Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Antarktis-Kreuzfahrten mit Lemaire Kanal

Lemaire Kanal

Der Lemaire Kanal ist eine Meerenge zwischen der antarktischen Halbinsel in der Antarktis, etwa acht Kilometer entfernt von der Booth-Insel. Der Name des Kanals wurde der Belgica-Expedition im Jahr 1898 von Adrien Gerlache vergeben. Der Name stammt von dem Afrikaforscher Charles Francois Lemaire. Eduard Dallmann hatte die Meerenge im Jahr 1873  erstmals entdeckt. Die Berge und Gletscher rund um den Kanal sind bis zu 1000 Meter hoch.

Die Passage führt nach Petermann Island. Wenn der Kanal nicht passierbar ist, müssen die Schiffe um die Booth-Inseln herumfahren um Petermann Island zu erreichen.

Als wir den Lemaire Kanal passierten war das Wetter spitzenmäßig und die Kulisse wie gemalt. Der Kanal ist etwa sechs Kilomter lang und an der schmalsten Stelle rund 720 Meter breit. Man sieht überall Berge, Gletscher und Eis, ebenso riesige Eisschollen die durch das Wasser schwimmen. Die Brückenbesatzung bei uns war höchst konzentriert, denn oftmals ist eine Durchfahrt nicht möglich weil Eis den Kanal verstopft beziehungsweise dann nur noch Eisbrecher den Kanal passieren können.

Bilder aus dem Lemaire Kanal

Videos vom Lemaire Kanal

 

Ein Traum – der Lemaire Kanal ist das Highlight einer jeden Antarktis-Kreuzfahrt! – Der Lemaire Kanal ist eine Meerenge zwischen der antarktischen Halbinsel in der Antarktis, etwa cht Kilometer entfernt von der Booth-Insel. Eduard Dallmann hat die Meerenge im Jahr 1873 entdeckt. Der Name des Kanals allerdings erst während der Belgica-Expedition im Jahr 1898 vergeben von Adrien Gerlache nach dem Afrikaforscher Charles Francois Lemaire. Die Berge rund um den Kanal sind bis zu 1000 Meter hoch. Die Passage führt zu Petermann Island. Wenn der Kanal nicht passierbar ist, müssen die Schiffe um die Booth-Inseln herumfahren um Petermann Island zu erreichen.

 
[angebot id=“125648″]

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.