Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Titanic / © www.cruisespecialists.com

„Titanic: The Artifact Exhibition“: Ausstellung in Speyer

Titanic – Die Ausstellung. Echte Funde, wahre Schicksale – 21. Dezember 2014 bis 28. Juni 2015

Ab Dezember präsentiert das Historische Museum der Pfalz die außergewöhnliche Schau: „Titanic – Die Ausstellung. Echte Funde, wahre Schicksale“ (im Original „Titanic: The Artifact Exhibition“).

Auf ca. 1.800 Quadratmetern werden rund 250 originale Fundstücke aus dem gigantischen Passagierschiff zu sehen sein, das vor mehr als 100 Jahren im Atlantik versank. Nach Paris, Amsterdam und Brüssel ist Speyer der erste Ausstellungsort in Deutschland, der diese neu arrangierte Ausstellung mit den Originalfunden der Tiefseebergungen präsentiert.

Titanic / © www.cruisespecialists.com
Titanic / © www.cruisespecialists.com

Wenige Unglücke sind so im Gedächtnis der Menschen verhaftet, wie der Untergang der Titanic. Nach umfangreichen Recherchen konnte erst 1985 geklärt werden, wo das zerbrochene Schiffswrack genau zu verorten ist. Im Rahmen der Expeditionen, die zwischen 1987 und 2010 stattfanden, konnten viele Relikte der Katastrophe vom Meeresgrund geborgen werden. Darunter befanden sich, neben Teilen des Schiffswracks, auch ganz private Gegenstände, wie Schuhe, Bekleidungsstücke oder kostbare Schmuckstücke. Es sind die vielen persönlichen Schicksale, die sozialen Gegensätze unter den Passagieren, die Verknüpfung von Luxus und Tod sowie der Mythos der „Unsinkbarkeit“, die den Namen der Titanic zum Inbegriff der Katastrophe schlechthin formten.

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war geprägt durch Pioniergeist und Fortschrittssinn, beide beeinflussten den Bau der RMS Titanic als Post-, Transport- und Passagierschiff – das „sicherste“ seiner Zeit. Wie und warum wurde die Titanic geplant? Wer reiste auf ihr und mit welchem Ziel? Welche Verkettung unglücklicher Umstände und menschlichen Versagens führte zum tragischen Tod von knapp 1.500 Passagieren? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Titanic geht die Ausstellung in Speyer nach.

© Historisches Museum der Pfalz 2014

Die Ausstellung in Amsterdam

 
Um die geplante neue Titanic 2 wird es auch immer ruhiger. Angeblich soll sie 2018 in Dienst gestellt werden. Ob das passieren wird, ist allerdings mehr als fraglich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.