
Princess Cruises schaltet Asienprogramm für 2026/27 frei
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Ab jetzt buchbar: Asienprogramm für 2026/27 von Princess Cruises Princess Cruises hat das Asienprogramm für die Saison 2026/27
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
In schweres Wetter geraten; die Menschen an Bord und die Schiffe in Sicherheit gebracht; einen neuen Kurs gesucht und jetzt endlich wieder die Segel gesetzt. Nach einer rund 17-monatigen Corona-Zwangspause nimmt Sea Cloud Cruises verstärkt durch den neuen Luxus-Windjammer Sea Cloud Spirit wieder Fahrt auf. Über die ersten Reisen der Sea Cloud (06. August ab Athen) und der Sea Cloud II (30. August ab Nizza) sowie der Jungfernfahrt der Sea Cloud Spirit (14. September ab Rom) hinaus blickt die Reederei optimistisch nach vorn. Im gerade vorgelegten Hauptkatalog 2022 präsentiert das Hamburger Unternehmen mit Florida und den Bahamas ein neues Segelrevier und baut zudem ihre durch besondere Themen geprägten Reiseangebote aus. Für alle Neubuchungen gilt ab 15. Juni 2021 eine generelle Impfpflicht.
Mit der Indienststellung der 138 Meter langen Sea Cloud Spirit schließt sich für Sea Cloud Cruises ein mehr als zwölfjähriger Bau- und Planungsprozess. „Das Interesse an einem solchen Schiff war damals schon groß und ist in den letzten Jahren noch einmal spürbar gewachsen“, berichtet Sea Cloud Cruises Geschäftsführer Daniel Schäfer. Die Reederei konzentriert sich auf das Marktsegment außergewöhnlicher Seereisen unter Segeln im Fünf-Sterne-Bereich. Wie die beiden Schwestern ist das neue Dreimast-Vollschiff mit einer Kapazität von maximal 136 Passagieren für einen überschaubaren Kreis von Mitreisenden konzipiert: „Die bildet die Basis für eine entspannt-familiäre Atmosphäre an Bord, die in dieser Form und auf diesem Niveau kein anderer Kreuzfahrt-Veranstalter bieten kann“, ist Schäfer überzeugt.
Moderne Interpretation einer Privatyacht als Alternative für Kreuzfahrer
Die Sea Cloud Spirit trägt den Geist der legendären Sea Cloud in sich und interpretiert das Konzept der 1931 gebauten Viermastbark in einer modernen Form. Mit ihrem bis heute erhaltenen Privatyacht-Charakter hat der luxuriöse Großsegler – als ältestes aktives Kreuzfahrtschiff der Welt – Maßstäbe für die ganze Branche gesetzt. Zu den besonderen Kennzeichen des Neubaus Sea Cloud Spirit zählen neben weitläufigen Decks mit großem privaten Freiraum für die Gäste viele weitere Ausstattungsdetails wie zum Beispiel ein großer Anteil an Balkonkabinen. Das Schiff verfügt zudem auf dem Sonnendeck über ein Fitnessbereich mit Meerblick sowie ein separates Spa- und Wellness-Angebot. Neben dem Fine-Dining-Restaurant rundet ein Bistro auf dem Lidodeck das gastronomische Angebot ab. „Auch wenn dieses Konzept vor gut 12 Jahren entwickelt wurde, ist es heute aktueller denn je“, betont Schäfer, „wir bieten damit insbesondere jenen Kreuzfahrtgästen eine sehr gute Alternative, die dem Trend zu größeren und unpersönlicheren Schiffen nicht mehr folgen wollen, aber auf Seereisen nicht verzichten möchten. Und dabei viel Zeit an der frischen Luft.“
„Klein und fein“ hat sich seit 40 Jahren als Konzept bewährt
„Unser Konzept ,klein und fein’ hat sich auch in dieser Krisenzeit bewährt“, bilanziert Schäfer die vergangenen Monate. Am 13. März 2020 waren die Sea Cloud und die Sea Cloud II in der Karibik von den Vorboten der weltweiten Pandemie getroffen worden, als die ersten Häfen dort geschlossen wurden. „In nicht einmal 72 Stunden ist es unserem Team gelungen, alle unsere Gäste und alle für den unmittelbaren Schiffsbetrieb nicht benötigten Besatzungsmitglieder sicher auf den Weg in die Heimat zu bringen“, zollt Schäfer der 40-köpfigen Crew in der Reedereizentrale am Hamburger Alsterufer Respekt.
