Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Seadiamond Ölsperre vor Santorini / Thiera im April 2012

Sea Diamond Untergang vor Santorini im Jahr 2007

Dreizehn Menschen sind vor Gericht erschienen, die im Zusammenhang mit dem Untergang der Louis Hellenic Cruises betriebenen Sea Diamond im Jahr 2007 vor Santorini stehen. Der Staatsanwalt zählte vor Gericht auf der Insel Naxos eine Reihe an Umständen auf, die eine Rolle bei diesem Unfall spielten. Die Namen der Angeklagten wurden nicht öffentlich gemacht.

Staatsanwältin Evi Salma warf den 13 Verdächtigen Verletzung der Sicherheit des Seeverkehrs, Totschlag durch Fahrlässigkeit, Verschmutzung der Meere und Verletzung internationalen Sicherheitsbestimmungen vor. Laut Salma traf Sea Diamond auf einen Riff vor Santorini nach einer Reihe von Fehlern und Versehen der Crew.

Seadiamond Ölsperre vor Santorini / Thiera im April 2012
Seadiamond Ölsperre vor Santorini / Thiera im April 2012

Sea Diamond ist im April 2007 auf ein Riff gelaufen und kostete zwei Leben von den 1500 Passagieren und Besatzungsmitgliedern. Das Wrack liegt auf einem Felsvorsprung ca. 125 meter unter der Wasseroberfläche. Trotz großer Ängste von den Auswirkungen des Wracks auf das marine Ökosystem in den Gewässern von Santorini, ist die Gefahr minimal, laut dem letzten Bericht (1.März) des griechischen Zentrums für Meeresforschung.

 

 

Salma erklärte, dass das Schiff sich nach dem Unfall nur 50m vom Ufer befand, statt der vorgeschriebenen 285m. Das Riff war zwar nicht auf Seekarten abgebildet, jedoch hätte die Kollision vermieden werden können, wenn der Sonar und einer der drei Radaranlagen funktioniert hätten. Sie fügte hinzu, dass einer der vier Motoren des Schiffes kurz vor dem Unfall repariert wurde.

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.