Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Seenotrettungsübung

Seenotrettungsübung

Was ist die Seenotrettungsübung?

Die Seenotrettungsübung, auch oft als SNRÜ abgekürzt ist eine Sicherheits-Veranstaltung an Bord von Kreuzfahrtschiffen, die als einzige Pflichtveranstaltung gilt.

Was wird bei der Seenotrettungsübung gemacht?

Bei der Seenotrettungsübung bekommt man gezeigt wo man sich im Falle einer Evakuierung einzufinden hat, wie die Rettungswesten angezogen werden und wie eine Evakuierung an Bord vonstatten geht. Bei dieser Veranstaltung ist Anwesenheitspflicht, nicht selten wird es sehr peinlich für die Leute die nicht erscheinen, denn diese werden prominent über die Lautsprecher namentlich gerufen, während alle anderen Passagiere bereits an ihren Sammelstationen, die im Fachausdruck „Musterstationen“ heissen warten.

Seenotrettungsübung
Seenotrettungsübung

 

Ist die SNRÜ Pflicht?

Die Seenotrettungsübung ist eine Pflichtveranstaltung und muss laut SOLAS innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Ablegen erfolgen. Seit dem Costa Concordia Unfall haben sich allerdings nahezu alle Reedereien dazu selbstverpflichtet die SNRÜ noch vor dem Ablegen zu machen. So ist es mittlerweile üblich das man beispielsweise auf den Kanaren oder in der Karibik am Abend um 21 oder auch 22 Uhr die SNRÜ machen muss am Abreisetag. Das ist mit Kinder nicht immer schön, aber dennoch sehr wichtig.

Muss man die Rettungsweste mitbringen?

Die Rettungswesten sind nicht bei jedem Veranstalter mitzubringen, AIDA Cruises besteht darauf das die Westen mitgebracht werden zur Seenotrettungsübung, bei TUI Cruises ist das beispielsweise keine Pflicht. TUI Cruises stellt aber eher eine Ausnahme dar, auf den meisten Kreuzfahrtschiffen ist die Mitnahme der Weste Pflicht. Das hat auch einen guten Grund, die verschiedenen Kreuzfahrtschiffe haben zum Teil verschiedene Westen, so dass die Handhabung durchaus unterschiedlich sein kann. Da kann man doch schon recht oft beobachten auf Seenotrettungsübungen dass das einfach Anlegen der Weste für manche Gäste schon ein großes Problem darstellt.

Ablauf der AIDA Seenotrettungsübung

Bei der SNRÜ wird ein Alarm ausgelöst wie er im Notfall auf ertönt, das Notfallsignal sind sieben kürze Töne und ein langer Ton. Die Passagiere haben sich dann umgehend an den Musterstationen einzufinden. Zu welcher Musterstation man muss, weiss man wenn man auf der Innenseite der Kabinentür den Notfallplan ansieht.

An der Musterstation angekommen bekommt man von der Besatzung nicht nur das Anlegen der Rettungswesten erklärt sondern auch alle notwendigen und wichtigen Informationen für einen hoffentlich nicht eintretenden Notfall. Ebenso wird man entsprechend informiert was man zu unterlassen hat, damit keine Gefahren entstehen.

In jedem Fall sollte man in seiner Kabine schauen wo die Weste zu finden ist und diese auch mal anprobieren, damit man im Notfall weiss wie die Weste korrekt angelegt wird.

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.