Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Hurtigruten bedeutet auf Deutsch so viel wie „die schnellste Route“. Die Reederei verbindet bereits seit dem Jahr 1893 die Städte entlang der norwegischen Küste. Es handelt sich bei vielen Routen der Hurtigruten noch um ehemalige Postschifflinien. Heute kreuzt die Reederei mit einer Mischung aus Fracht- / Passagier- / und Kreuzfahrtschiffen.
Derzeit operiert die Hurtigruten mit 13 Schiffen, in 2019 werden zwei weitere Neubauten hin zu kommen. Es werden neben den klassischen Norwegen Kreuzfahrten auch Kreuzfahrten nach Grönland, Alaska, Südamerika, Antarktis, Europa, Island, Mittelamerika, Karibik, Russland und Spitzbergen angeboten.
Der ursprüngliche Postverkehr, aus dem die Reederei entstammt, wurde bereits 1984 eingestellt. Zu Beginn der Passagierbeförderung, reisten fast ausschließlich Distanzpassagiere mit der Hurtigruten. Heute ist die Reederei bei knapp einer halben Millionen Gäste pro Jahr, von denen ein Großteil als Touristen unterwegs sind. Dieser Trend setzte bei der Reederei in den 1950 er Jahren ein.
13 Schiffe, zwei weitere Neubauten in 2019
Spezialisierung auf Norwegen Kreuzfahrten
Alaska und Antarktis Expeditionen
Postschiffreederei
Hurtigruten bietet verschiedene Arten von Kreuzfahrten an. Zum einen gibt es die klassischen Postschiffkreuzfahrten entlang der ehemaligen Postschiffroute, auf der ihr teilweise nur wenige Stunden Aufenthalt habt, wenn ihr überhaupt herunter kommt. Zum Anderen gibt es natürlich auch die richtigen Kreuzfahrten mit längerem Aufenthalt. Regelmäßig stellt Hurtigruten verschiedene Angebote zur Verfügung, so gibt es zum Beispiel Expeditionskreuzfahrten auf denen der Einzelzuschlag verfällt oder auch die Hurtigruten Top Angebote, die zum Teil dann doch deutlich günstiger ausfallen als das eigentliche Angebot.
Zur Zeit gehören 13 Schiffe der Flotte der Hurtigruten an. In 2019 werden zwei weitere Expeditionsschiffe die Flotte noch weiter wachsen lassen. Die Schiffe bewegen sich im Regelfall in kälteren Gebieten. Das heimliche Zuhause der Flotte ist die Küste Norwegens. Hier begann alles und der beliebten Postschiffroute ist die Reederei seit 1893 auch treu geblieben. Zu den spannendsten Reisen zählen die Expeditionen nach Alaska und in die Antarktis.
An Bord der gesamten MS Finnmarken findet ihr Stilelemente des Art-Deco-Stils. Für ihn sind vor allem geometrische Muster und großzügige Verzierungen charakteristisch. Die MS Finnmarken ist das erste Hurtigruten Schiff, das auf dem Außendeck einen Swimmingpool und einen Whirlpool aufweist. Zu den Besonderheiten des Schiffs zählt auch der Bug, von dem ihr von Deck 5 bis ganz nach oben gehen könnt. Ab April 2018 gibt es ein Programm für junge Erforscher zwischen 7 und 13 Jahren. Das Programm soll die Abenteuerlust in den Kindern befriedigen und mit Spaß neue Erkenntnisse liefern. Mit diesem Programm soll bei den kleinen Reisenden auch ein Gefühl für Umwelt, Tierwelt und lokalem Essen geweckt werden. ✔ Baujahr: 2002 ✔ Länge: 138 Meter ✔ Kabinen: 281 ✔ Decks: 8
Sie hat ihren Namen tatsächlich von der Inselgruppe der Lofoten, die mit ihrer atemberaubenden Landschaft glänzen, bekommen. Die MS Lofoten ist mit Baujahr 1964 das älteste Schiff der Hurtigruten Flotte. Trotz ihrer Renovierung 2003 gelang es, die Atmosphäre, den Charme und den Stil des Schiffs beizubehalten. Durch ihre Reisen, die sie zumeist nahe an den Ufern absolviert, haben die Passagiere an Bord der MS Lofoten zu nahezu jeder Zeit eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Landschaften. ✔ Baujahr: 1964 ✔ Länge: 87,4 Meter ✔ Kabinen: 63 ✔ Decks: 5
