Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Entwarnung nach Cholera-Verdacht auf Norwegian Dawn (Update)

Entwarnung nach Cholera-Verdacht auf Norwegian Dawn (Update)

Norwegian Dawn / © NCL
Norwegian Dawn / © NCL

Das Kreuzfahrtschiff Norwegian Dawn ankert wegen Magen-Darm-Infektionen an Bord vor der Insel Mauritius im Indischen Ozean. Die lokalen Behörden möchten zunächst ausschließen, dass es sich um Infektionen mit Cholera Bakterien handelt. Bei einigen Personen wurden Proben genommen, die zunächst analysiert werden müssen, bevor Norwegian Dawn in den Hafen von Port Louis einlaufen darf. 

Mit den Ergebnissen der Untersuchung ist allerdings nicht vor Dienstag zu rechnen, sodass Norwegian Dawn länger als 48 Stunden vor Mauritius liegt, ohne dort einlaufen zu dürfen. Zunächst muss die Ursache der Magen-Darm-Erkrankungen an Bord geklärt werden. Für die Crew der Norwegian Dawn ist die Situation an Bord sicherlich eine Herausforderung. Die laufende Kreuzfahrt sollte planmäßig am Sonntag, den 25. Februar 2024, im Hafen von Port Louis enden. Die etwa 2000 Gäste des Kreuzfahrtschiffes sollten von dort aus nach Hause fliegen. 

Im Gegenzug warten natürlich auch die neuen Gäste auf ihre Einschiffung auf der Norwegian Dawn. Es ist natürlich auch in deren Interesse, dass ein Cholera-Ausbruch an Bord ausgeschlossen wird, bevor sie ihre Reise antreten. Bei Cholera handelt es sich um hoch ansteckende Bakterien, die schwere Symptome einer Magen-Darm-Erkrankung hervorrufen und für starken Flüssigkeitsverlust sorgen. Bei den Erkrankungen auf der Norwegian Dawn kann es sich allerdings auch um einen Norovirus oder Ähnliches handeln. 

Aufgrund der Quarantäne für die Gäste von Norwegian Dawn, kann das Kreuzfahrtschiff seinen Fahrplan natürlich nicht einhalten. Da ein Gästewechsel betroffen ist, muss sich Norwegian Cruise Line um neue Flüge, Hotelaufenthalte für anreisende Gäste und gegebenenfalls auch um Entschädigungen kümmern. Norwegian Dawn kann die zwölftägige Folgereise nach Kapstadt in Südafrika nicht planmäßig antreten. 

Trotz umfassenden Hygienemaßnahmen, die schon lange vor der Coronapandemie existierten, kommt es immer mal wieder zur Verbreitung von Erkrankungen auf Kreuzfahrtschiffen. Meist kann dies durch erhöhte Hygienemaßnahmen gestoppt werden. Fahrplanänderungen aufgrund von Krankheiten an Bord müssen nur selten vorgenommen werden. 

Update 27. Februar 2024: Entwarnung nach Cholera Verdacht auf der Norwegian Dawn. Die Laborergebnisse zeigen, dass es sich bei den Magen-Darm-Erkrankungen auf der Norwegian Dawn nicht um Cholera handelt. Das Kreuzfahrtschiff durfte gestern, am 26. Februar 2024 mit mehr als einem Tag Verspätung nach Port Louis auf Mauritius einlaufen. Dort findet am heutigen Dienstag der ursprünglich für Sonntag geplante Gästewechsel statt. 

Wegen des verspäteten Gästewechsel muss Norwegian Cruise Line die Folgereise nach Kapstadt in Südafrika anpassen. Die Reiselänge beträgt nur noch zehn und nicht mehr zwölf Tage. Die Anläufe in den zu Madagaskar gehörenden Zielen Antsiranana und Nosy Be entfallen. Der neue Reiseverlauf führt von Mauritius über La Reunion nach Südafrika. Die Liegezeiten in den südafrikanischen Häfen wurden in Folge der Routenanpassungen verlängert. 

Kreuzfahrtlounge – Schiffberatung von Experten

 

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!

Unsere Ladengeschäfte:

  • Kreuzfahrtlounge Apensen, Buxtehuder Strasse 11, 21641 Apensen – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Buxtehude, Breite Strasse 1, 21641 Buxtehude – direkt in der Innenstadt – OHNE TERMIN
  • Kreuzfahrtlounge Burgwald (Edersee Region), Wickersdorfer Ring 25, 35099 Burgwald-Bottendorf – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Anfahrt und Öffnungszeiten

Deine Nachricht an die Kreuzfahrtlounge

Mehr Norwegian Cruise Line News

Mehr Kreuzfahrt News

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.