Doch nicht nur die Ausflüge stimmen viele Eltern unzufrieden. Man könne nicht mal eine Stunde in Ruhe am Pool liegen, da das Kind überall hinrennt und man ununterbrochen hinterher sein muss, die Angst zu groß, das Kind könne in den Pool oder über die Reling fallen. Auch die Shows abends im Theater konnte man nicht sehen, weil das Kind zu müde war um mitzugehen aber auch nicht allein in der Kabine bleiben wollte, da nütze einem auch die ganzen Babyphone-Funktionen nichts.
Die Spielräume für Kinder seien ja wirklich super, aber man habe sich eine Kreuzfahrt schon anders vorgestellt als den ganzen Tag mit seinem Kind im Spielzimmer zu sitzen.
Und genau hier kommt der Punkt, man hat es sich anders vorgestellt.
Viele Eltern gehen mit einer völlig falschen Erwartungshaltung an einen Urlaub an eine Kreuzfahrt heran. Sie erwarten von ihrem Kind auf Kreuzfahrt plötzlich Dinge von denen sie wenn sie ehrlich sind genau wissen dass es nicht funktionieren kann.
Kein Mensch würde mit seinem nicht mal 3jährigen Kind Zuhause eine 4stündige Bustour machen, weil sie genau wissen, dass das nicht gut geht. Warum erwartet man es dann im Urlaub? Weil der eigene Egoismus diese Tour machen zu wollen und diese Stadt eben in dieser Form zu sehen größer ist als der eigene Verstand.
Man muss sich bereits im Vorfeld darüber im Klaren sein, dass man das Kind immer dabei hat und wenn es zu jung ist um in die Kinderbetreuung zu gehen oder vielleicht nicht da bleiben möchte, dann wirklich rund um die Uhr – genauso wie Zuhause auch! Man behält die Verantwortung für seine Kinder auf einer Kreuzfahrt genauso wie die restlichen Tage im Jahr und gibt sie nicht beim Betreten des Schiffs ab.
Natürlich muss ich jederzeit ein Auge auf mein Kind haben, vielleicht noch mehr als Zuhause, denn es ist alles neu und es gibt viel zu entdecken. Die vielen unterschiedlichen Eindrücke des Tages, die fremde Umgebung, da fällt es dem einen oder anderen Kind sicherlich schwer abends zur Ruhe zu kommen und wollen Mama und Papa ganz nah bei sich haben.
Man sollte sich schon Zuhause während der Reiseplanung ganz genau überlegen was man mit seinem Kind machen kann und was nicht, was ihm zuzumuten ist und was zu viel verlangt ist. Die meisten Stresssituationen entstehen doch nur, weil man selbst mit einer völlig falschen Vorstellung die Reise angetreten hat.
Wenn ich den Vormittag Sightseeing machen will, mittags am Pool entspannen möchte, mir nachmittags die eine oder andere Behandlung im SPA gönnen mag um dann schick und erholt zum Abendessen ins a la carte Restaurant gehen zu können und anschließend den Tag im Theater und an der Bar ausklingen lassen möchte – ja dann ist es sehr gut möglich dass ein Kind in diese Vorstellung von Urlaub und Kreuzfahrt nicht reinpasst.
Passt man aber seinen Urlaub ein wenig an die Bedürfnisse seines Kindes an, die man als Eltern wahrscheinlich mehr als gut kennt, dann wird der Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff wirklich zu einem Traumurlaub an den im Nachhinein alle sehr gerne zurück denken.
Schließlich ist eine Familienkreuzfahrt ein Urlaub MIT Kind und nicht Urlaub vom Kind!
7 Kommentare zu „Kreuzfahrt mit Kindern: Wenn die Familienkreuzfahrt zum Albtraum wird“
Oh je, das wünscht man wirklich keinem, dass der Traumurlaub so jäh zu einem Albtraum wird! Das sehe ich auch so: Auch im Urlaub werden die Interessen des Kindes nicht auf einmal anders werden, und ebensowenig seine Gewohnheiten.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Aber ich denke auch das man das eigentlich vorher wissen sollte. Ich meine man kann sich denken das ein Kind keine Lust auf Sightseeing hat.