Benannt nach dem norwegischen Monarchen, bereist die MS Kong Harald bereits seit 1993 die Strecken der Hurtigruten. Zuletzt für das Schiff 2016 renoviert. Sie verfügt unter anderem über drei Restaurants, einem Bäcker, einer Eisbar, einem Fitnessraum und einer Sauna. An Deck könnt ihr den Ausblick ganz entspannt von den Whirlpools aus genießen. Zur MS Kong Harald gehört ebenso ein eigenes Expeditionsteam, das den Passagieren spannende Vorträge und täglich ein abendliches Zusammensein anbietet. ✔ Baujahr: 1993 ✔ Länge: 121,80 Meter ✔ Kabinen: 230 ✔ Decks: 6
Entsprechend der polaren Regionen, die sie bereist, wurde die MS Midnatsol nach der Mitternachtssonne benannt. Die Ausstattung des Schiffs ist äußerst farbenfroh gestaltet worden. Die Innenausstattung besteht hauptsächlich aus heimischen Materialien. Große Bekanntheit gelang sie in Norwegen durch ihren Auftritt in der TV-Dokumentation „Hurtigruten 365“. Seit den ersten beiden Expeditionsreisen im Jahr 2016, spielt das Schiff auch für Forscher eine Rolle. Ab April 2018 wird ein Expeditionsteam an Bord sein. Mit diesem Team möchte Hurtigruten seinen Gästen, durch Vorträge, mehr über die Natur, die Kultur und anderen Phänomene lehren. ✔ Baujahr: 2002 ✔ Länge: 135,75 Meter ✔ Kabinen: 295 ✔ Decks: 9
Unschwer zu erkennen ist, wonach das Schiff benannt wurde. Natürlich nach dem nördlichsten europäischen Punkt. Erst 2016 wurde die MS Nordkapp renoviert. Sie verfügt unter anderem über drei verschiedene Restaurants, eine Bäckerei, eine Eisbar, eine Sauna und einem Fitnessraum. Die MS Nordkapp wurde bereits 1996 von der norwegischen Königin Sonja getauft. Zur MS Nordkapp gehört ein Expeditionsteam, das den Passagieren die norwegische Natur und Kultur in Vorträgen näher bringen soll. ✔ Baujahr: 1996 ✔ Länge: 123,3 Meter ✔ Kabinen: 215 ✔ Decks: 7
Sie hat ihren Namen von den phänomenalen Nordlichtern, das wird auch bei der Innenausstattung deutlich erkennbar. Entspannung nach einem anstrengenden Ausflug finden die Passagiere unter anderem auf den bequemen Ruhesesseln in der Lounge. An Bord befindet sich ein Expeditionsteam, das den Gästen die Natur und Kultur Norwegens näher bringen wird. Die Themen ihrer Vorträge unterscheiden sich je nach Jahreszeit eurer Reise. Auch auf diversen Abendveranstaltungen steht das Expeditionsteam den Passagieren Rede und Antwort an Bord der MS Nordlys. ✔ Baujahr: 1993 ✔ Länge: 121,80 Meter ✔ Kabinen: 220 ✔ Decks: 7
Das, nach dem Norden Norwegens benannte Schiff, wurde 2016 komplett neu in Stand gesetzt und strahlt seit dem in einem ganz neuen Glanz. An Bord werden euch drei verschiedene Restaurants, ein Bäcker und eine Eisbar geboten. Weiterhin findet ihr an Bord eine Sauna, einen Fitnessraum, eine Bar mit traditionellen Getränken. An Deck könnt ihr die Aussicht aus einem der Jacuzzis bestaunen. An Bord der MS Nordnorge befindet sich ein Expeditionsteam, das den Gästen die Natur und Kultur im Rahmen von Vorträgen und Abendveranstaltungen näherbringt. ✔ Baujahr: 1997 ✔ Länge: 123,3 Meter ✔ Kabinen: 211 ✔ Decks: 7
Sie ist das Schiff, das nach dem Polarstern benannt wurde. Er ist der hellste Stern in seinem Sternenbild und führte einst sogar die Wikinger an ihre Ziele in Richtung Norden. 1956 wurde die MS Nordstjernen bereits gebaut, in den Jahren 2000 und 2014 wurde sie umfassend modernisiert, um sie optimal für exklusive Reisen in die Arktis startklar zu machen. An Bord finden die Gäste unter anderem einen Speiseraum, eine Bar, ein Cafe, einen Panorama-Salon und eine Bibliothek. ✔ Baujahr: 1956 ✔ Länge: 87 Meter ✔ Kabinen: 71 ✔ Decks: 4
Im Winterprogramm „Auf Jagd nach dem Licht“ geht die MS Polarlys vollständig in ihrem Element auf. Denn selbst ihr Name verrät, was die Reisenden erwartet: die Polarlichter. Das Schiff wurde 2016 neu in Stand gesetzt. An Bord findet ihr drei verschiedene Restaurants, eine Bäckerei, eine Eisbar, eine Sauna, einen Fitnessraum, eine Rezeption, zwei Jacuzzis auf dem Außendeck und vieles mehr. Auch gehört zur MS Polarlys ein Expeditionsteam, dessen Ziel es ist, den Passagieren die Kultur und Natur näher zu erläutern. Auch die örtliche Tierwelt spielt hier natürlich eine große Rolle. ✔ Baujahr: 1995 ✔ Länge: 123 Meter ✔ Kabinen: 221 ✔ Decks: 7
