
Der AIDA Evolution Werftaufenthalt von AIDAdiva in Zahlen
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva war als erstes Schiff aus der Sphinx Klasse vom 3. Februar bis zum 22. März 2025 zum AIDA Evolution Werftaufenthalt
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Wie zentral liegen die Schiffe auf der AIDA Route „Metropolen ab Hamburg“? Hat man die Möglichkeit auf eigene Faust die Städte zu erkunden, oder liegen die Schiffe weit außerhalb, so dass man auf Ausflüge oder einen Transfer angewiesen ist?
London, Paris, Brüssel und Amsterdam – vier europäische Metropolen, die man auf der AIDA Reise Metropolen ab Hamburg besuchen kann. Schaut man sich den Routenplan allerdings an, so erkennt man schnell, dass die Schiffe nicht direkt in den besagten Metropolen anlegen sondern in Southampton, Le Havre, Zeebrügge und Rotterdam.
In unseren Communities wird oft die Frage gestellt, wie zentral die Schiffe liegen, ob man zu Fuß einfach von Bord gehen kann und wie weit die Schiffe außerhalb liegen. Hier kommt es in erster Linie darauf an, von welcher Stadt man spricht. Sprechen wir von den Städten, in denen die Schiffe tatsächlich anlegen, oder von den Metropolen, die man während der Reise besuchen möchte.
Wir geben euch an dieser Stelle ein Übersicht mit welchen Transferzeiten ihr rechnen müsst und wo ihr ganz entspannt einfach zu Fuß vor die Tür gehen könnt.
Im Start- und Zielhafen Hamburg kommt es tatsächlich darauf an, mit welchem Schiff man die Reise antritt. Denn je nach Schiffsgröße liegen die Schiffe an unterschiedlichen Cruiseterminals.
Liegt man beispielsweise mit seinem Schiff im Cruisterminal Altona, so befindet man sich noch immer nicht mitten in der Stadt, aber schon deutlich dichter dran, als wenn die Kreuzfahrt vom Cruisterminal in Steinwerder startet.
Vom Cruiseterminal Altona in die Innenstadt sind es rund 4 Kilometer, eine Stunde zu Fuß kann man hier rechnen. Zum Fischmarkt hingegen ist es gerade mal ein Kilometer, zu den Landungsbrücken rund zwei Kilometer. Es ist also durchaus möglich, sich hier zu Fuß noch ein wenig umzusehen.
Anders ist das beim Cruiseterminal in Steinwerder, welches wirklich weit außerhalb liegt auf der anderen Seite der Elbe. Mit dem Auto sind es in die Innenstadt rund 10 Kilometer, zu Fuß durch den alten Elbtunnel sind es immerhin auch knapp sechs Kilometer. Auch zu den Landungsbrücken sind es fast vier Kilometer zu Fuß, mit dem Auto auch über 10 Kilometer. Mal eben schnell in die Stadt ist von hier aus nicht möglich, da lohnt es sich eventuell einen Tag früher anzureisen, wenn man sich Hamburg noch anschauen möchte.
Der erste Halt auf der Metropolenroute ist Southampton im Vereinten Königreich. Bitte beachtet hier, dass ihr für die Reise zwingend einen Reisepass benötigt, auch dann, wenn ihr in Großbritannien nicht von Bord gehen möchtet. Könnt ihr in Hamburg keinen Reisepass vorlegen, der nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig ist, dann wird euch der Check In verwährt.
In Southampton gibt es unterschiedliche Cruiseterminals, von denen manche besser gelegen sind, als andere. Von allen kann man aber theoretisch zu Fuß nach Southampton rein laufen. Meist liegen die AIDA Schiff am Ocean Cruise Terminal, von hier aus läuft man rund 20 Minuten in die Innenstadt bis zum West Quay Shopping Center. Man kann hier also durchaus einfach zu Fuß von Bord gehen und Southampton auf eigene Faust erkunden.
Shuttlebusse werden in der Regel gegen eine Gebühr angeboten. Anders sieht das natürlich aus, wenn man die Metropole London besuchen möchte.
Von Southampton nach London ins Zentrum fährt man mit dem Bus ca. 2,5 Stunden, je nachdem wo man genau in London hin möchte. Hier empfiehlt es sich auf jeden Fall einen Ausflug über die Reederei zu buchen, auch wenn man von Southampton nach London natürlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt. Hier sollte man aber bedenken, dass es immer zu Verspätungen vor allem auf dem Rückweg kommen kann, ist man individuell unterwegs, fährt das Schiff im Zweifel weiter und man selbst ist noch nicht wieder zurück an Bord. Bucht man einen Ausflug, dann wartet das Schiff auf den Ausflug oder sorgt dafür, dass man wieder an Bord kommt.