Dem sanften Tourismus von Beginn an verpflichtet
Die Zeit zwischen dem Pandemie-Beginn und heute hat Sea Cloud Cruises intensiv genutzt. Die Sea Cloud – sie wird in diesem Jahr 90 Jahre alt – und ihre 20 Jahre junge Schwester wurden in Las Palmas umfassend und gerade auch in Bereichen, in denen dies im Regelbetrieb sonst stark erschwert ist, renoviert. Gleichzeitig prüfte und präzisierte die Reederei ihre Unternehmensphilosophie: „Seit den ersten Reisen mit der Sea Cloud vor mehr als 40 Jahren sind wir dem Prinzip des sanften Tourismus verpflichtet“, erläutert Schäfer. „In den Häfen sind wir jedes Mal herzlich willkommen, weil wir die Menschen in den Destinationen respektieren.“ Bewusst integrieren die Hamburger das alltägliche Leben und die Kultur in den besuchten Regionen in die Landprogramme; wo immer es möglich ist, kaufen sie Lebensmittel und für den Bordbetrieb Erforderliches lokal ein und stärken so die dortige Wirtschaft.
Jetzt baut Sea Cloud Cruises dieses Bemühen um Nachhaltigkeit weiter aus und ist zudem eine Partnerschaft mit der auf Tourismus-Projekte ausgerichteten Nachhaltigkeitsinitiative Futouris eingegangen. „Die Pandemie und ihre Auswirkungen haben deutlich gezeigt, dass es auch in der Tourismus- und Freizeitbranche kein ,einfach-weiter-so‘ geben kann“, ist Schäfer überzeugt. Mit Blick auf die eigene Strategie stellt er fest: „Vor 40 Jahren waren wir damit wahrscheinlich der Zeit etwas voraus, aber heute können wir mit Fug und Recht sagen: Diese Strategie ist zeitgemäß.“
Verlässlichkeit für Gäste und Partner bestimmen die Planung des Neustarts, Impfpflicht ab 15. Juni
Zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie zählt Sea Cloud Cruises auch, den Gästen und den Reisebüros sowie Charterern ein verlässlicher Partner zu sein. Das spiegelt sich auch in der Planung für den Neustart wider: „Wir haben bewusst einen vergleichsweise späten Termin gewählt“, betont Schäfer, „weil wir – so weit wie möglich – sicher sein möchten, dass unsere Gäste ihre Reise auch genießen können.“ In einigen Reisegebieten werden die internationalen Vereinbarungen für den Corona-Schutz erstmalig in den nächsten Wochen umgesetzt: „Deswegen haben wir einen ausreichenden Zeitpuffer gewählt und gerne darauf verzichtet, die erste Reederei zu sein, die wieder Fahrt aufnimmt.“ Sea Cloud Cruises verfolgt im Rahmen ihrer Sicherheitsstrategie darüber hinaus das Ziel, die gesamte Crew bis zum Saisonstart geimpft zu haben und für alle Neubuchungen gilt bereits seit 15. Juni 2021 eine allgemeine Covid-19 Impfpflicht.
