Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Tag | Datum | Hafen | Ankunftszeit | Abfahrtszeit |
Dienstag | 08/04/2025 | Miami | – | – |
Mittwoch | 09/04/2025 | Miami | – | – |
Donnerstag | 10/04/2025 | Ocean Cay | 08:00 | – |
Freitag | 11/04/2025 | Ocean Cay | – | 13:00 |
Samstag | 12/04/2025 | Miami | 07:00 | – |
Mein Reisetag begann sehr früh: Bereits um halb vier morgens fuhr ich mit dem Auto in Richtung München. Am Flughafen stellte ich das Auto im „Business Parken“-Parkhaus ab, was sich als sehr praktisch erwies da es direkt zwischen Terminal 1 und Terminal 2 liegt und ich somit nur wenige Gehminuten zum Terminal 2 hatte. Der Self Check-in und der Baggage Drop-off bei Lufthansa klappten problemlos und kurz darauf saß ich im Flieger nach Frankfurt. Dort hatte ich nur einen kurzen Aufenthalt, musste allerdings vom Gate A zum Gate Z wechseln – ein ziemlich weiter Weg. Ich merkte schnell, dass man in Frankfurt unbedingt genug Umsteigezeit einplanen sollte.
Der Weiterflug nach Miami startete verspätet, aber in der Premium Economy hatte ich viel Beinfreiheit und wurde sehr gut betreut – das machte einiges wett. Doch dann kam die nächste Überraschung: Wegen eines Gewitters konnten wir nicht in Miami landen und wurden nach Orlando umgeleitet. Dort ging uns der Treibstoff aus, sodass wir einen kurzen Tankstopp einlegen mussten, bevor es endlich weiter nach Miami ging. Mit fast sechs Stunden Verspätung kam ich schließlich an – zu spät für den geplanten Transfer und den Spaziergang durch Downtown Miami. Also blieb uns nichts anderes übrig als ein Taxi zu nehmen. Die Fahrt zum Hotel Eurostars Langford in Downtown Miami dauerte etwa 30 Minuten und kostete für fünf Personen rund 50 Dollar. Völlig erschöpft fiel ich dort, nach über 24 Stunden auf den Beinen, nur noch ins Bett. Mit großer Vorfreude auf die morgige Taufe der MSC World America schlief ich schnell ein.
Nach einer ruhigen und erholsamen Nacht im Hotel Eurostars Langford in Downtown Miami starte ich entspannt in den Tag. Das Frühstück ist ganz klassisch amerikanisch – Pancakes, süßes Gebäck, Rührei und starker Kaffee. Genau das Richtige um gut gestärkt in den Tag zu starten. Nur eine kurze Taxifahrt später stehe ich bereits vor dem neuen Cruise Terminal von Miami. Der erste Eindruck: beeindruckend modern, groß und bestens organisiert. Im Eingangsbereich erwarten mich Automaten, die fast wie von selbst arbeiten – sie lesen meinen Reisepass und machen ein schnelles Foto für die Bordkarte. Danach geht’s zügig weiter durch den Sicherheitscheck und den finalen Check-in bei dem ich mein Pressearmband und Ausweis erhalte. Alles läuft wie am Schnürchen.
An Bord angekommen suche ich zuerst meine Kabine auf. Lange halte ich mich hier nicht auf, denn ich bin neugierig und ziehe direkt los um die Showkabinen zu erkunden. Ich fotografiere und filme jede Menge für euch, damit ihr einen guten Eindruck der verschiedenen Kabinenkategorien bekommt – von kompakt und praktisch bis hin zu luxuriös und großzügig. Hierzu mehr und genaueres in einzelnen Beiträgen im Laufe der nächsten Woche. Danach gönne ich mir eine kleine Pause an der Poolbar. Ein kühles Getränk und die Sonne im Gesicht – das fühlt sich für einen Moment fast schon richtig nach Urlaub an. Im Pizza & Burger gibt’s später noch einen Burger mit Pommes – frisch, heiß und wirklich lecker und ideal, wenn es schnell gehen soll.
