Cunard Line
Cunard Line Kreuzfahrten
Die Cunard Line ist eine der ältesten Reedereien überhaupt. Sie wurde bereits 1840 gegründet, besteht in der heutigen Form schon seit 1879 und wuchs rasch zu einer der größten transatlantischen Reedereien heran. Das Kreuzfahrtgeschäft der Reederei gehört seit 1998 zur Carnival Corporation, dem größten Kreuzfahrtkozern der Welt. Mit neun weiteren Marken betreibt der Konzern weltweit über 100 Kreuzfahrtschiffe in 10 Reedereien. Die Cunard Line betreibt davon drei Schiffe: die Queen Mary 2, die Queen Elizabeth und die Queen Victoria. Das erste Passagierschiff betrieb Cunard bereits 1840.
Die drei Schiffe Reisen unter der Flagge der Bermudas, bei Cunard Line scheint kein Urlaubserlebnis ungreifbar, denn selbst komplette Umrundungen um den Globus werden jährlich durch die Reederei angeboten. Im Laufe der Geschichte brachte die Cunard Line diverse Innovationen auf den Kreuzfahrtmarkt. Unteranderem betrieb sie das erste transatlantische Schiff und lies mit der Queen Elizabeth und der Queen Mary 2 die größten Kreuzfahrtschiffe ihrer Zeit. Erst 2004 wurde der Queen Mary 2 der Rang abgelaufen.
Das ehemalige Schiff, die Queen Elizabeth 2, dient seit April 2018 als Hotelschiff und kann in Dubai im Port Rashid besichtigt werden.
Zahlen, Daten und Fakten zu AIDA Cruises
3 Kreuzfahrtschiffe in der Flotte
Neubau in 2022
Über 175 Jahre Seefahrterfahrung
Klassische Kreuzfahrteleganz auf den Königinnen der Weltmeere.
Angebotsempfehlungen zu Cunard Kreuzfahrten
Besonders beliebt sind bei der Cunard Line die Angebote der Transatlantiküberquerung, für die die Reederei frühzeitig auch bekannt wurde. Nicht einmal euer vierbeiniger Freund muss auf diese Kreuzfahrten verzichten, denn auch er ist an Bord herzlich Willkommen. Besondere Angebote findet ihr, wie gewöhnlich, in den Bereichen Frühbucher und Last Minute.
Aber auch das weite Spektrum der Weltentdeckerreisen ist sehr attraktiv. Hierbei handelt es sich um Teilstrecken der Cunard Line Weltreisen, die jährlich angeboten werden. Insgesamt ist das Angebot der verschiedenen Routen durch die kleine Anzahl an Schiffen zwar beschaubar, doch dadurch gelangt ihr auch mit eurer Lieblingsqueen an euren Lieblingsort und seid nicht an Routen gebunden, die sich andauernd wiederholen.
Cunard Angebote
Alle Reisen von Cunard
Cunard Kreuzfahrtschiffe – Die Queens im Überblick
Die Flotte der Cunard Line besteht lediglich aus drei Schiffen, den drei Cunard Queens. Sie sind besonders bei älteren Gästen sehr beliebt, da sie noch klassische Kreuzfahrten ohne den ganzen modernen Schnickschnack mit vielen Rutschen, Eislaufbahnen, Lasertag, etc. bieten. Viele der Reisenden möchten eher einen ruhigen und erholsamen Urlaub genießen.
Doch bei den drei Queens wird es nicht bleiben, denn für 2022 ist bereits ein Neubau geplant, der die Flottenkapazitäten um etwa 3000 Paxe anheben wird. Es wird das erste Mal seit 1998 sein, dass die Flotte vier Schiffe umfasst. Zusätzlich wird das neueste Flottenmitglied der erste Neubau seit 12 Jahren werden und insgesamt das 249.Schiff, das für Cunard Line in See stechen wird. Der Name und genauere Informationen wurden noch nicht Preis gegeben, allerdings ist davon auszugehen, dass auch dieses Schiff eine Queen werden wird.

