Seenotretter in Nord- und Ostsee im Einsatz – Zahlreiche Einsätze haben die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Nord- und Ostsee am Samstag, den 9. September 2017, in Atem gehalten. Die Seenotretter aus Hooksiel waren zweimal innerhalb kürzester Zeit im Einsatz, um schwer verletzte bzw. erkrankte Menschen von Seeschiffen abzubergen*, ebenso der Seenotrettungskreuzer aus Cuxhaven.
Aufgrund der Dringlichkeit des Notfalls alarmierte die SEENOTLEITUNG BREMEN zeitgleich einen Hubschrauber von Northern Helicopter. Er brachte zwei Sanitäter auf die „MSC Preziosa“. Die ANNELIESE KRAMER nahm einen Arzt mit an Bord. Bei Windstärken von drei bis vier Beaufort (zwischen zwölf und 28 km/h) und starkem Regen übernahmen die Seenotretter die Frau (Jg. 1951) von dem Kreuzfahrtschiff, nachdem sie zunächst an Bord stabilisiert worden war. Auf dem Seenotrettungskreuzer wurde sie weiterbehandelt. Die SEENOTLEITUNG BREMEN hatte zwischenzeitlich den Rettungswagen alarmiert, der beim Eintreffen im Hafen von Cuxhaven bereits an der Kaimauer wartete und die Frau direkt ins Krankenhaus brachte. Die Alarmierung war um um 13.15 Uhr erfolgt – nach einer Stunde war der gesamte Einsatz bereits abgeschlossen.

Die VORMANN STEFFENS fährt an die “World Odyssey” heran
Keine Viertelstunde später erfolgte jedoch die nächste Alarmierung für die VORMANN STEFFENS durch das Kreuzfahrtschiff „World Odyssey“, auf dem Weg von Bremerhaven nach Barcelona. An Bord litt eine 19-jährige junge Frau unter Panikattacken. Die junge Amerikanerin hatte am Tag zuvor eine Weltreise angetreten.
Der Hubschrauber Christoph 26 brachte die Notärztin und den Sanitäter zurück zur VORMANN STEFFENS, die sofort wieder auslief und etwa eine Stunde später das Kreuzfahrtschiff erreichte. Die junge Frau wurde mit einem Besatzungsmitglied der „World Odyssey“ an Bord genommen. Auf der VORMANN STEFFENS erholte sie sich zusehends.

Eine ärztliche Betreuung war nicht weiter notwendig. Die Seenotretter informierten deshalb den Zoll, um die überraschende „Wiedereinreise“ der jungen Amerikanerin nach Deutschland zu organisieren, die Reederei kümmerte sich um ihre Unterbringung, während in den USA die Mutter der Frau ins Flugzeug stieg, um ihre Tochter wieder nach Hause zu holen.
*abbergen: seemänn. Für „von einem Schiff auf See herunterholen und in Sicherheit bringen“
Großen Respekt und vielen Dank an die Arbeit der Seenotretter. Ich bin im Sommer wieder an der Nordsee.