TUI Cruises hat gerade die Mein Schiff 3 in Dienst gestellt, die Mein Schiff 4 folgt im nächsten Frühjahr. Soeben kam die Meldung das die Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6 final bestellt wurden. Die Mein Schiff 7 und Mein Schiff 8 stehen wohl auch schon in der Pipeline. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit wann die beiden ersten Kreuzfahrtschiffe der Hamburger TUI Cruises Reederei außer Dienst gestellt werden. Die Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 werden also früher oder später durch die Neubauten ersetzt. Wann genau die 1995 und 1996 gebauten ursprünglich für Celebrity Cruises gebauten Kreuzfahrtschiffe, die in 2010 und 2012 umgebaut wurden die Flotte verlassen wurde noch nicht kommuniziert. Fakt ist das die beiden Schiffe von der Wartung deutlich kostenintensiver sind als die Neubauten, ebenso fehlen den Schiffe diverse Attribute was die Nachhaltigkeit betrifft. Tui Cruises soll ja auch international am Markt auftreten, so könnte es durchaus möglich sein das die Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 unter einer neuen Marke im englischen Markt wieder auftauchen oder aber zur englischen TUI-Tochter Thomson Cruises abgegeben werden.
Das die beiden ältesten und ersten Schiffe von TUI Cruises maßgeblich am Erfolg der Reederei beteiligt sind, steht außer Frage. Dennoch muss man in die Zukunft schauen, in der Vergangenheit kamen schon öfter in der Branche Vermutungen auf das man die Schiffe abstossen will. Nun werden wohl langsam die Gegebenheiten dafür geschaffen. Bis 2017 werden nun also die Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6 gebaut. Ich denke das bis 2020 auch die Mein Schiff 7 und Mein Schiff 8 die Weltmeere befahren.
Da Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 nun in kurzer Vergangenheit noch einmal im Dock waren, denke ich das die Schiffe nicht vor der Indienststellung der Mein Schiff 6 abgegeben werden. Man erhöht mit dem Zuwachs deutlich die Kapazitäten die man dann auch erstmal füllen muss. Mit dem Weggang der Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 gibt man etwa 4000 Betten ab.
Durch die Neubauten Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6 erhöht man die Kapazitäten um 5000 Betten auf erstmal insgesamt 14.000 Betten inklusive der Betten der Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2.