
Ab 899€ inkl.Flug mit MSC ins Mittelmeer
Mit dem Catch of the week sicherst du dir jeden Mittwoch den besten Fang für deine MSC Kreuzfahrt, mit bis zu 35% Rabatt. Entdecke jetzt
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Laut Medien aus Österreich sei MSC Kreuzfahrten darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass zwei Gäste die am Freitag von Bord der MSC Opera abgestiegen sind, mittlerweile in Österreich positiv auf das Corona Virus getestet wurden. MSC Kreuzfahrten selbst bestätigt das bei einer Person, die wohl erst 5 Tage nach der Ausschiffung getestet wurde.
Das Paar aus Österreich war laut Aussage der Medien in Österreich mit der MSC Opera auf einer Mittelmeer-Kreuzfahrt vom 17. bis 28. Februar unterwegs. Am Freitag waren sie in Genua von Bord gegangen und nach Hause gereist. In Österreich wurde das Paar positiv auf das Corona Virus (SARS-CoV-2) getestet und sofort unter Quarantäne gestellt.
MSC Opera ist heute im Hafen von Piräus, dort hat MSC Kreuzfahrten die Behörden entsprechend über den Vorfall informiert. Die griechische Gesundheitsbehörde hat laut APA der MSC Opera die Weiterfahrt in Richtung Korfu gestattet.
An Bord gäbe es derzeit weder Gäste noch Crew-Mitglieder mit Symptomen die für ein Corona-Virus sprechen.
Derzeit befinden sich 2.302 Personen an Bord der MSC Opera – 1.579 Passagiere und 723 Besatzungsmitglieder.
MSC Opera wurde bereits auf ihrer aktuellen Reise umgeroute. So wurden im Rahmen der Routenänderung die Anläufe in Kusadasi (Türkei) und Limassol (Zypern) gestrichen. Diese wurden durch Piräus und Korfu ersetzt.
Aufgrund der Reiseplanänderung konnte nun ein Seetag durch einen Hafentag ersetzt werden. Bei dem zusätzlich angesteuerten Hafen soll es sich um den naturbelassenen Hafen von Malta (La Valletta) handeln.
Aktuelle Informationen zur MSC OPERA | 4. MÄRZ 2020 – 15:00 Uhr
Die österreichischen Gesundheitsbehörden haben uns heute mitgeteilt, dass ein Gast österreichischer Nationalität, der vom 17. bis 28. Februar mit der MSC Opera im östlichen Mittelmeer auf Kreuzfahrt war, gestern (3. März 2020) positiv auf Covid-19 getestet wurde. Dieser Passagier kehrte am 28. Februar unmittelbar nach der Ausschiffung von seiner Kreuzfahrt in Genua, Italien, über Norditalien nach Österreich zurück.
Die MSC Opera kam heute in Piräus, Griechenland, an. Wir informierten umgehend die griechischen Gesundheitsbehörden über diesen gemeldeten Fall und baten um Anweisungen. Gleichzeitig forderten wir vorsichtshalber die Gäste auf an Bord zu bleiben, während wir auf die Anweisungen der lokalen Gesundheitsbehörden warteten.
Wir stellten den örtlichen Gesundheitsbehörden die vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes sowie die medizinischen und reisegeschichtlichen Aufzeichnungen des österreichischen Passagiers von dessen Kreuzfahrt zur Verfügung.
Die griechischen Gesundheitsbehörden erteilten der MSC Opera gegen 13:00 Uhr die Erlaubnis, von Piräus, Griechenland, aus die Kreuzfahrt wieder fortzusetzen und den nächsten geplanten Hafen auf Korfu, Griechenland, anzusteuern. Es mussten keine zusätzlichen gesundheitlichen Maßnahmen ergriffen werden und das Schiff fährt derzeit wie geplant.
Es befinden sich derzeit keine Passagiere oder Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes, die über grippeähnliche Symptome berichtet haben.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Passagiere und Besatzung hat immer oberste Priorität.
Die MSC Opera hat heute (Donnerstag, 5. März) wie geplant im Hafen von Korfu, Griechenland, angelegt.
Das Schiff der MSC Cruises Flotte hat 1.579 Passagiere und 723 Besatzungsmitglieder an Bord, insgesamt 2.302 Personen. Alle durften wie geplant von Bord gehen.
Zu keinem Zeitpunkt wurden Passagiere oder Besatzung unter Quarantäne gestellt. Alle konnten die Einrichtungen und Restaurants des Schiffes frei nutzen, bevor das Schiff gestern von Piräus ablegte und nach Korfu weiterfuhr.
Die Gesundheitsbeamten in Korfu gingen nach dem Anlegen des Schiffes an Bord, eine übliche maritime Praxis, um die vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes zu prüfen. Wie schon gestern in Piräus waren auch die Gesundheitsexperten von Korfu der Ansicht, dass das Schiff keine weiteren Gesundheitsmaßnahmen über die bestehenden strengen, präventiven Maßnahmen des Schiffes hinaus umsetzen müsste.
Die griechischen Behörden schlossen gestern im Hafen von Piräus eine ausführliche Begutachtung des Schiffes ab und gaben die Erlaubnis, weiter nach Korfu zu fahren.
