Diese Frage stellte ich mir natürlich auch, als ich auf mein Testergebnis wartete, denn so wirklich sicher kann sich ja niemand sein. Auch dann nicht, wenn man komplett symptomlos, keinen Kontakt zu Corona-Infizierten hatte und sich in keinem Risikogebiet vorab aufgehalten hat.
Fällt der Corona Antigen-Test positiv aus, so wird die entsprechende Person im Terminal erst einmal isoliert, hierfür wurde im Terminal ein separater Bereich eingerichtet. Mit dieser Person werden aber auch alle mitreisenden Personen isoliert, sprich die entsprechende Familie, aber auch Personen mit denen man vorab beispielsweise in einem Bus vom Flughafen zum Cruiseterminal gesessen oder in der unmittelbarer Nähe man im Flugzeug gesessen hat. Ich habe mit zwei Kollegen und einer Mitarbeiterin von MSC in einem Transfer gesessen, ist auch nur einer von uns vieren positiv, so sind wir anderen auch betroffen. Das machte das Ganze umso spannender, denn an dieser Stelle wurde einem bewusst, dass es nicht mehr nur noch auf den eigenen Test ankommt.
Anschließend wird dann bei der betroffenen Person ein PCR-Test durchgeführt, zur Kontrolle, ob auch tatsächlich Erbgut des Corona-Virus vorliegt. Ist auch dieser Test positiv ist die Reise, noch bevor sie angefangen hat, für alle isolierten Personen vorbei. Sprich in meinem Fall, hat eine Person aus meinem Transfer Corona, dürfen wir alle vier nicht an Bord. Ist der PCR-Test allerdings negativ, dann wird ganz normal mit dem Check In fortgefahren.
Mein Tipp an dieser Stelle: Reist unbedingt individuell an, nutzt vom Flughafen zum Hafen lieber ein Taxi, als einen Transfer. So minimiert ihr das Risiko, dass für euch die Kreuzfahrt bereits vor dem Check In endet.
Nach etwas über einer Stunde dann kam für uns das Ok, dass wir an Bord dürfen. Unser aller Test fiel negativ aus, so dass unserer Kurzreise an Bord von MSC Grandiosa nichts mehr im Weg stand.
Auf dem Weg zum Schiff wurde nun noch das Handgepäck mit einem antistatischen Desinfektionsmittel eingesprüht, und dann ging es endlich an Bord.