Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
14 Kommentare zu „Traumschiff: Florian Silbereisen und das Rollo | Leitmedien mit klickgeilen Beiträgen“
Da liegen wir auf einer Wellenlänge! Die Leute verdummen einfach, glauben allen Mist, den ihnen erzählt wird. Wenn selbst die ÖR versuchen Click Baits tu generieren, mittlerweile auch nur noch tendenziell berichten, muss man mehrere Quellen nehmen, um ein gesamtheitliches Bild zu bekommen. Nutzt man nur eine, ist es schon sehr wahrscheinlich, dass man manipuliert wird. Bestes Beispiel, damals als „Wetten dass“ medial runtergemacht wurde und schließlich abgesetzt wurde. Man kann von der Sendung halten, was man will, aber es war bis zum Schluss die einschaltenquotestärkste Samstagabendshow in Europa. Ich wünsche mir für 2020 mehr Gelassenheit und weniger Schwarz-Weiß Denken…
Ja, es ist tragisch wie schnell und einfach sich die Masse manipulieren lässt und nichts mehr hinterfragt. Das ist sehr gefährlich.
Das Traumschiff ist weder besonders toll noch ist die Gesellschaft am Ende, sondern es handelt sich schlichtweg um banale Unterhaltung. In einer Welt voller komplexer Problemstellungen gibt es dafür durchaus Bedarf, das war auch früher schon so. Kompliziert wird es nur, wenn man Banalitäten plötzlich zu weltbewegenden Problemen hochstilisieren will. Das ist wohl in der Zeit der vielen digitalen Foren tatsächlich neu.
Die Gesellschaft ist also schon immer so, es wird nur durch das Internet deutlicher? Das glaube ich nicht. Wir verdienen seit mehr als 10 Jahren unsere Brötchen mit Informationen im Internet, das war schon auch mal anders mit den Menschen, ihren Aussagen und dem Verhalten.
Nur ein Beispiel: Die berühmte Feuerzangenbowle passte inhaltlich absolut nicht zu der Zeit, in welcher sie gedreht wurde.Und das war auch die Intension, warum sie in die Kinos kam.
Wir fangen an Fiktion mit der Realität zu vergleichen…
Verstehe ich jetzt nicht so ganz, macht aber nichts.
Naja, ein Film ist ein Film, die Realität ist die Realität.
Ich bin öfters auf dem Vorgängertraumschiff MS Deutschland gereist, die Traumschifffolgen im ZDF hatten auch nichts mit der Realität einer Kreuzfahrt zu tun, ebenso wenig wie die Schwarzwald-Klinik mit der Realität eines Krankenhauses. Unterhaltung im Fernsehen ist in seiner gewollten Banalität immer von der komplexen Realität entfernt.
Problematisch wird es nur, wenn man dies nicht erkennt.
Während früher Diskussionen sich meist auf den unmittelbaren Bekanntenkreis z.B. am Arbeitsplatz beschränkten und man sich nur dort eventuell blamieren konnte, bieten die Foren im Internet hier eine breitere Basis. Und wenn dies in den letzten Jahren auffälliger geworden ist ( was ich nicht in Abrede stellen möchte), könnte es auch daran liegen, dass immer Leute den Zugang zum Internet finden. Aber hier beginnt auch bei mir die Spekulation.
Es wäre interessant, ob es zu dieser Frage schon wissenschaftlich fundierte Studien gibt. Die eigene Wahrnehmung ist meist sehr subjektiv.
Hallo Gerd, ich interessiere mich nicht für den Inhalt der Sendung, das habe ich für mich schon abgehakt, dass das nicht sinnvoll ist, seine Zeit da zu investieren.
Mir geht es ausschließlich um das unsägliche, dumme Gerede aussen herum. Ich habe auch keine Ahnung ob es fundierte Studien dazu gibt, wie gesagt, ist das Internet seit vielen Jahren mein Arbeitsplatz und da erkennt man sehr schnell Trends und Tendenzen wenn man sich nahezu rund um die Uhr damit beschäftigt. ;)
Bezüglich des dummen Gerede sind wir uns völlig einig.
Und die Frage, ob das Internet dieses dumme Gerede erzeugt oder ihm nur ein breiteres Forum gibt, können wir nicht wirklich beantworten. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch Gerd, komm gut ins neue Jahr und habe noch viele schöne Reisen. ;)
Danke, diesem Wunsch möchte ich mich gerne anschließen. Und ich wünsche Euch, dass 2020 der in meinen Augen
unsinnige Abmahnversuch bezüglich der World Explorer ein für Euch positives Ende findet.Gehört zwar eigentlich nicht zum Thema Traumschiff, aber als Passagier der Transatlantiktour habe ich die World Explorer mit ihren Vorzügen und Problemen ja persönlich kennengelernt und beschrieben, kann also etwas fundierter urteilen.
In diesem Sinne ein gutes Jahr 2020.
Herzlichen Dank. Dazu bekam ich gestern noch einmal Post von meinem Anwalt, das kann noch recht lustig werden wenn ich das richtig verstehe. Mal abwarten.