Ich habe eine 19 Jährige Erfahrung mit Kindern Kreuzfahrten zu machen.Mein Jüngster ist nun 3 und liebt es auf dem Schiff zu sein.Planung ist einfach alles.Tip für Ausflüge…Taxi preis aushandeln wenn der Wagen eine Klima hatund dann 1-4 Stunden alles sehen.Im heißen Klima perfekt.
Wenn man die betreffenden Eltern typisieren würde, sind das sicher oft die späten Eltern, die nach gebautem Haus das ExtraPaket Kinder gebucht haben (im richtigen Leben meine ich) und nicht wussten, dass man sich mit der Anschaffung von Kindern in eine mindestens 18 Jahre währende Sklaverei begibt – gern!- Schlimm. Ich konnte meinem Sohn sowas nicht bieten, aber wir hatten eine schöne Zeit mit „Urlaub“ bei Oma. Warum sind manche Menschen so resistent gegen die Bedürfnisse anderer, einschließlich ihrer Kinder…
Fakt ist bei einer Kreuzfahrt mit Kindern steht nicht immer die Erwachsenen im Mittelpunkt . Gegegseitige Rücksicht auf die Bedürfnisse jedes einzeln ist der Punkt auf was es ankommt . Ich kann nur für mich reden . Wir fahren seit 2012 mit TC . Wir haben im Alter von 6 Jahren unser Enkelkind mitgenommem . Wir haben auch gelernt auf die Bedürfnisse unseres Enkelkindes Rücksicht zu nehmen .Jetzt ist sie 15 Jahre und hat mit uns schon über 10 Kreuzfahrten mit gemacht .Es ist immer wieder schön . Wir haben auch eine Corona Kreuzfahrt in 2020 gemacht und waren alle zufrieden . Die nächste mit Enkelkind soll im August ins Baltikum starten . Also für alle mit Kindern oder Enkel es ist eine tolle Erfahrung die man machen kann. Es ist kein anderer Ur.laub als an Land.
Du sprichst uns aus der Seele.
Man macht Urlaub MIT den Kindern und es geht nicht darum sich selbst zu verwirklichen und die Kids möglichst viel abzuschieben.
Wir sind 2007 das erste Mal – damals noch ohne Kinder – auf Kreuzfahrt gewesen und seitdem jedes Jahr wieder.
Mittlerweile haben wir drei Kinder – jetzt 7, 9 und 12 Jahre alt – mit denen wir von klein auf immer auf dem Schiff waren und hoffentlich bald auch wieder sein werden.
Sie lieben es .
Mann sollte einfach nicht jeden Tag durch planen. Wir gehen teilweise ohne wirklichen Plan vom Schiff und finden Dinge, die für alle interessant sind und von denen wir vorher nichts gewusst haben. Da kann man auch einfach mal einen Stop am Strand oder auf dem Spielplatz machen.
Alles kein Problem. Es muss nicht alles perfekt sein damit es ein schöner Urlaub wird….
Wahre Worte. Man macht Urlaub mit Kind nicht vom. Ich habe das Glück das unser Sohn ( zur Zeit 9) Kreuzfahrten liebt, und es egal ist ob auf Hochsee oder Fluss. Mittlerweile haben wir 7 Fahrten zusammen gemacht und es war immer wieder schön.Klar je älter er wird umso mehr kann man dann auch gebuchte Ausflüge mit ihnen machen. Jedoch könnten meiner Meinung nach auch die Ausflüge mehr Richtung Kinder ausgelegt werden. In den Ferienzeiten zum Beispiel, wenn man weiß das viele Kinder an Bord sind. Da geht bestimmt noch mehr, vielleicht eine Marktlücke spezielle Kindertouren anzubieten. Vielleicht auch mit Spielplatzbesuch für die kleineren. Wäre in meinen Augen sinnvoll. Ansonsten freuen wir uns, dass wir hoffentlich auch dieses Jahr wieder endlich mit einem Schiff verreisen dürfen nachdem letztes Jahr ja fast gar nichts ging. Bleibt alle gesund