Kanaren Urlaub – welche Insel ist am schönsten?
Stell dir vor, du planst eine Reise auf die Kanarischen Inseln – ein Ziel, das dir ganzjährig Sonne, vielfältige Landschaften und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Video: Ausgebranntes Autodeck der Norman Atlantic
Ein Video aus dem Wrack der Norman Atlantic ist aufgetaucht. Eigentlich dürfte es das Video gar nicht geben. Denn die ausgebrannte Fähre der Anek Lines wird rund um die Uhr überwacht. Das Video machte aber schon seine Runde bevor die Staatsanwaltschaft und andere Ermittler das Schiff erstmals untersuchten, was Anfang dieser Woche passiert. Die Norman Atlantic hatte fünf Tage gebraucht um am Haken von Schleppern den Hafen von Brindisi zu erreichen.
Das Video zeigt es sehr deutlich, noch immer qualmt das Schiff leicht vor sich hin. 9 Tage lang hat die Feuerwehr gebraucht um es komplett zu löschen im Hafen von Brindisi. Am Montag betraten Ermittler die Norman Atlantic, beobachtet von vielen Journalisten und Schaulustigen. Sie wollen herausfinden wieso das Schiff lichterloh brannte, auch sucht man noch nach Vermissen. Das erste Ergebnis: An Bord sollen keine weiteren Leichen gefunden worden sein.
Bei dem Feuer an Bord der Norman Atlantic sind bisher elf Menschen gestorben, darunter zwei Deutsche. Weiterhin wird nach 18 Vermissen gesucht, die wahrscheinlich das Unglück auch nicht überlebt haben. Bei einigen Leichen wurden Bissewunden von Haien entdeckt, sie müssen wohl ins Wasser gesprungen sein um sich vor dem Feuer zu retten.
Gegen sieben Menschen wird aktuell ermittelt, darunter der Kapitän Argilio Giacomazzi, sowie der italienische Charterer der griechischen Fähre Carlo Visentini.
Ausgebrannte Auto-Wracks auf der Norman Atlantic / © Screenshot Youtube von www.brindisioggi.itAn Bord erwarteten die Ermittler schlimme Bilder, komplett ausgebrannte Autos, Lastwagen und vieles mehr. Alles zusammengedrückt auf der Steuerbordseite. Die Wracks sind dorthin gerutscht, als das Schiff Schlagseite bekam.
An Bord sind nicht alle Bereiche ausgebrannt, von 5 Frachtbereichen blieben zwei unversehrt, ebenso wie der Maschinenraum der noch vollkommen intakt sein soll. Wie das Unglück passieren konnte ist nach wie vor nicht geklärt. Es könnte ebenso ein Kurschluss von einem LKW gewesen sein, wie auch Brandstiftung.
Passagiere berichteten im Nachgang, dass nicht das Feuer das größte Problem war, sondern ein zu später Alarm, mangelnde Koordination bei der Evakuierung, defekte und klemmende Türen, nicht heruntergelassen Rettungsboote und fehlende Sicherheitsvorkehrungen im Allgemeinen.
Überlebende Passagiere haben indes die Anwältin Alessandra Guerini die im Auftrag vieler Costa Concordia Überlebenden gegen Costa klagt, damit beauftragt, Inspekteure der italienische RINA anzuklagen. Die Mitarbeiter der RINA sollen angeblich falsche Sicherheitszertifikate für die Norman Atlantic ausgestellt haben. Ob das stimmt, wird sich herausstellen.
Hintergrund: Gegen halb sechs am 28.12.2014 in der Früh ist ein Feuer auf der Fähre “Norman Atlantic” ausgebrochen. Das Schiff befand sich westlich der Insel Korfu. Der Fahrplan besagte dass sich die Norman Atlantic auf dem Weg von Igoumenitsa nach Ancona bewegen sollte. Das Feuer brach auf dem Autodeck (Frachtdeck) aus. Das Schiff stand sehr lange lichterloh in Flammen.
Die Rettungsaktion der 504 Menschen die sich an Bord befanden war nicht so einfach zu bewerkstelligen. Starkwinde und hohe Wellen haben die Rettungsaktionen massiv behindert und erschwert. 11 Menschen sind bei dem Unglück ums Leben gekommen, darunter zwei Deutsche und zwei albanische Hafenmitarbeiter die bei der Rettungsaktion getötet wurden. 18 Menschen werden noch immer vermisst. Auf den Personenlisten waren nur 499 Menschen eingetragen, weitere 6 Menschen waren als “blinde Passagiere” an Bord.
Die Norman Atlantic gehört dem Unternehmen VISEMAR di Navigazione S.R.L, diese haben das Schiff an die Anek Lines Fährrederei verchartert. Die Fähre 177 Meter lange Fähre fährt unter italienischer Flagge.
Stell dir vor, du planst eine Reise auf die Kanarischen Inseln – ein Ziel, das dir ganzjährig Sonne, vielfältige Landschaften und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Mein Schiff Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Welcher Hafen ist der bessere Starthafen für eine Kreuzfahrt zu den Karibischen Inseln? La Romana in
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Verpflichtendes elektronisches Einreiseformular für Großbritannien ab 02.04.2025 Wer ab April 2025 eine Kreuzfahrt oder auch eine allgemeine Einreise
Vasco da Gama Reisebericht „Auszeit vor der Küste Hollands“ vom 01.08.2024 bis 04.08.2024 Route: Bremerhaven – Amsterdam – Amsterdam – Bremerhaven Autor: Annika Kroll Im
Kreuzfahrt-Neubauten bis einschließlich 2024 – Rückwirkende Übersicht bis ins Jahr 2012 In den letzten etwas mehr als zehn Jahren ist das Kreuzfahrtgeschäft deutlich gewachsen. Auf
Tosende Wasserfälle, unendliche Fjordlandschaften, türkisblaue Gebirgsseen und mittendrin ein beeindruckender Gletscher: der Briksdalbreen! Die Wanderung zur Gletscherzunge ist anstrengend, aber mindestens genauso lohnenswert. Von Nordfjordeid
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Der Countdown bis zur Werft – auf geht´s nach Marseille Nach langer und intensiver Vorbereitung von gut zwei Jahren fällt nun
Dein persönlicher Traumurlaub ist zum Greifen nahe! Buche Deine Wunschkreuzfahrt schnell und unkompliziert bei der aktuellen AIDA Verlockung der Woche. Profitiere von den wöchentlich wechselnden
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDA Weltreise 2026 – ein Traum in 126 Tagen In der Wintersaison 2026/27 geht AIDAsol erneut auf Welt. In 126 Tagen
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Jetzt Bordguthaben mit den Meerweh-Angeboten von AIDA sichern Schnapp Dir jetzt eine der tollen Transreisen mit AIDA und spare jetzt doppelt.
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDA Cruises veröffentlicht seit November 2024 nach und nach die Reisen für die Wintersaison 2026/27. Beim ersten Buchungsstart waren Klassiker wie orientalische
Auf der Weltreise 2024/25 dient die MS Amadea aktuell wieder als Drehort für das ZDF Traumschiff. Dort werden die Schiffsszenen für die nächsten Folgen des
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.