Am Nachmittag steht das Media Briefing auf dem Programm, bevor es dann schon Zeit ist sich für den Gala-Abend fertig zu machen. Doch vor dem Dinner wartet noch ein ganz besonderer Moment: die Taufzeremonie im großen World Theater. Hochrangige Persönlichkeiten von MSC halten emotionale Reden, sprechen über die Vision der MSC Foundation und dann ist es so weit: Drew Barrymore, die Taufpatin, durchtrennt feierlich das Band. Die Champagnerflasche trifft mit voller Wucht den Schiffsrumpf – ein symbolischer, kraftvoller Moment. Das Schiff trägt nun offiziell den Namen World America.
Zum Dinner geht es ins Inklusiv- A la carte Restaurant La Foglia auf Deck 5. Die Atmosphäre ist elegant, das Menü geschmacklich gelungen. Nur der Hauptgang hätte etwas heißer sein dürfen, aber das hervorragende Dessert macht das wieder wett. Als krönenden Abschluss des Tages bestaune ich eine beeindruckende Drohnenshow über der nächtlichen Skyline von Miami: Von Deck 8 aus, ganz hinten am Schiff, mit bestem Blick. Ein echtes Highlight. Später findet noch ein Konzert von Gloria Estefan statt – musikalisch nicht mein Stil, daher lasse ich es aus und ziehe mich zufrieden zurück. Müde, aber glücklich über all die besonderen Erlebnisse an diesem Tag, falle ich in mein Bett – mit Vorfreude auf das was diese Reise noch bereithält.
Heute war ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Voller Eindrücke, Genuss und ein bisschen Adrenalin. Der Morgen begann ganz entspannt mit einem gemütlichen Frühstück im La Brasserie Buffet Restaurant. Bei Orangensaft, Croissants und einem guten Filterkaffee ließ ich den Blick über das traumhaft türkisblaue Meer schweifen. Um Punkt 8 Uhr legte das Schiff sanft an der MSC Privatinsel Ocean Cay an – ein echtes Paradies mit türkisfarbenem Wasser und weißen Sandstränden. Wassersport, Katamaranausflüge, einen Besuch im Spa der Insel oder einfach gemütlich die Sonne auf einen der unzähligen Strandliegen genießen: Hier auf der Insel kann man es definitiv gut aushalten!
Nach dem Essen brauchte ich etwas Bewegung – also ging es hoch auf Deck 20 zur neuen Abenteuer-Area „The Harbour“. Der erste Nervenkitzel kam auf der Trocknerutsche, die einen in Windeseile von Deck 20 auf Deck 8 schießen lässt – ein Spaß, den ich glatt mehrmals gemacht hätte. Dann wurde es ernst: „The Cliffhanger“. Eine Attraktion, bei der man über dem offenen Meer schaukelt: Adrenalin pur, vor allem wenn man den Blick nach unten wagt. Trotz einiger wenig Höhenangst wagte ich es und bereute es keine Sekunde!
Anschließend war es Zeit Ocean Cay zu erkunden. Die Insel ist größer als ich dachte – mit mehreren Stränden, charmanten Souvenirshops, zahlreichen Bars, zwei Restaurants und sogar Food Trucks direkt am Strand. Die Bezahlung in den Shops über die Bordkarte war total unkompliziert und dank meines Getränkepakets konnte ich überall entspannt genießen. Das Essen auf der Insel war inklusive auch Eiscreme gab es.
Mein Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück im Il Mercato. Die Auswahl war vielfältig und ich konnte ganz in Ruhe in den Tag starten. Da nach der gestrigen Party kaum jemand so früh unterwegs war, nutzte ich die Gelegenheit um das Schiff weiter zu erkunden und einige schöne Aufnahmen der verschiedenen Bereiche zu machen – bei fast menschenleeren Gängen und Decks ein echtes Highlight für mich.
Um 10 Uhr stand die Vertriebspräsentation auf dem Plan. Besonders gefreut hat mich, dass auch der CEO Onorio noch ein paar persönliche Worte an uns richtete. Die Präsentation war sehr informativ – sowohl zur Reederei MSC im Allgemeinen als auch zu wichtigen Themen für unsere Reiseberater aus der Kreuzfahrtlounge.
Danach gönnte ich mir eine kleine Kaffeepause am Heck. Der Cappuccino aus dem Coffee Emporium war herrlich und dringend nötig – genau das Richtige für einen kurzen Moment der Ruhe. Weiter ging es mit einem kleinen Snack vom neuen To go-Stand Promenade Bites auf der World Promenade: frisches Popcorn auf die Hand, einfach perfekt für zwischendurch.