Queen Elizabeth
Die Queen Elizabeth ist das jüngste Schiff der Cunard Flotte und trägt den Namen ihrer Vorgängerin Queen Elizabeth 2 , die bis heute im Bereich zurückgelegter Seemeilen die absolute Nummer 1 auf dem Markt ist. Mit modernster Technik und klassischem Stil, soll die Queen Elizabeth diese große Tradition fortführen. An Bord finden die Passagiere Annehmlichkeiten wie eine Vielzahl an Restaurants und Bars, eine Bibliothek mit Buchhandlung, eine Galerie, einem Bildungsprogramm, einem Fitnesscenter, einem Kasino und vieles weiteres.
Baujahr: 2010
Länge: 294 Meter
Kabinen: 1050
Decks: 16

Queen Victoria
Wer den höchsten britischen Stil erleben will, der ist auf der Queen Victoria bestens aufgehoben. Sie bieten ihren Gäste klassisch ausgestattete Restaurants und Bars. Weitere Annehmlichkeiten an Bord sind der Yacht Club, das Spa, ein Fitnesscenter, ein Kasino, eine Kunstgalerie, verschiedene Pools und Shops und auch ein Theater. Die kleinen Reisenden kommen im Kinder-Club beziehungsweise der Kleinkinder-Spielzone auf ihre Kosten. ✔ Baujahr: 2007 ✔ Länge: 295 Meter ✔ Kabinen: 1007 ✔ Decks: 12

Queen Mary 2
Die Queen Mary 2 ist das Flaggschiff der Cunard Line Flotte. Sie war seinerzeit das größte und luxuriöseste Schiff auf dem Kreuzfahrtmarkt. Sie wurde damals speziell für die Atlantiküberquerungen konzipiert und führt diese auch heute noch durch. Selbst die geliebten Vierbeiner dürfen den Überquerungen des Atlantiks beiwohnen. An Bord werden über 100 abwechslungsreiche Angebote zur kulturellen Unterhaltung geboten, damit sollte für jeden einzelnen Passagier gesorgt sein. Sie bietet ihren Gästen zahlreiche Restaurants und Bars, eine Bibliothek mit Buchhandlung, einen Nachtclub mit Mottoabenden, ein Spa, eine Kunstgalerie und viele weitere Annehmlichkeiten.
Baujahr: 2004
Länge: 345 Meter
Kabinen: 1369
Decks: 13

Flotte | Baujahr / Werft | BRZ | Kabinen | Crew | Taufpatin |
Queen Mary 2 | 2004 / Chantiers de l’Atlantique | 148.528 | 1369 | 1292 | Königin Elizabeth II |
Queen Victoria | 2007 / Fincantieri Italien | 90.000 | 1007 | 981 | Herzogin von Cornwall, Camilla Mountbatten-Windsor |
Queen Elizabeth | 2010 /Fincantieri Italien | 90.400 | 1045 | 1005 | Königin Elizabeth II |
Neubau 2022 | 2022 /Fincantieri Italien | 1130.00 | ? | ? | ? |
Reisegebiete von Cunard – Routen und Touren