Richard With war der Kapitän, der 1893 den norwegischen Küsten-Express Hurtigruten gründete. Durch ihn gelang es damals, den nördlichen und südlichen Teil Norwegens miteinander zu verbinden. Von der Panorama Lounge der MS Richard With habt ihr einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Küstenlandschaften, die Hurtigruten zum Teil auch schon seit 1893 befährt. Die Innenräume des Schiffs ist mit einer Vielzahl an maritimer Kunst bestückt. An Bord findet ihr ein bordeigenes Expeditionsteam, das euch die Natur, Kultur und Tierwelt im Rahmen von Vorträgen und Abendveranstaltungen näherbringt. ✔ Baujahr: 1993 ✔ Länge: 121,1 Meter ✔ Kabinen: 215 ✔ Decks: 7
Die MS Spitsbergen ist eines der modernsten Schiffe in der Flotte, sie wurde erst 2016 saniert. Klar erkenntlich ist natürlich auch hier die Namensgebung, diesen hat sie von der Inselgruppe Spitzbergen, die seit 1896 von Hurtigruten angesteuert wird. Zwischen September und Mai verkehrt die MS Spitsbergen entlang der norwegischen Küste, während dem Rest des Jahres unternimmt sie Expeditionskreuzfahrten. Nach der Sanierung bietet das Schiff seinen Passagieren wieder schöne und moderne öffentliche Bereiche. Auch die Kabinen wurden wieder deutlich verschönert. Das Design des Schiffs spiegelt das maritime Ambiente der Flotte wieder. ✔ Baujahr: 2008 ✔ Länge: 100,54 Meter ✔ Kabinen: 100 ✔ Decks: 8
Auch die MS Trollfjord hat ihren Namen nicht von ungefähr, sie gehört zu den Schiffen der Hurtigruten, die ihren Namen von einem traumhaften Reiseziel bekommen haben. Sie bietet ihren Gästen einen hohen Komfort mit ihrer modernen Ausstattung und der fantastischen Innenausstattung aus norwegischem Holz und Stein gefertigt. Auch an Bord der MS Trollfjord wird sich ab April 2018 ein Expeditionsteam befinden, dessen Ziel es ist, den Passagieren die Natur, die Kultur und die Tierwelt näher zu bringen. ✔ Baujahr: 2001 ✔ Länge: 135,75 Meter ✔ Kabinen: 299 ✔ Decks: 9
Die MS Vesteralen wurde nach einem Hurtigruten Schiff benannt, das bereits ab 1893 der damals neuen Unternehmung angehörte. Sie gehört zu den kleinsten Schiffen der Flotte, dieser Fakt sorgt für eine sehr familiäre Atmosphäre an Bord. Zu den Highlights des Schiffs zählen die erkenntnisreichen Programme hinter den Kulissen, mit denen ihr unter anderem Eindrücke von nautischen und logistischen Abläufen gewinnt. ✔ Baujahr: 1983 ✔ Länge: 108,55 Meter ✔ Kabinen: 141 ✔ Decks: 5
Die MS Roald Amundsen ist eines der beiden Expeditionsschiffe, die Hurtigruten 2019 in Dienst stellen wird. Es besticht vor allem mit einer neuen, umweltschonenden und nachhaltigen Hybrid Technologie. Die MS Roald Amundsen wird speziell für den Betrieb und Expeditionen in den polaren Gewässern ausgelegt sein. Ihren Namen bekam sie von einem Entdecker, der 1893 bereit mit den Schiffen der Hurtigruten unterwegs war. ✔ Baujahr: 2019 ✔ Länge: 140 Meter ✔ Kabinen: 265 ✔ Decks: 9
Die MS Fridtjof Nansen wird neben der MS Roald Amundsen das zweite Hybrid Expeditionsschiff, das von Hurtigruten in 2019 in Dienst gestellt werden wird. Mit ihr werdet ihr die Möglichkeit haben, auch die spektakulärsten Orte zu erreichen. Das Schiff bietet euch ausschließlich Außenkabinen. Hinzu kommen drei Restaurants, ein Fitnessstudio, Pools, Whirlpools und vieles mehr. Das Schiff wird zusätzlich mit Tenderbooten ausgestattet. Diese sind extra für die Reisen in den polaren Gewässern ausgelegt worden. ✔ Baujahr: 2019 ✔ Länge: 140 Meter ✔ Kabinen: 265 ✔ Decks: 9
Hurtigruten ist der absolute Spezialist was Norwegen angeht. Bereits mit Gründung im Jahr 1893 verband man den Norden mit dem Süden des Landes, das war der ursprüngliche Zweck der Post-/ und Frachtschiffe.