Möchte man London dennoch auf eigene Faust erkunden und nicht ein einer Ausflugsgruppe, dann empfehlen wir den AIDA Ausflug London auf eigene Faust. Hierbei hat man einen festen Transfer, kann aber London in Eigenregie und in eigenem Tempo erkunden.
Auch wenn man vom Schiff aus die Innenstadt von Le Havre bereits sieht, so sind es von Cruiseterminal zu Fuß in die Stadt dennoch knapp 20 Minuten, es sei denn ihr könnt über Wasser laufen. Shuttle Busse werden in der Regel gegen eine Gebühr angeboten. Es ist aber durchaus möglich, einfach von Bord zu gehen und die Stadt zu Fuß zu erkunden.
Le Havre ist zwar nicht sonderlich groß, wenn man aber noch nie dort war, ist es durchaus sehenswert. Neben dem Stadtzentrum gibt es auch einen Strand, der ebenfalls zu Fuß erreichbar ist.
Möchte man nicht in Le Havre bleiben, aber auch nicht nach Paris fahren, so bieten sich zum Beispiel Ausflüge nach Etretat oder Honfleur als Alternativen an. Beider wird auch über AIDA als Ausflug angeboten, man hat aber auch die Möglichkeit dies auf eigene Faust zu organisieren.
Möchte man hingegen nach Paris so darf man sich auf eine einfache Fahrtzeit mit dem Bus von rund 3 Stunden einstellen. Drei Stunden hin, drei Stunden zurück und dazwischen je nach Ausflug ca. 4 Stunden Zeit in Paris. AIDA bietet verschiedene Ausflüge in Paris an, für jede Interessenlage.
Wer Paris gerne selbst und ohne Ausflug erkunden möchte, dem empfehlen wir den AIDA Ausflug Paris auf eigene Faust. Hier ist der feste Transfer von Le Havre nach Paris und wieder zurück inklusive, sowie ein Metroticket um vor Ort in Paris Strecke zu machen. Erkunden kann man dann aber in Paris was man möchte und das in komplett eigenem Tempo.
Zeebrügge an sich hat eigentlich nicht wirklich etwas zu bieten, so dass die meisten Gäste sich hier entweder auf den Weg nach Brügge oder nach Brüssel machen. Im Hafenbereich darf man sich nicht alleine zu Fuß bewegen, ein kostenfreier Shuttle zum Hafenausgang wird angeboten und dessen Nutzung ist auch verpflichtend.
Ganz individuell kann man sich von hier aus auf den Weg beispielsweise nach Blankenberge machen, das ist das nächst größere Strandbad. Mit der Tram, die nur wenige Gehminuten vom Hafenausgang entfernt abfährt, fährt man ca. 20 Minuten. Hier fährt man an einigen Stränden vorbei, der nächste Strand vom Hafen aus ist ca. 15-20 Gehminuten entfernt.
Weitere sehenswerte Strandbäder von Zeebrügge aus sind auch De Haan oder Ostende. Auch diese kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, der Besuch auf eigene Faust wird aber auch per AIDA Ausflug angeboten. Hier hat man zwischen den Transfers genügend Zeit zur individuellen Erkundung in beiden Strandbädern zur Verfügung.
Von Zeebrügge nach Brügge sind es nicht ganz 20 Kilometer. Hier werden Ausflüge angeboten, man kann aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Brügge fahren. Mit dem Ausflugsbus ist man knapp 30 Minuten unterwegs.
Brügge ist wirklich eine schöne und sehr sehenswerte Stadt, wir persönlich würden Brügge auch immer einem Besuch in Brüssel vorziehen. Wer die Stadt auf eigene Faust erkunden aber dennoch nicht auf die Sicherheit eines geführten Ausflugs verzichten möchte, dem empfehlen wir den AIDA Ausflug Brügge aus eigene Faust.
Nach Brüssel muss man mit einer Fahrtzeit von rund 1,5 bis 2 Stunden rechen, je nach Verkehrslage. Hier empfehlen wir auf jeden Fall einen AIDA Ausflug zu unternehmen, da die Verkehrsverhältnisse zum Teil wirklich katastrophal sind. Ist man individuell unterwegs, so ist die Gefahr groß, dass man hier nicht rechtzeitig zurück am Schiff ist. Wir saßen schon das eine oder andere Mal im AIDA Ausflugsbus auf dem Weg nach Zeebrügge, wo das Schiff auf uns warten musste.
Wer dennoch Brüssel lieber individuell erkunden möchte, dem empfehlen wir den AIDA Ausflug Brüssel auf eigene Faust.
