Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Pressemitteilung: Fincantieri und Viking haben das weltweit erste wasserstoffbetriebene Kreuzfahrtschiff angekündigt und die Verträge für zwei neue Kreuzfahrtschiffe mit Auslieferung im Jahr 2031 unterzeichnet.
Fincantieri und Viking haben heute das erste Kreuzfahrtschiff der Welt angekündigt, das mit an Bord gespeichertem Wasserstoff sowohl für den Antrieb als auch für die Stromerzeugung an Bord betrieben wird: die „ Viking Libra“ . Das Schiff befindet sich derzeit in der Fincantieri-Werft in Ancona im Bau und soll Ende 2026 ausgeliefert werden.
Mit einer Bruttotonnage von rund 54.300 Tonnen und einer Länge von 239 Metern wird die „Viking Libra“ bis zu 998 Gäste in 499 Kabinen beherbergen. Das unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten konzipierte Schiff wird in der Lage sein, emissionsfrei zu navigieren und zu operieren und so selbst die ökologisch sensibelsten Gebiete anzufahren. Dabei kommt ein neues, hochmodernes Wasserstoffantriebssystem zum Einsatz, das in Kombination mit fortschrittlicher Brennstoffzellentechnologie bis zu sechs Megawatt Leistung erzeugen kann und einen neuen Maßstab für die Dekarbonisierungsbemühungen der Branche setzen wird . Das nächste Hochseeschiff von Viking, die „ Viking Astrea “, die derzeit ebenfalls auf der Werft in Ancona gebaut wird und deren Auslieferung für 2027 geplant ist, wird ebenfalls mit Wasserstoff betrieben.
Der Erfolg dieser gemeinsamen Initiative mit Viking ist Fincantieris Fähigkeit zu verdanken, bahnbrechende neue Technologien an Bord zu integrieren. Isotta Fraschini Motori (IFM) , Fincantieris auf fortschrittliche Brennstoffzellentechnologie spezialisierte Tochtergesellschaft, leistet hierzu einen wichtigen Beitrag und wird maßgeschneiderte Lösungen für die „Viking Libra“ liefern. Das Schiff wird dank eines Containersystems über einzigartige Lösungen verfügen, um Wasserstoff direkt an Bord zu laden und zu speichern und so Lieferkettenengpässe zu überwinden. Der Wasserstoff wird ein speziell für Kreuzfahrten optimiertes Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellensystem (PEM) antreiben , das von IFM entwickelt und produziert wurde. Dieser Erfolg bestärkt IFMs führende Rolle bei der Einführung umweltfreundlicher Kraftstoffe und modernster Energiesysteme für den maritimen und landwirtschaftlichen Anwendungssektor.
Fincantieri und Viking gaben heute außerdem die Unterzeichnung eines Vertrags über den Bau zweier neuer Kreuzfahrtschiffe bekannt , die 2031 ausgeliefert werden sollen. Zusätzlich besteht eine Option auf zwei weitere Schiffe . Diese basieren auf den erfolgreichen Vorgängermodellen, die Fincantieri bereits in seinen italienischen Werften für den Reeder gebaut hat. Der Wert dieses Vertrags wird, vorbehaltlich der Finanzierung und weiterer üblicher Bedingungen, als hoch eingeschätzt[1].
Die neuen Schiffe werden nach den neuesten Umwelt- und Schifffahrtsvorschriften gebaut und mit modernsten Sicherheitssystemen ausgestattet. Sie gehören zum Segment der kleinen Kreuzfahrtschiffe, haben eine Bruttotonnage von rund 54.300 Tonnen und bieten Platz für 998 Passagiere in 499 Kabinen.
„Mit der Viking Libra liefern wir nicht nur das weltweit erste Kreuzfahrtschiff aus, das mit an Bord gespeichertem Wasserstoff betrieben wird, sondern bekräftigen auch unser Engagement für die Zukunft des nachhaltigen Seeverkehrs“, sagte Pierroberto Folgiero , CEO und Geschäftsführer von Fincantieri . „Dieser Meilenstein markiert einen entscheidenden Moment auf unserem Weg zur Netto-Null-Emissionen, der vollständig auf unseren Geschäftsplan abgestimmt ist, und unterstreicht Fincantieris Rolle als Katalysator für den grünen Wandel der Branche. Über den Schiffbau hinaus treiben wir eine systemische Entwicklung voran, indem wir Spitzentechnologien integrieren, Innovationen in der Lieferkette fördern und ein Modell für die flächendeckende Nutzung von Wasserstoff im maritimen Sektor schaffen. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über die Entscheidung von Viking, seine Flotte mit der Bestellung zweier weiterer Schiffe zu erweitern. Dies bekräftigt die Stärke unserer Partnerschaft und das Vertrauen in unsere Expertise. Diese neue Bestellung ist ein Beweis für unsere gemeinsame Vision einer nachhaltigeren Kreuzfahrtindustrie, da wir gemeinsam weiterhin neue Maßstäbe für Innovation und verantwortungsvollen Schiffbau setzen.“
„Wir haben unsere Fluss- und Hochseeschiffe von Anfang an mit Bedacht auf einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch ausgelegt und sind sehr stolz darauf, dass die Viking Libra und die Viking Astrea noch umweltfreundlicher sein werden “, sagte Torstein Hagen, Vorstandsvorsitzender und CEO von Viking . „ Viking hat sich bewusst für Wasserstoff entschieden, da dieser eine echte Null-Emissions-Lösung bietet. Wir freuen uns darauf, 2026 das weltweit erste wasserstoffbetriebene Kreuzfahrtschiff in unserer Flotte begrüßen zu dürfen .“
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die Kreuzfahrtexperten der Kreuzfahrtlounge.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.