Europa Kreuzfahrten mit Cunard

Transatlantik Kreuzfahrten mit Cunard

Weltreisen mit der Cunard Line
Was sollte man wissen, bevor man eine Kreuzfahrt mit Cunard bucht?
Getränkepreise bei Cunard
Die Getränkepreise an Bord der Cunard Line Flotte befinden sich in etwa auf einer Höhe mit den Getränken in Bars und unterscheiden sich auch nicht großartig von denen der andere Redereien. So liegt eine 500 ml Flasche bei 2,50 Dollar, ein 375 ml Softdrink um die 3,25 Dollar und die Bierpreise beginnen bei 4,95 Dollar. Einfacher Tee, Kaffee, Fruchtsäfte und Wasser sind ganztags in den Buffet-Restaurant kostenfrei. Allerdings sollten sich Vieltrinker oder Menschen, die sich gerne einmal einen Cocktail, Wein oder sonstiges gönnen möchten, überlegen ob es sich rechnerisch vielleicht nicht doch eher lohnt, eines der Getränkepakete zu buchen.
Die Auswahl an Getränkepaketen ist leider etwas stark begrenzt, so bietet die Cunard Line lediglich die Wahl zwischen drei Paketen. Da wäre zum einem das Soft Drink Paket, das Softdrinks der Marke Pepsi, Fruchtsäfte und Wasser aus den Zapfhähnen beinhaltet. Der Preis liegt bei etwa 6,50 Dollar pro Kopf und Tag. Die Coffee Card ist das zweite buchbare Paket. Sie beinhaltet für etwa 38,50 Dollar pro Kopf und Tag zehn verschiedene Kaffee-Spezialitäten. Abgerundet wird die Auswahl mit den Weinpaketen, die 4,6,9 und 12 Flaschen aus zwei verschiedenen Qualitäten beinhalten. Die Preise liegen hier je nach Menge und Qualität zwischen 175 Dollar und 645 Dollar.
Essen und Restaurants bei Cunard
Mit der Kabinenbuchung erhaltet ihr auch einen festen Sitzplatz in einem der Hauptrestaurants, euch steht es aber natürlich auch frei in einem der anderen Restaurants (nicht Hauptrestaurants) essen zu gehen. An Bord jeden Schiffes findet ihr sowohl Buffet- als auch A la Carte Restaurants. Die Spezialitätenrestaurants an Bord sind allerdings nicht im Reisepreis enthalten und bedürfen einer Zuzahlung. Die Restaurants bieten eine Vielfalt an internationaler und ortsgebundener Küche. Auf Wunsch wird in den Restaurants auch auf eure besonderen Bedürfnisse eingegangen. Vorab müsst ihr der Küche die Informationen zukommen lassen, sprich Diätplan, Unverträglichkeiten, etc. Der Kabinenservice bietet den Passagieren rund um die Uhr die Lieferung von Leckereien und Snacks auf eure Kabine.Bordsprache bei Cunard
Die offizielle Borsprache der britischen Cunard Line Flotte ist dementsprechend natürlich Englisch, allerdings spricht ein Teil der Besatzung auch deutsch. Ebenso steht euch eine deutschsprachige Gästebetreuung zur Verfügung. Auch Programmhefte, Speisekarte, etc. gibt werden auf Wunsch in der deutschen Sprache ausgegeben. Auch der Fernseher auf der Kabine verfügt über einen deutschen Spielfilmkanal, in den Bibliothek steht auch eine Auswahl an deutscher Lektüre zur Verfügung. Um die Veranstaltungen und das Bordprogramm völlig auszukosten ist die englische Sprache allerdings unumgänglich.Trinkgeld bei Cunard
Die Trinkgelder bei der Cunard Line werden auf eure Bordrechnung gesetzt, es gibt allerdings die Möglichkeit, sie bei Unzufriedenheit grundlos kürzen oder streichen zu lassen. Damit sollte allerdings in Hinsicht auf die Wertschätzung gegenüber der Mitarbeiter mit Vorsicht umgegangen werden. Gerechnet wird mit einer Pauschale zwischen 11,50 Dollar und 13,50 Dollar pro Tag. Dies entspricht einem durchschnittlichen Wert der Trinkgelder, die in der Vergangenheit an Mitarbeiter gezahlt wurden. Zusätzlich zu den Trinkgeldern fällt auf alle erworbenen Getränke eine Service-Gebühr, quasi ein weiteres Trinkgeld. Dies schließt ebenso die Getränke in der Minibar ein.Internet und Wlan bei Cunard
Wer auch im Urlaub, ob aus beruflichen oder privaten Gründen, nicht auf das Internet verzichten kann, der hat auch an Bord der Cunard Line Flotte die Möglichkeit online zu bleiben. Die Cunard Line bietet den Passagieren drei Möglichkeiten, so gibt es ein 120 Minuten Paket (47,95 Dollar / Stand: Januar 2018), ein 240 Minuten Paket (89,95 Dollar / Stand: Januar 2018) und ein 480 Minuten Paket (167,95 Dollar / Stand: Januar 2018).
Wer nur einmal kurz seine E-Mails oder ähnliches checken möchte, ist in den Internetstationen, die sich je nach Schiff an unterschiedlichen Stellen befinden, genau richtig.