Nicht selten liegen die Schiffe in Rotterdam über Nacht. Die Lage der Schiff ist hier super zentral und man kann ganz unkompliziert zu Fuß in die Stadt gehen. Je nachdem wo man genau hin möchte, empfehlen sich auch Wassertaxis, Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel.
Zum Euromast sind es beispielsweise rund 30 Minuten zu Fuß, zur Markthalle oder zu den Kubus Häusern ebenfalls. Auch wer im Zentrum shoppen gehen möchte, ist ca eine halbe Stunde zu Fuß unterwegs. Auf dem Weg ins Stadtzentrum überquert ihr die Erasmusbrücke, was sich an sich schon lohnt. Von hier aus könnt ihr nämlich in aller Regel tolle Fotos von eurem Schiff machen.
Eigentlich gibt es keinen Grund von Rotterdam nach Amsterdam zu fahren, denn Rotterdam selbst ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wer dennoch lieber Amsterdam besuchen möchte, der muss mit einer Fahrtzeit im Bus von knapp 90 Minuten rechnen. Natürlich kann man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Amsterdam fahren, wenn das Schiff über Nacht im Hafen liegt, ist auch die Gefahr geringer, dass man nicht wieder rechtzeitig zurück am Schiff ist.
Dennoch empfehlen wir bei solchen Entfernungen lieber auf einen AIDA Ausflug zurück zu greifen.
Je nachdem was man sich während der Metropolenroute anschauen möchte, kann man dies ganz toll individuell selbst gestalten oder muss mit langen Fahrtzeiten rechnen. Wir selbst haben die Route Metropolen ab Hamburg schon sehr oft unternommen und haben jedes Mal etwas neues unternommen und entdeckt. In allen Häfen bieten sich genügend verschiedene Möglichkeiten und dadurch ist die Route ein sehr beliebter Dauerbrenner die man auch durchaus häufiger fahren kann, ohne dass es zu langweiligen Wiederholungen kommt.
Die Kreuzfahrtschnäppchen werden präsentiert von der Kreuzfahrtlounge. Alle Anfragen werden von dort bearbeitet und vermittelt. Schiffe und Kreuzfahrten ist kein Vermittler.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unser Ladengeschäft:
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva war als erstes Schiff aus der Sphinx Klasse vom 3. Februar bis zum 22. März 2025 zum AIDA Evolution Werftaufenthalt
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAstella ist aktuell erstmals in Japan unterwegs und feiert dort zahlreiche Erstanläufe. Darunter in Aburatsu und Kagoshima auf Kyushu, der südlichsten
AIDA Traumstart um 12 am Mittwoch: Nordeuropa Here we go again! Kommt an Bord der AIDAbella, AIDAluna, AIDAprima und AIDAsol und erkundet die faszinierenden Schätze Nordeuropas! Entdeckt
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva: Modernisierungsprojekt startet im Februar 2025 AIDA Cruises hat im Rahmen des Werft-Programms AIDA Evolution mehr als 4.400 Möbelstücke von der
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAmar beendet am heutigen Dienstag, den 25. März 2025, die letzte Winterpause in der Wintersaison 2024/25 im Hamburger Hafen. Am Cruise
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Medizinische Notausschiffung per Helikopter zwingt AIDAperla zur Umkehr Aktuell befindet sich AIDAperla auf ihrer am 20.03.2025 gestarteten Transreise auf dem Weg
Alle Mein Schiff Infos – kostenfrei auf Facebook! TUI Cruises Buchungsstart Wintersaison 2026/2027 Es ist endlich soweit: Ab sofort sind weitere Schiffe der Wohlfühlflotte für
TUI Cruises hat Anfang des Monats eine Adults-Only-Themenreise auf dem Indischen Ozean mit Mein Schiff 6 angekündigt. Vom 17. November bis 10. Dezember 2025 wird das
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva war als erstes Schiff aus der Sphinx Klasse vom 3. Februar bis zum 22. März 2025 zum AIDA Evolution Werftaufenthalt
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAstella ist aktuell erstmals in Japan unterwegs und feiert dort zahlreiche Erstanläufe. Darunter in Aburatsu und Kagoshima auf Kyushu, der südlichsten
Mein Schiff 6 geht nun zweimal in Folge auf eine 14-tägige Ostasien-Reise ab/bis Hongkong mit Zielen in Taiwan, Südkorea, Japan und China. Mit diesen Kreuzfahrten
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Pressemitteilung: Celestyal Discovery nach umfangreicher Renovierung wieder im Einsatz – Premium-Kapazität ausgebaut Die Celestyal Discovery (www.celestyalcruises.de) ist nach
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.