Konzentration auf bestimmte Fahrtgebiete – Zusätzliche Kanaren-Reisen im Winter
Für den Neubeginn konzentriert sich jede der drei Sea Clouds auf ein eigenes Fahrtgebiet mit jeweils demselben Start- und Zielhafen. Die Sea Cloud nimmt ab 6. August von Piräus (Athen) Kurs auf die schönsten Plätze der Ägäis. Die Sea Cloud II beginnt ihr Reiseprogramm entlang Korsika und der Côte d’Azur am 30. August in Nizza. Am 14. September legt das neue Dreimast-Vollschiff Sea Cloud Spirit in Civitavecchia (Rom) zur Jungfernfahrt Richtung Toskana und Sizilien ab und bleibt bis Mitte Oktober in diesem Revier. Der Flottenzuwachs ermöglicht Sea Cloud Cruises im kommenden Winter ein differenziertes Reiseprogramm: Während die Sea Cloud und die Sea Cloud II in den Wintermonaten wie gewohnt ihre heimlichen Heimatreviere in der Karibik ansteuern, kann die Reederei ihr Programm rund um die Kanarischen Inseln dank des Neubaus auf die Zeit Oktober 2021 bis April 2022 ausdehnen. Mit der als ,neue Alternative für erfahrene Kreuzfahrer‘ konzipierten Sea Cloud Spirit will die Hamburger Reederei auch Reisende ansprechen, die für ihren Winterurlaub in der Wärme noch keine Fernreise unternehmen möchten.
Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern gestärkt
Mit der Indienststellung der Sea Cloud Spirit erhöht sich die Kapazität von Sea Cloud Cruises um etwa 80 Prozent. Für die Hamburger bot dies die Gelegenheit, die ohnehin enge Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern in den Reisebüros weiter auszubauen. Noch während der Pandemie-Pause wurde die Aktion ,FRIENDSgiving‘ gestartet, bei der die Reederei den Partnern verschiedene Anreize für die Kundengewinnung bietet. Als wichtige Botschaft erhalten die Vertriebspartner selbst bei Corona-bedingten Stornos eine Aufwandspauschale, obwohl in solchen Fällen der Provisionsanspruch verfällt.
Neues Schiff und noch mehr Möglichkeiten: Sea Cloud Cruises fährt künftig auch von Florida (Miami) aus zu den Bahamas
Hamburg, 21. Juni 2021: Ein neues Schiff, ein neues Fahrtgebiet und jede Menge außergewöhnlicher Reisen. Das neue Fahrtprogramm für die Saison 2022 und ein Ausblick auf den Winter 2022/2023 der Sea Cloud Spirit ist fertig. „Am Ende haben wir unser Ziel erreicht und können unseren Gästen viel Neues und viel Bewährtes zugleich bieten“, sagte Daniel Schäfer, Geschäftsführer der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises, bei der Vorstellung des Hauptkatalogs 2022. Ganz neu im Programm ist das Fahrtgebiet „Florida und Bahamas“; zu den bewährten Angeboten in neuer Form gehören spezielle Themenreisen sowie als Schnuppertörns konzipierte Kurzreisen der Sea Cloud, der Sea Cloud II und der neuen Sea Cloud Spirit.
Neue Möglichkeiten schon in der kommenden Wintersaison
Die erweiterten Reisemöglichkeiten durch die Indienststellung des neuen Dreimast-Vollschiffes nutzt Sea Cloud Cruises bereits in der Wintersaison 2021/2022. Während die Sea Cloud und die Sea Cloud II mit den Atlantiküberquerungen im November Kurs auf die Karibik nehmen, verbringt die Sea Cloud Spirit die kalte Jahreszeit in Nord- und Mitteleuropa in den sommerlichen Gefilden rund um die Kanarischen Inseln. Mit dieser Aufteilung gibt die Reederei Gästen mit Fernweh und solchen, die noch keine lange Strecke in den Urlaub fliegen möchten, die sichere Aussicht auf eine sonnige Auszeit.
Die Sea Cloud Spirit stellt sich in Hamburg vor – Kooperation mit Steinway wird fortgeführt
Weitere Premiere: Die neue Sea Cloud Spirit wird am 17. Juni 2022 erstmals Hamburg und damit den Sitz der Reederei ansteuern. Von dort startet sie zu einer besonders attraktiven Reise, die vom 17. Juni bis zum 1. Juli 2022 über mehrere Stationen nach Helsinki führt. Nach zwei weiteren Reisen ins Baltikum verwandelt sich der luxuriöse Windjammer in einen Konzertsaal unter Segeln: Auf der Steinway-Musikreise von Travemünde über Kopenhagen nach Sylt und Hamburg werden von dem renommierten Klavierbauer geförderte Nachwuchstalente exklusive Konzerte an Bord und an einem Abend in Kopenhagen geben. Weitere Besonderheit: Am 14. und 18. August startet die Sea Cloud Spirit von Hamburg aus zu viernächtigen Schnuppertörns nach Sylt und bietet so die Möglichkeit, das außergewöhnliche Schiff gewissermaßen vor der Haustür kennenzulernen. Am 22. August verabschiedet sich der Dreimaster von Hamburg und nimmt Kurs auf Bilbao – auch diese Reise ist mit dem besonderen Schwerpunkt Kulinarik als Themenreise konzipiert.
