Da kommt man dann auch mal in Erklärungsnot: 95 Kilogramm Kokain zu einem Verkehrswert von 24 Millionen Euro wurden auf einem Kreuzfahrtschiff im Hafen von Sydney in Australien gefunden. Ich denke, da brauchen die drei kanadischen Mitmenschen, zwei Frauen und ein Mann nicht lange versuchen sich rauszureden.
Im Hafen von Sydney ist der Polizei ein riesiger Fund gelungen. In zwei Kabinen auf einem Kreuzfahrtschiff die von drei Personen bewohnt wurden, konnte die Polizei insgesamt 95 Kilogramm Kokain in verschiedenen Koffern sicherstellen. Die drei Personen mit kanadischer Staatsbürgerschaft wurde festgenommen. Dabei handelte es sich um einen 63-jährigen Mann und zwei Frauen im Alter von 23 und 28 Jahren.
Bei dem Kreuzfahrtschiff handelt es sich im die Sea Princess von Princess Cruises. Das Schiff war auch das einzige Kreuzfahrtschiff im Hafen von Sydney während die Bundespolizei zugeschlagen hat bei diesem großen Fund. Die Sea Princess befindet sich aktuell auf dem letzten Teilabschnitt einer 66-Tage Weltreise.

Am Sonntag beschlagnahmte die australische Bundespolizei (AFP) 95 Kilogramm Kokain – gefunden auf der Sea Princess im Hafen von Sydney. Tim Fitzgerald von der Polizei New South Wales sagt:
„Bei der Durchsuchung der Schiffskabine von zwei kanadischen Frauen, sind wir auf mehrere Koffer gestossen, die verschlossen waren. Mit Spezialwerkzeugen scannten wir die verdächtigen Koffer. Bei diesen Tests sind wir auf das Kokain aufmerksam geworden.
So haben wir die Koffer geöffnet und alleine bei den Frauen in den Koffern, 35 Kilogramm Kokain gefunden. Bei einer zweiten Schiffskabine, wurden weitere 60 Kilogramm Kokain, ebenso in verschiedenen Koffern eines Kanadiers gefunden.“
Bei dem Drogenfund auf der Sea Princess soll es sich um den größten Drogenfund aller Zeiten auf einem Kreuzfahrtschiff handeln. Kann ich mir persönlich jetzt auch gut vorstellen. Ich glaube es passiert nicht ganz so oft, dass man mit 95 Kilo Kokain durch die Gegend läuft oder in Geld umgerechnet: 24 Millionen Euro. Es darf davon ausgegangen werden, dass die drei Kanadier, dieses Vorgehen auch nicht wiederholen, ihnen soll eine lang Haftstrafe drohen.
Zuletzt, im Januar 2016 wurden auf der Jewel of the Seas von Royal Caribbean 11 Kilo Kokain gefunden. Dort waren sieben Menschen involviert.
Vor allem hat auch die Bundespolizei zugeschlagen hahaha. Die Qualität des Artikels lässt auf einen minimalen Schulabschluss des Erstellers schließen.
Du sprichst von deinem Kommentar nehme ich an? Mag für Dich verwirrend sein, aber auch Australien hat eine Bundespolizei (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Federal_Police. Vielleicht solltest Du deinen Schulabschluss erst einmal machen, bevor Du den Mund aufmachst.
Wenn ich alle Kg zusammen zähle komme ich auf 155Kg. Erst war von einer Kabine und insgesamt 95 Kg die Rede dann von drei Kabienen mit je 35kg, und zwei Mal 60 kg. Nur Quatsch was hier geschrieben wird.
Ok. Alles quatsch wenn Du das sagst.
Wer oder was ist eine Kabiene?
:D
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Bei dem Artikel, den ich gelesen habe steht etwas von einmal 35 und einmal 60 kg.
Außerdem ist der Wahrheitsgehalt doch völlig wurscht. Wir wurden unterhalten und die Welt ist schön…
Sehe das nicht so eng Yve. Manche sind hier halt schlauer als Andere. Das glauben sie jedenfalls und dabei sollten wir nicht stören. ;)