Für Flüge und Reisen gibt es keine veränderten Regelungen. Unsere Kreuzfahrten starten aktuell von den Kanarischen Inseln, wo die Inzidenzwerte niedriger liegen als in Deutschland und damit stattfinden können. Für die Einreise besteht für alle eine COVID-19 Testpflicht und vor Ort gelten umfassende Hygienemaßnahmen.
Sollten die Regelungen in Ihrem Landkreis Ihre Anreise zum Flughafen untersagen, bieten wir Ihnen gern eine kostenfreie Umbuchung auf eine andere Reise an. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen vertrauensvoll an Ihre Buchungsstelle.
Aktuell liegen die Inzidenzwerte auf den Kanarischen Inseln niedriger als in Deutschland. Auch wenn die Inseln vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt werden sollten, kann Ihre Reise stattfinden. Die Regelung über eine Quarantäne- oder Testpflicht für internationale Reiserückkehrer wird von den Bundesländern in eigener Zuständigkeit erlassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass TUI Cruises darauf keinen Einfluss hat. Bitte erkundigen Sie sich hierzu auf der Internetseite Ihres Bundeslandes. Sollten sich in dem Fall Ihre Reisepläne ändern, wenden Sie sich bitte auch dann vertrauensvoll an Ihre Buchungsstelle.
Bitte seien Sie sicher, dass wir die aktuelle Nachrichtenlage genau verfolgen, um Sie über ggf. kurzfristige Änderungen so schnell wie möglich zu informieren.
8 Kommentare zu „TUI Cruises scheint trotz Lockdown an Kanaren-Reisen festzuhalten“
Was ist an so einem Urlaub in der jetzigen Zeit entspannt und sorgenfrei? Es ist pure Verzweiflung, die Kreuzfahrt aufrecht zu erhalten. Und dies dann auf dem Rücken der Kunden. Schließlich kann dieser sich bis zur Abreise nicht sicher sein, ob es eine neue Quarantäneverordnung für Reiserückkehrer gibt. Und aus dem Ärger, den der Kunde dann evtl. mit seinem Arbeitgeber bekommt, ist TUI-Cruises fein raus.
Auf See ist es definitiv entspannter als Zuhause und man ist erst im Urlaub wenn man an Bord ist und da ist es vollkommen sorgenfrei und entspannt. Insofern passt doch alles. Oder war das jetzt wieder ein Kommentar von Dir, auf das man nicht antworten darf?
Sehr gern dürfen Sie antworten. Das hatte ich im früheren Post auch nicht „untersagt“. Meine Kernaussage sollte damals sein, dass ich Ihre teilweise persönlichen Angriffe unpassend finde. Vielleicht ist dies nämlich auch ein Grund, dass die Kommentare bei Ihnen auf der Seite ziemlich zurück gehen…
Dass der reine Aufenthalt auf dem Schiff entspannt ist, schlage ich nicht ab. Doch wie schon gesagt, was wiederum ist entspannt und sorgenfrei, wenn man nie weiß, was einen nach der Rückkehr in Deutschland mit neuen Regelungen erwartet? Das Problem ist nämlich folgendes: Von nicht notwendigen Reisen wird klar abgeraten. Ich weiß, sie sind nicht verboten. Aber ich muss mir dann in der jetzigen Zeit immer im klaren sein, dass mich neue Regelungen in Quarantäne stecken. Und in einem solchen Fall wird definitiv keine Lohnfortzahlung greifen. Und der entstandene Ärger mit dem Ausfall der Arbeitskraft kommt noch on top. Darauf macht nämlich TC nicht aufmerksam.
Ach so, die Kommentare gehen zurück? Danke, dass Du mich da informierst. Ich finde es immer gut von Dritten, die nichts wissen, informiert zu werden über Dinge die nicht stimmen. Aber Danke, wenn ich noch mehr falsche Tatsachenbehauptungen brauche, kann ich mich da zurückmelden?
Ja Quarantäne kann immer vorkommen, aber auch wenn man Zuhause bleibt und sich dort irgendwo ansteckt, die Möglichkeiten sind ja groß genug dazu. Naja, um das mit den Lohnfortzahlungen zu haben, braucht man erstmal ein Risikogebiet welches man besuchen will, dass auch wirklich hohe Zahlen hat. Ein erstes Gericht hatte bereits erklärt, dass es Unsinn ist, wenn man aus einem Land kommt, welches einen geringen Inzidenzwert als Deutschland hat, dass man dann in Quarantäne muss.
Merken Sie eigentlich, dass Sie schon wieder auf Konfrontation gehen? Einfach mal eine Aussage umkommentiert im Raum stehen lassen.
Ich lasse mich sicherlich nicht dumm anmachen und werde sicherlich falsche Tatsachenbehauptungen nicht unkommentiert stehen lassen. Aber da Du ja bereits erklärt hast, dass die Kommentare rücklkäufig sind, werde ich deine einfach nicht mehr freischalten.
tun Sie, was Sie nicht lassen können. Freue mich, wenn es Ihnen dabei besser geht.
Ich freue mich immer, wenn man Dritten einen Plattform zum pöbeln entziehen kann. Danke!