Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Sondermünze zum Hamburger Hafengeburtstag

Sondermünze zum Hamburger Hafengeburtstag

Die Hamburgische Münze versilbert den 825. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG: Im Jubiläumsjahr legt die staatliche Münzanstalt eine Sondermedaille auf, die als Sammelobjekt für Münzliebhaber und als kostbare Erinnerung für die Besucher des größten Hafenfestes der Welt aus dem In- und Ausland Begehrlichkeit weckt.

Das Motiv der Sondermedaille zeigt verschiedene Teilnehmerschiffe des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG vor einer Stadtsilhouette aus bekannten Hamburger Wahrzeichen: Ein beeindruckender Windjammer, drei Hafenschlepper und ein Schiff aus der Flotte des Hauptsponsors AIDA Cruises umringen ein Feuerwehrschiff, das gerade seine Wasserfontänen spritzt. Im Hintergrund sind die Containerterminals, die Hauptkirche Sankt Michaelis („Hamburger Michel“), die HafenCity mit der Elbphilharmonie sowie die Köhlbrandbrücke abgebildet. Das Bild erinnert damit an traditionelle Programmhöhepunkte des größten Hafenfestes der Welt wie die große Einlauf- und Auslaufparade mit jeweils mehr als 300 Schiffen, das einzigartige Schlepperballett und das große AIDA Feuerwerk am Samstagabend.

Sondermünze zum Hamburger Hafengeburtstag
Sondermünze zum Hamburger Hafengeburtstag

Über dem Bild steht der Schriftzug „825. HAFENGEBURTSTAG“, und darunter die Jahreszahlangabe 1189-2014. Am 7. Mai 1189 stellte Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern einen Freibrief aus, der Schiffen auf der Elbe von der Stadt bis an die Nordsee Zollfreiheit gewährte. Dieses Datum gilt als Geburtsstunde des Hamburger Hafens und wird mit dem HAFENGEBURTSTAG HAMBURG als maritimes Volksfest der Superlative gefeiert.

Die Rückseite der Sondermedaille ziert das große Staatswappen der Freien und Hansestadt Hamburg, das nur von Senat und Bürgerschaft verwendet werden darf. Es ist umrandet von dem Schriftzug „Freie und Hansestadt Hamburg“.

Die Jubiläumsmedaille wird als Silberprägung (Ag 333/1000) in Spiegelglanzqualität ausgegeben. Sie hat einen Durchmesser von 30 Millimeter und wiegt 6,8 Gramm. Sie ist während des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG vom 9. bis 11. Mai 2014 in einer limitierten Stückzahl von 1.000 Medaillen im RockShop des Hard Rock Cafes Hamburg in den Landungsbrücken erhältlich. Zudem kann die Sondermedaille bei der Firma MDM Münzhandelsgesellschaft Deutsche Münze (www.mdm.de/hafen) erworben werden. Der Stückpreis liegt bei 10,00 Euro.

Über die Hamburgische Münze:
Die Hamburgische Münze stellt seit dem 9. Jahrhundert Zahlungsmittel her und gehört damit zu den ältesten Münzstätten im Gebiet östlich des Rheins. Als eine der fünf staatlichen Münzanstalten prägt die Hamburgische Münze heute einen Teil aller Euro-Münzen der Bundesrepublik Deutschland, außerdem ausländische Währungen sowie Sonder- und Sammlermünzen und Medaillen. Die Hamburgische Münze kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die eng mit der Entwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg verbunden ist. Durch die Zugehörigkeit Hamburgs zum Verbund der Hansestädte und deren Währungsvereinbarungen hat die Hamburgische Münze großen Anteil an der langen und wechselvollen deutschen Münzgeschichte. Die erste Münzprägung in Hamburg wird auf das Jahr 834 datiert. Bis heute ist das Münzwesen öffentliche Aufgabe, und eine der vornehmsten Aufgaben der Hamburgischen Münze ist die Prägung der Euro-Münzen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Prägezeichen „J“.

Der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG dankt allen Sponsoren der Veranstaltung, insbesondere dem langjährigen Hauptsponsor AIDA Cruises. Dank ihrer Unterstützung begeistert das größte Hafenfest der Welt jedes Jahr aufs Neue mehr als eine Million Besucher aus aller Welt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.