Heute bewegt sich Hurtigruten vor allem in den polaren Gewässern, es gilt unbedingt zu beachten, dass von den Expeditionen abgesehen, die Liegezeiten in den Häfen oft sehr kurz sind und man in manchen Häfen gar nicht von Bord gehen kann.
Ja und Nein. Viele Reisegebiete unterscheiden sich nicht von denen der anderen Reederei. Der norwegische Raum allerdings sehr, es ist das Zuhause der Reederei. Auf Norwegen Kreuzfahrt unterscheidet sich sehr vieles von dem, was man von einer Kreuzfahrt so erwartet. Es werden teilweise am Tag drei oder mehr Häfen angelaufen, nicht an jedem Hafen ist ein Landgang möglich. Dennoch werdet ihr beim Ein- und Auslaufen aus den Häfen häufig einen fantastischen Blick auf die Städte werfen dürfen. Gerade auf der norwegischen Postschiff Route ist dies auffällig. Außerdem ist ein Großteil der Kreuzfahrten nicht im klassischen Stile, sondern auf Expeditionen ausgelegt. Das Entdecken und Forschen stehen bei Hurtigrutens Kreuzfahrten im Vordergrund.
Das Besondere an den Hurtigruten Kreuzfahrten ist die Vielzahl der Häfen die ihr innerhalb des norwegischen Raumes auf einer Reise sehen könnt, zwar ist es nicht in jedem Hafen möglich von Bord zu gehen, dennoch habt ihr von Bord aus fantastische Blicke auf die Städte beim Ein- und Auslaufen aus den Häfen. Weiterhin bietet Hurtigruten unzählige Expeditionskreuzfahrten an, auf vielen Schiffen gibt es schon seit längerer Zeit Expeditionsteams, viele weitere wurden ab April 2018 durch ein solches ergänzt.
Vorab gilt es zu sagen, dass Wasser zu den Mahlzeiten, sowie Kaffee, Tee und Saft zum Frühstück im Reisepreis bereits enthalten sind. Bei Buchung des Select Tarifs sind Kaffee und Tee komplett inkludiert. Generell handelt es sich hier aber um eine norwegische Reederei – mit norwegischen Preisen, da kann dem Deutschen doch mal schwindelig werden. Daher empfehlen sich die deutlich günstigeren Getränkepakete. Hierbei stehen verschiedene Pakete zur Auswahl, unter anderem gibt es ein Wasserpaket, ein Bierpaket, ein Weinpaket und ein Paket, das nur Kaffee und Tee enthält.
An Bord der Hurtigruten Flotte gibt es je nach Schiff mindestens ein Restaurant, es können aber auch drei oder vier sein. Beim Frühstücksbuffet, sowie beim Mittagessen haben die Passagiere freie Platzwahl, beim Abendessen gibt es feste Plätze. Die Tischzeiten sind je nach Reisezeit unterschiedlich, da es in der Hauptsaison zwei und in der Nebensaison nur eine Tischzeit gibt. An Bord ist es möglich, einen Tisch oder eine Tischzeit vorab zu reservieren. Besondere Verpflegung für Vegetarier, Allergiker, etc. muss bei Buchung bereits beantragt werden. In den Restaurants werden hauptsächlich norwegische beziehungsweise nordländische Speisen angeboten, aber auch internationales wird zur Verfügung gestellt.
Die Trinkgelder bei Hurtigruten liegen gänzlich auf freiwilliger Basis, die Reederei gibt auch keinerlei Trinkgeldempfehlung aus. Die Trinkgelder die allerdings gegeben werden, werden in einem Topf vor dem Restaurant und beim Reiseleiter gesammelt und am Ende der Reise fair auf alle Köpfe verteilt. Hurtigruten weist auch aus, dass keine Trinkgelder erwartet werden, dennoch freuen sich die Crewmitglieder mit Sicherheit über ein zusätzliches Einkommen.
