Das war ein voller Erfolg: 28.000 Menschen sorgen für einen absoluten Besucherrekord beim Tag der Seenotretter an Nord- und Ostsee
Am heutigen Sonntag war der Tag der Seenotretter 2016 an Nord- und Ostsee. Die Seenotretter informieren die Gäste und Besucher über ihre Arbeit die sie Tag und Nacht auf der Nordsee und Ostsee verrichten. Darüber hinaus durften die interessierten Gäste sich die diversen Seenotrettungskreuzer nicht nur aus der Nähe sondern auch von innen ansehen.
Darüber hinaus haben die Besatzungen der 60 Rettungseinheiten diverse Rettungsübungen vorgeführt mit ihren Rettungsbooten und vermittelten damit einen sehr guten Eindruck was die Damen und Herren täglich auf See tun müssen.

„Das Wetter hat wirklich mitgespielt“, sagt Ralf Schäfer, Vormann des Seenotrettungskreuzers ALFRIED KRUPP auf der Station Borkum (Ostfriesland). „Es war bedeckt, hat aber nicht zu viel geregnet – da haben viele die Chance genutzt, unsere Station zu besuchen. Und obwohl der Seenotrettungskreuzer auch heute zwischendurch für eine Segelyacht, die festgekommen war, im Einsatz war, waren die Besucher bei uns anschließend sofort wieder an Bord.“
Für die Seenotretter, die den Tag mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer ausrichten, hat der Tag eine große Bedeutung, um möglichst vielen Menschen ihre Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit zu demonstrieren und ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie die DGzRS die ihr freiwillig anvertrauten Mittel verwendet. Denn die gesamte Arbeit der Seenotretter wird nach wir vor ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge finanziert.
Der Tag der Seenotretter findet jährlich am letzten Sonntag im Juli statt, in diesem Jahr zum 18. Mal.