
Letzter Anlauf von MSC Euribia im Kieler Ostuferhafen im Jahr 2023
MSC Euribia befindet sich am heutigen Samstag, den 30. September 2023, zum letzten Mal in diesem Jahr in Kiel. Die heute beginnende achttägige Kreuzfahrt führt
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Anlässlich der Weltklimaschutzkonferenz COP 26 in Glasgow hat die Weltschifffahrt über ihren Dachverband, die International Chamber of Shipping (ICS), ein deutliches Zeichen gesetzt. Die Seeschifffahrt drängt darauf, die bestehenden, verbindlichen Klimaziele, die sich die Industrie über die Weltschifffahrtsorganisation IMO global gegeben hatte, noch einmal deutlich zu verschärfen. „Unsere Branche will bereits im Jahr 2050 klimaneutral sein“, sagte Alfred Hartmann, Präsident des Verband Deutscher Reeder (VDR). Einen entsprechenden Vorschlag dazu hat der Weltreederverband ICS bei der IMO in London eingereicht, über den die 175 Mitgliedsstaaten diesen November erstmals beraten sollen.
Der VDR ist eines der größten Mitglieder bei ICS, der Dachvereinigung der nationalen Reederverbände, die 80 Prozent der Weltschifffahrt repräsentiert. Maßgeblich auf sein Betreiben hin war der Beschluss zur Klimaneutralität der Schifffahrt zustande gekommen: „Deutschen Reedern kommt eine wichtige, treibende Rolle im maritimen Klimaschutz zu. Wir unterstützen deshalb nicht nur eine Verschärfung der Klima-Ziele für die Schifffahrt, wir haben diesen Meilenstein selbst miterarbeitet“, erläuterte Hartmann.
Derzeit ist die Weltschifffahrt, die global 90 Prozent der Waren transportiert, laut IMO für gut zwei Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Unterorganisation der UN hatte schon 2018 für die Seeschifffahrt als eine der ersten Industrien eindeutige Klima-Ziele verabschiedet. Danach soll der CO2-Ausstoß bislang bis zum Jahr 2050 um 50 Prozent reduziert werden. Hartmann: „Klimaschutz erlaubt keinen Aufschub mehr, das belegt auch der jüngste Bericht des internationalen Klimarates IPCC. Die Schifffahrt nimmt dies auf und setzt sich nun selber den Kurs, schon 2050 klimaneutral zu sein. Wir hoffen alle Teilnehmer der maritimen Transportkette, aber insbesondere auch die Staaten werden uns bei dieser großen Aufgabe umfassend unterstützen.“
Mit ihrem Antrag erkenne die Schifffahrt die dringende Notwendigkeit an, die Zeitpläne für die Dekarbonisierung zu beschleunigen. „Unsere Aufforderung an die Mitgliedsländer der IMO ist ein deutliches Signal, dass wir als Schifffahrt jetzt proaktiv Tempo machen“, sagte der VDR-Präsident. Die Annahme eines Netto-Null-Ziels durch die IMO würde das von der Branche und von Energieversorgern, Schiffsbauern und Motorenherstellern angestrebte starke Signal senden, damit Investitionen in grüne Kraftstoffe und Technologien beschleunigt und skaliert werden können.
Der VDR-Präsident betonte erneut, dass für Klimaneutralität in der Seeschifffahrt allerdings Optimierungen an Schiffen und bei ihrem Betrieb nicht ausreichen würden, sondern eine Revolution bei den Treibstoffen nötig sei – sowohl, was Entwicklung als auch weltweite Verfügbarkeit angehe: „Grundsätzlich gilt: Nicht der Motor ist das Problem, sondern der Brennstoff.“
Die Idee, Verbrennungsmotoren abzuschaffen, sei für die Schifffahrt nicht praktikabel. Batterie- oder Brennstoffzellenantriebe wären lediglich für küstennahe Fährverkehre einsetzbar, nicht für die große Fahrt. Hartmann: „Noch ist aus unserer Sicht offen, ob etwa Methanol, Ammoniak oder andere, aus grünem Wasserstoff hergestellte Treibstoffe Schiffe künftig antreiben werden. Zudem müssen alle Akteure in der Logistikkette in die Pflicht genommen werden. Nur am Schiff anzusetzen, greift zu kurz.“
„Um unser ehrgeiziges Ziel zu erreichen, braucht es finanzielle Unterstützung und einer umfassenden Förderstruktur weltweit – von der IMO, in der EU, aber auch in Deutschland von der neuen Bundesregierung“ sagte der VDR-Präsident abschließend: „Wir müssen gemeinsam die Forschung und Entwicklung marktfähiger alternativer Treibstoffe vorantreiben. Als Industrie sind wir bereit, dafür eine Abgabe auf jede Tonne Treibstoff zu zahlen – auch diesen Vorschlag haben wir bei der IMO eingereicht. Damit dürfte auch dem letzten Kritiker deutlich werden, wie ernst wir es mit dem Klimaschutz meinen.“
In Glasgow will sich die Weltschifffahrt an diesem Wochenende am Rande von COP 26 bei einer von ICS organisierten Dekarbonisierungskonferenz treffen. „Shaping the Future of Shipping“ wird am kommenden Samstag hochrangige Persönlichkeiten aus Schifffahrt, Klimaschutz, dem Energiesektor sowie Politiker zusammenbringen, um gemeinsam zu beraten, wie der Klimaschutz für die Branche noch schneller vorangebracht werden kann. Aus Deutschland nimmt unter anderem Hapag-Lloyd-CEO Rolf Habben Jansen auf der Konferenz teil.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
JETZT AUCH NEU IN BUXTEHUDE!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
MSC Euribia befindet sich am heutigen Samstag, den 30. September 2023, zum letzten Mal in diesem Jahr in Kiel. Die heute beginnende achttägige Kreuzfahrt führt
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Der Neubau Celebrity Ascent absolviert aktuell eine erste Probefahrt auf dem Atlantik. Das vierte Schiff aus der modernen Edge
Bei Chantiers de l’Atlantique in Saint Nazaire fand das Aufschwimmen und das Ausdockmanöver für die neue Kreuzfahrtyacht Ilma statt. Das erste Schiff einer neuen Schiffsklasse
Carnival Cruise Line hat in dieser Woche erste Routen mit der neuen Privatdestination Celebration Key freigeschaltet und gleichzeitig neue Bilder veröffentlicht. Celebration Key wird ein
Ab Montag, den 02.10.2023 ist Familienzeit! Tolle Aussichten für Familien im Sommer 2024! Bei Neubuchung im Zeitraum vom 02. Oktober bis zum 31. Oktober 2023,
Das klassische Hochseekreuzfahrtschiff MS Vasco da Gama vom Reiseveranstalter nicko cruises geht ab heute für eine Woche ins Trockendock auf der Lloyd Werft in Bremerhaven.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.