Beratung +49 6451 7186001

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

TUI Cruises an Projekt zu Brennstoffzellen für Kreuzfahrtschiffe beteiligt

TUI Cruises an Projekt zu Brennstoffzellen für Kreuzfahrtschiffe beteiligt

Mein Schiff 7 von TUI Cruises
Mein Schiff 7 / © TUI Cruises

Pressemitteilung (aus dem Englischen übersetzt): HD Hyundai beschleunigt den Eintritt in den europäischen Markt mit Brennstoffzellentechnologie für Kreuzfahrtschiffe

  • HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering, HD Europe Research & Development Center und HD Hydrogen unterzeichnen ein Joint Development Project (JDP)-Abkommen mit europäischer Klassifikationsgesellschaft und Kreuzfahrtunternehmen
  • Festoxid-Brennstoffzellensystem (SOFC) soll durch Reduzierung der Kohlendioxidemissionen und Verbesserung der Energieeffizienz sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten
  • Geeignet für Kreuzfahrtschiffe mit hohem Stromverbrauch, da es leise und vibrationsarm ist und so die Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt verbessert
  • „Wir wollen mit unserer hocheffizienten, kohlenstoffarmen Brennstoffzellentechnologie die weltweiten Dekarbonisierungsbemühungen der Schifffahrt anführen“

HD Hyundai kündigte die Entwicklung von Brennstoffzellentechnologie für Kreuzfahrtschiffe im Einklang mit dem weltweiten Dekarbonisierungstrend an. HD Hyundai gab kürzlich bekannt, dass seine Tochterunternehmen – HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering, HD Europe Research & Development Center und HD Hydrogen – vor Kurzem ein Joint Development Project (JDP)-Abkommen mit DNV, einer führenden globalen Klassifikationsgesellschaft, und TUI Cruises, einem der führenden deutschen Kreuzfahrtunternehmen, unterzeichnet haben. Das Projekt zielt darauf ab, die Anwendung von Festoxid-Brennstoffzellensystemen (SOFC) auf Kreuzfahrtschiffen zu untersuchen.

SOFC ist eine hocheffiziente Brennstoffzelle, die Strom durch die Reaktion von Wasserstoff – gewonnen aus Quellen wie Erdgas oder Ammoniak – mit Sauerstoff erzeugt. Da sie Strom ohne Verbrennung erzeugt, werden Kohlenstoff- und Schadstoffemissionen erheblich reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen motorbasierten Stromerzeugungssystemen bietet SOFC eine höhere Effizienz und ist sowohl ökologisch nachhaltig als auch wirtschaftlich rentabel. Sie erzeugt wenig Lärm und Vibrationen und bietet gleichzeitig eine hohe Stromerzeugungseffizienz, wodurch sie sich besonders für Kreuzfahrtschiffe mit großem Strombedarf eignet.

HD Hyundai plant, seine globale Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung einer für Kreuzfahrtschiffe geeigneten SOFC-Technologie zu sichern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem europäischen Markt, wo strenge Umweltvorschriften gelten und die Nachfrage nach solchen Schiffen hoch ist. Auch die Marktaussichten sind vielversprechend. Laut dem globalen Marktforschungsunternehmen Grand View Research wird der globale SOFC-Markt bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 40,7 % wachsen und rund 7,12 Milliarden US-Dollar (9,81 Billionen KRW) erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage und Investitionen in saubere Energie.

In einem ersten Schritt werden HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering und das HD Europe Research & Development Center über einen Zeitraum von acht Monaten (von Juni dieses Jahres bis Februar nächsten Jahres) Sicherheitsstandards für den Einsatz von SOFC-Systemen auf Kreuzfahrtschiffen festlegen. HD Hydrogen, ein auf Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie spezialisiertes Tochterunternehmen von HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering, wird die Leistung seiner proprietären SOFC-Systeme unter verschiedenen Betriebsbedingungen anhand seiner wichtigsten technischen Daten analysieren.

Darüber hinaus wird HD Hyundai Technologien zur Rückgewinnung und Wiederverwendung der Abwärme von SOFC-Systemen entwickeln, die bei hohen Temperaturen von 600 °C bis 1.000 °C betrieben werden. Das Unternehmen plant außerdem, Lösungen zur teilweisen Reduzierung der CO2-Emissionen von SOFC-Systemen durch den Einsatz von Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) zu erforschen.

Im Rahmen des Projekts wird DNV die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen und von der ersten Planung an zur allgemeinen Sicherheit beitragen. TUI Cruises wird kreuzfahrtschiffspezifische Daten für den SOFC-Einsatz sowie die für den tatsächlichen Einsatz erforderlichen Installations- und Betriebsspezifikationen bereitstellen.

Ein Vertreter von HD Hyundai erklärte: „Dieses internationale gemeinsame Entwicklungsprojekt ist ein wichtiger Meilenstein für die Demonstration der erstklassigen Dekarbonisierungstechnologie von HD Hyundai für Schiffe auf dem europäischen Markt. Wir hoffen, mit unserer kohlenstoffarmen und hocheffizienten Brennstoffzellentechnologie die Initiative zur Dekarbonisierung der Schifffahrt anzuführen.“

HD Hyundai gründete im vergangenen Jahr HD Hydrogen, um in den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen einzusteigen. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit verschiedenen globalen Reedereien zusammen, um den Einsatz von SOFC-Systemen auf verschiedenen Schiffstypen zu erweitern.

Mein Schiff buchen: Tagesaktuelle Bestpreise von TUI Cruises

Die Kreuzfahrtschnäppchen werden präsentiert von der Kreuzfahrtlounge. Alle Anfragen werden von dort bearbeitet und vermittelt. Schiffe und Kreuzfahrten ist kein Vermittler.

Mein Schiff News

Mein Schiff Angebote

Kreuzfahrt buchen: Seereisen suchen, finden und buchen!

Mein Schiff Relax Kanaren ab 849€ im Wochenendangebot

Mein Schiff – Wochenendangebote Mein Schiff: Aktuelle Wochenendangebote Die „Mein Schiff®“-Experten der Kreuzfahrtlounge, sind euch gerne behilflich bei eurer Buchung.  Buchbar sind die Angebote bis

Jetzt lesen »
Kreuzfahrt News

Mein Schiff  OSTER SALE

Alle Mein Schiff Infos – kostenfrei auf Facebook! Buchen statt suchen – der Mein Schiff Oster Sale ist da Ob mediterrane Lebensfreude im östlichen Mittelmeer,

Jetzt lesen »
Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.