Anschließend setzte ich meine Entdeckungstour fort, machte weitere Bildaufnahmen und stöberte im Jean Philippe Chocolat & Café. Dort entdeckte ich kreative Schokoladenkreationen, die sich ideal als Mitbringsel eigneten. Zwischendurch holte ich mir am Pooldeck beim La Boca ein Stück Pizza – klein, fluffiger Teig, einfach lecker. Zurück in der Kabine nutzte ich die Zeit um ein wenig zu arbeiten und mich für den Abend fertig zu machen.
Am späten Nachmittag durfte ich den Yacht Club und das AUREA Sonnendeck „Top 20“ besichtigen – beide Bereiche beeindruckten mich mit ihrem exklusiven Flair genauso wie auf meiner vergangenen Reise im Yacht Club Der MSC World Europa. Danach wurden wir zu einem stilvollen Champagnerempfang im „The Frizz“ eingeladen, organisiert von Explorer Journeys, die ebenfalls zu MSC gehören. Ein sehr eleganter Rahmen, tolle Gespräche und prickelnder Champagner.
Bevor der Tag zu Ende ging fotografierte ich noch die letzten Bereiche, die ich bisher nicht gesehen hatte. Mein persönliches Highlight folgte dann mit dem Besuch der versteckten Speakeasy Bar – wie schon auf der MSC World Europa hat mich das Konzept total begeistert. Ich liebe diese besondere, geheime Atmosphäre und die wirklich sehr gute Livemusik.
Den Abend ließ ich schließlich bei einem entspannten Dinner im „La Foglia“ ausklingen. Ein wunderschöner Tag mit erneut vielen Eindrücken ging zu Ende und ich merke jetzt schon wie schwer mir der Abschied morgen fallen wird.
Heute Morgen legte die MSC World America pünktlich um 8 Uhr im Hafen von Miami an. Ich stand mit einem frisch gebrühten Kaffee vom Coffee Emporium am Heck des Schiffs und beobachtete das Anlegemanöver – ein ruhiger, eindrucksvoller Moment, den ich mir nicht entgehen lassen wollte.
Nachdem wir angelegt haben holte ich mein Gepäck, verließ meine Kabine und machte mich auf den Weg ins Buffetrestaurant, wo ich ein kleines Frühstück zu mir nahm. Gegen 9 Uhr verließ ich das Schiff, bereit für meinen letzten Ausflug dieser Reise: eine Stadtrundfahrt durch Miami.
Die Tour führte mich durch die verschiedensten Stadtteile. In South Beach spürte ich den typischen Vibe der Stadt – lebendig, sonnig, voller Energie. Über den berühmten Ocean Drive ging es weiter, vorbei an den pastellfarbenen Art-Déco-Gebäuden. Besonders der Design District beeindruckte mich mit seiner modernen Architektur und schicken Boutiquen. In Wynwood war ich begeistert von den riesigen, kunstvollen Graffitiwänden – ein echtes Highlight für Kunstliebhaber.
Zum Abschluss gab es eine Stunde Aufenthalt am Bayside Marketplace, direkt am kleinen Yachthafen von Miami. Dort genoss ich ein entspanntes Mittagessen mit Blick aufs Wasser, bevor der Transfer zum Flughafen anstand.
Der Rückflug mit Lufthansa in der Premium Economy über Frankfurt nach München verlief angenehm, auch wenn ich die Erlebnisse der letzten Tage nur ungern hinter mir ließ. Die Zeit an Bord der MSC World America war spannend und abwechslungsreich – besonders die Taufe des neuen Schiffs war ein echtes Highlight. Am meisten in Erinnerung bleibt mir jedoch der Besuch auf der Privatinsel Ocean Cay, das wirklich ein kleines Paradies mitten im Meer ist. Die MSC World America ist ein wirklich tolles Schiff geworden, das mit seinen sieben verschiedenen Elementen viele verschiedene Zielgruppen anspricht. An Bord des neusten MSC Schiffes ist vieles wie auf der MSC World Europa, ich persönlich habe aber feststellen dürfen, dass einige Bereiche ein „Upgrade“ erhalten haben und andere Bereiche durch einen neuen Bereich ersetzt wurden.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen durch die MSC Kreuzfahrt Experten der Kreuzfahrtlounge.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.