Ausgefallene Themenreisen mit der Sea Cloud und Sea Cloud II
Ähnliche Kurz- und Themenreisen sowie Törns mit einem exklusiven Zusatzprogramm haben auch die beiden anderen Sea Clouds im Programm. Die Sea Cloud und ihre jüngere Schwester Sea Cloud II nehmen vom 11. bis 18. Mai 2022 gemeinsam Kurs auf Rom und werden auf dieser Reise für zwei Tage Monte Carlo und dort den Grand Prix Monaco Historique ansteuern. Zu den Specialevents auf den Kanaren-Reisen im November 2022 gehören exklusive Abende für die Gäste in den von dem Künstler Manrique gestalteten Lavahöhlen Jameos del Agua auf Lanzarote.
Vorschau auf die Wintersaison 2022/2023 der Sea Cloud Spirit und ein neues Fahrtgebiet
Vor Beginn der Karibiksaison 2022/2023 wird auch die Sea Cloud Spirit erstmals nonstop über den Atlantik segeln. Diese Reisen gehören auch auf den beiden anderen Sea Clouds zu den beliebtesten Angeboten, für die regelmäßig eine Warteliste eingerichtet wird. Die Zeit in der Karibik nutzt die Sea Cloud Spirit zunächst für einen kurzen Abstecher in die Kleinen Antillen, bevor es dann über die ABC Inseln nach Costa Rica geht. Dort wird das Dreimast-Vollschiff vier Reisen – jeweils mit einer Passage des Panama-Kanals bei Tageslicht – anbieten. Im Anschluss beginnt das Novum in der Geschichte der Sea Clouds: Dank der besonderen USPH- und Coast-Guard-Zertifizierung kann das neue Schiff Florida und die Bahamas ansteuern. Die Sea Cloud Spirit nimmt erstmals auf der Reise von Panama City (Colon) nach Miami (6. Februar – 21. Februar 2023) Kurs auf den Sunshine State. Die Bahamas stehen anschließend bei drei Rundreisen von und nach Miami auf dem Törnplan.
Die gedruckte Version des Hauptkatalogs 2022 ist ab Anfang Juli verfügbar. Alle Reisen können ab sofort gebucht werden.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen bis mindestens 21 Uhr im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Schiffe und Kreuzfahrten
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Ab jetzt buchbar: Asienprogramm für 2026/27 von Princess Cruises Princess Cruises hat das Asienprogramm für die Saison 2026/27
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! https://youtu.be/XBRtaQfS7g0 AIDAdiva Innenkabine 7474 der Kategorie IA – Neuheiten nach dem AIDA Evolution Umbau Seit gestern ist AIDAdiva nach ihrem großen
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! https://youtu.be/G-NjiR3trug AIDAdiva Meerblickkabine – Das ist neu nach dem AIDA Evolution Umbau Frisch aus der Werft erstrahlt AIDAdiva in neuem Glanz,
AIDA Traumstart um 12 am Dienstag: Asien und Transreisen Entdeckt die Faszination Asiens und die Besonderheit einer Transreise mit dem AIDA Traumstart um 12 Uhr!
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Vollsperrung Elbtunnel und Autobahn A7 vom 28.03.2025 bis 31.03.2025 Am Wochenende vom 28.03.2025 bis 31.03.2025 kommt es zu einer Vollsperrung des
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Pressemitteilung: Erstmals Kreislaufwirtschaft während der Werft – AIDA Cruises recycelt 45.700 Quadratmeter Teppichboden 45.700 Quadratmeter – das entspricht mehr als sechs
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.