Passagiere und Besatzung blieben gestern drei Stunden lang an Bord des Schiffes, während die Beamten eine Überprüfung der vollständigen medizinischen Unterlagen des Schiffes durchführten. Dabei sollte geprüft werden, ob zusätzliche Gesundheitsmaßnahmen an Bord eingeführt werden sollten, nachdem berichtet wurde, dass ein Passagier, der vor sechs Tagen von Bord gegangen war, zwei Tage nach seiner Rückkehr über Norditalien nach Österreich positiv auf das COVID-19-Coronavirus getestet worden war.
Weder heute noch gestern wurde eine Erkrankung bei den 2.302 Personen an Bord (Passagiere und Crew) festgestellt.
Mit dem Catch of the week sicherst du dir jeden Mittwoch den besten Fang für deine MSC Kreuzfahrt, mit bis zu 35% Rabatt. Entdecke jetzt
MSC Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! MSC Cruises hat die Pläne für den Einsatz eines zweiten Kreuzfahrtschiffes in Asien mit Fokus auf den chinesischen Markt aufgeschoben. Ursprünglich
MSC Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Orlando Bloom läutet den letzten Monat bis zur Taufe der MSC World America ein und präsentiert sechs Top-Attraktionen an Bord Der
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos In genau einem Monat, am 9. April 2025, werden gleich zwei neue Kreuzfahrtschiffe getauft. Wenige Stunden hintereinander erfolgen
MSC Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! MSC Cruises auf der ITB Berlin: Impressionen vom Messestand und der Abendveranstaltung MSC Cruises blickt erfolgreich auf die diesjährige ITB: Mit
MSC Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Pressemitteilung: MSC Cruises bietet das ultimative Sommerprogramm für 2025 Die MSC World America verbringt ihre erste Sommersaison in der Karibik Zahlreiche
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
8 Kommentare zu „Zwei Gäste der MSC Opera sind nach Abreise positiv auf Corona getestet worden – Ankunft in Korfu“
Es ist unverantwortlich, dass MSC keine Stornos bzw. Umbuchungen gestattet. Costa macht dies möglich.Seit Tagen habe ich die Medien und die Politik informiert, leider ohne Antwort. Ich habe auch auf MSC gebucht. Viele Österreicher sind betroffen. Aber die Verantwortlichen reagieren nicht! Glückliches Österreich, die so ihre Bürger schützt!
Es ist unverantwortlich, dass Niemand ein bisschen nachdenkt. Costa bietet Stornos nur für NEUBUCHUNGEN an und nur für den Reisezeitraum März und April 2020. Wer vorher gebucht hat, kann NICHT kostenfrei stornieren.
Mag ja sein, dass ihr aus Österreich kommt, das Problem ist aber WELTWEIT vorhanden und nicht nur in Österreich. Ihr tut gerade so als hätten die Reedereien das so gewollt und tragen die absolute Schuld für alles was passiert. Die größten Opfer bei der Sache sind neben den Toten und Infizierten eben die Firmen in der Touristik. Man sollte sich auch immer mal mit der Gesamtproblematik auseinander setzen und nicht immer nur sich selbst sehen, das hilft schon deutlich und tut der Welt wesentlich besser als immer nur einen Schuldigen für irgendwas zu suchen der alles alleine auszubaden hat.
Das kann ich so nicht stehen lassen.Ich und mein Mann wollten am 14.03.20 eine Karibik Reise unternehmen.Auch wir haben storniert,es wurde akzeptiert.Auch wir bekommen ein teil des Geldes zurück.Wir haben auch eine Reiserücktritts Versicherung abgeschlossen,wo wir den Restbetrag erstattet bekommen.Wir sind schon das 9mal mit MSC unterwegs und sehr zufrieden.Wir können nur gutes über MSC berichten
Hallo Erika!
Wieviel % hat MSC als Storno berechnet?
Greift die Reiserüktrittversicherung für Corona?
Danke für eine kurze Antwort.
LG
I.
Hier kann man nur zustimmen. Die MSC sollte Kulanter sein so wie andere Reedereien welche Ihre Schiffe für 1 Monat ruhen lassen und fruehzeitig Buchungen kostenlos stornieren lassen wie die Japanreise. So verliert künftig die MSC viele Kunden künftig.
Den Gästen würde Empathie und Verständnis auch nicht schaden. Kann manche Reederei froh sein, wenn der Gast im Nachgang nicht mehr bucht.
Du weißt schon das desinfizieren nicht wirkt, wenn man sich nicht richtig wäscht, ne? Da kannste direkt alle anderen Reedereien auch ausschließen, für das Problem sind die Gäste verantwortlich, nicht die Reedereien. Und Respekt dass Du bevor in China das Virus ausgebrochen ist, dass schon diagnostizieren konntest. Wahnsinn.
Wenn Du hier schreibst, sind wir per Du. Und wer sagt, dass die Klimaanlage nicht gereinigt wurde oder wird? Hast Du das kontrolliert? Wenn ja, ist das dein Fachgebiet? Handdesinfektion wird weltweit auf allen Schiffen angeboten, aber so gut wie nie genutzt, genauso wie das Händewaschen bekannt sein sollte, aber in den meisten Fällen nicht ordentlich durchgeführt wird, weshalb es immer wieder zu Ausbrüchen kommt.