Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Umbau der Scanlines Fähren auf der Fayard Werft / © Scandlines

Fayard Werft: Umbau Berlin und Kopenhagen von Scandlines

Die Umbauarbeiten der beiden Scandlines-Fähren schreiten weiter voran und verbuchen dieser Tage mit dem Einbau der Schornsteine einen weiteren Meilenstein. Die dänische FAYARD-Werft arbeitet eng mit dem Scandlines-Projektteam zusammen, um noch vor Jahresende die beiden Schiffe fertigzustellen.

Erst letzte Woche erhielten die beiden Scandlines-Fähren „Berlin“ und „Copenhagen“, die künftig auf der Route Rostock–Gedser verkehren werden, einen neuen Schornstein. Jeder von ihnen misst etwa 25 Meter Länge, 6 Meter Breite und 5 Meter Höhe und bringt rund 46 Tonnen auf die Waage.

Die Liste der noch zu erledigenden Dinge ist lang, aber Scandlines und FAYARD arbeiten gemeinsam am Projektplan, und es konnten doch schon viele Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden:

Umbau der Scanlines Fähren auf der Fayard Werft / © Scandlines
Umbau der Scanlines Fähren auf der Fayard Werft / © Scandlines
  • Vollständige Entfernung von Deck 8 und 9
  • Vollständige Entkernung von Deck 7 sowie Entfernung der Brücke und Ersetzung durch eine Neukonstruktion
  • Bau eines neuen und schmaleren Decks 8 aus einer Stahlkonstruktion
  • Entfernung des Hauptdieselgenerators
  • Ein weiterer Meilenstein stand bereits am Samstag, dem 28. Februar, bevor, wenn beide Schiffe bis Anfang Mai eingedockt wunden. In der Zeit sollen der Unterwasseranstrich gereinigt und ausgebessert sowie der Anodenschutz komplettiert werden. Außerdem werden Antriebs- und Manövereinrichtungen, wie Ruder, Bugstrahlruder, Azipod-Antriebe und Schiffspropeller, kontrolliert, überprüft und poliert, die Ballastwassertanks gereinigt und weiteres mehr.
  • Während der Eindockung der Schiffe werden alle Arbeiten an Elektrik, Mechanik und im Innenbereich weiterhin fortgesetzt. Dazu zählen:
  • Neuaufbau der Inneneinrichtung und technischen Anlagen auf Deck 7 und 8, weitgehend unter Zuhilfenahme von Leichtbaumaterialien wurde bereits begonnen:
  • Lüftungs- und Rohrleitungsbau zur Installation einer neuen Heizung, Belüftung sowie Klimaanlage
  • Neue Kabelinstallation wurde auf beiden Schiffen begonnen
  • Einbau von Masten samt Antennen, Radarscannern etc.
  • Beginn der Installation des innovativen Hybrid-Antriebssystems
  • Beginn der Installation des Scrubber, der die Motorenabgase von Schadstoffen wie Schwefel und Feinstaub reinigt und so den Emissionsausstoß um mindestens 90 Prozent reduziert
  • Installation der Navigationsbrücke

Die beiden Fähren werden die „Kronprins Frederik“ und die „Prins Joachim“ ersetzen, die derzeitig die Route betreiben. Die neuen Schiffe sind für die Route maßgeschneidert und werden reichlich Platz bieten, da jede Fähre über Kapazitäten für 1.300 Passagiere und 460 Autos oder 96 Lkw verfügt. Zum Vergleich: Heute sind es 977 Passagiere und 210 Autos beziehungsweise 42 Lkw. Scandlines plant, die Fähren im zweiten Halbjahr von 2015 in Dienst zu stellen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.