier Stunden – was kann man in dieser kurzen Zeit in London alles erleben? Ist genug Zeit um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen?
Die Karibik ist mehr als nur Strand, Palmen und türkisblaues Meer – die Karibik ist auch Regenwald, tropisch und bietet jede Menge einzigartige Wasserfälle! Du
AIDAperla Reisebericht „Norwegens Fjorde “ vom 18.07.2022 bis 28.07.2022 Ich habe Sommerferien! Und das Beste daran ist: Es geht auf Kreuzfahrt. Am Montag, den 18.
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Am 23. Januar 2025 feierten Fincantieri und die Marc-Henry Cruise Holdings LTD, Eigentümer und Betreiber von Four Seasons
Royal Caribbean auf Facebook – kostenlose Infos Die Freedom of the Seas von Royal Caribbean International absolviert derzeit einen Werftaufenthalt auf der Navantia Werft im
Costa Kreuzfahrten auf Facebook – kostenlose Infos Der im Jahr 2017 zu 16 Jahren Haft verurteilte Costa Concordia Kapitän Francesco Schettino könnte schon bald aus
Auf Mein Schiff 2 haben die beiden RTL Moderatoren David Modjarad und Kena Amoa für eine zweiwöchige Traumreise auf der Route “Karibische Inseln ab/bis La
Mein Schiff – Wochenendangebote Mein Schiff: Aktuelle Wochenendangebote Die „Mein Schiff®“-Experten der Kreuzfahrtlounge, sind euch gerne behilflich bei eurer Buchung. Buchbar sind die Angebote bis
MSC Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! MSC wird einen neuen TV Werbespot mit Drew Barrymore und Orlando Bloom zum größten Sportereignis der USA ausstrahlen MSC Cruises gab
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.