Trinkgelder sind bei Hurtigruten inkludiert, somit braucht ihr euch bei diesem Thema im Vergleich zu vielen anderen Reedereien keine Sorgen machen, dafür erwarten euch unter Umständen aber andere Kosten. Zum Beispiel im Bereich Getränke, denn außerhalb der Mahlzeiten sind alle Getränke gegen Aufpreis zu erwerben und während der Essenszeiten ist auch nur Wasser bzw. Tee, Kaffee, Saft zum Frühstück, im Reisepreis enthalten. Hinzu kommen Kosten für die WLAN Nutzung, insofern man dieses beansprucht. Weiterhin sind Landausflüge und auch Spa-Behandlungen Extra zu entrichten.
Das Ausflugsangebot bei Hurtigruten ist sehr breit gefächert. Natürlich kommt es immer auch auf die Route an. Auf „normalen“ Kreuzfahrten könnt ihr die Städte natürlich auch immer auf eigene Faust erkunden. Ansonsten gibt es bei Hurtigruten alles was das Herz begehrt im Bereich der Landausflüge. Ihr habt Möglichkeiten die bei einfachen Gruppen-Spaziergängen anfangen und bei unglaublichen Entdeckungen auf Expeditionskreuzfahrten aufhören. Je nach Reise ist sogar ein Teil der Landausflüge inkludiert, das kommt aber immer auf die individuell angebotene Reise an.
Was Hurtigrutens Schiffe von allen anderen abhebt, ist das boreigene Expeditionsteam, das seit April 2018 auf nahezu jedem Schiff der Flotte aufzufinden ist. Die Aufgabe und das Ziel des Expeditionsteams ist es, den Passagieren die Natur, Kultur und Tierwelt der Reiseregion näherzubringen. Sie halten Vorträge, auch im Bezug auf den Umweltschutz und bieten Informationen auf Landausflügen und bei diversen Abendveranstaltungen.
Das Hurtigruten Forum ist ein Treffpunkt für Fans der Reedereien, hier findet ihr Diskussionen, Informationen und reichlich Informationen zu aktuellen und vergangenen Reisen. Hier können sich die Fans und Anhänger der Reederei frei austauschen und Erfahrungen preisgeben.
Im Katalog der Hurtigruten findet ihr immer die neuesten Reisen und Angebote. Auch allerlei Informationen zu neuen Häfen, neuen Schiffen und Produktveränderungen gibt Hurtigruten in ihrem Katalog bekannt. Der Katalog kann sowohl über die Internetseite bestellt, als auch heruntergeladen werden.
Gesellschaftskleidung wie Anzüge und Abendkleider sind an Bord zwar nicht nötig, dennoch sollte man sich auch für die gehobeneren Abendveranstaltungen etwas schickeres einpacken. Da sich die Hurtigruten hauptsächlich in polaren Gebieten bewegt, ist es empfehlenswert auch Handschuhe und Mützen mitzunehmen. Da sich das Wetter in Norwegen allerdings recht schnell ändern kann, empfiehlt Hurtigruten den sogenannten Zwiebellook. Auf was ihr keinesfalls verzichten solltet ist festes Schuhwerk, mit dem ihr euch auch auf vereisten Wegen bewegen könnt.
Kritisch betrachtet wird immer der Fakt, dass auf den Norwegen Routen viele Häfen angefahren werden, die Passagiere aber wenig bis keine Zeit an Land verbringen können. Damit entgehen den Gästen der Reederei teilweise fantastische Sehenswürdigkeiten.
Haustiere sind an Bord der Hurtigruten Flotte nur bedingt gestattet, es gibt zum Teil, nicht auf allen Schiffen, Haustierkabinen. Längere Kreuzfahrten sind für Haustiere eindeutig nicht empfehlenswert. Auch dürfen sie sich nicht in den öffentlichen Bereichen des Schiffes aufhalten.
Kinder bis einschließlich drei Jahren reisen im Bett der Eltern kostenfrei. Im Alter zwischen vier und fünfzehn erhalten die Kinder beziehungsweise dann Jugendlichen eine Ermäßigung von 25 % auf den Reisepreis (Bei Unterbringung in der Kabine der Eltern). Auf die Landausflüge bietet Hurtigruten Kindern in dieser Altersklasse einen Rabatt in Höhe von 50% auf die Teilstreckenpassage. Auf Hotelübernachtungen, An- und Abreisepakete, Vor- und Nachprogramme gibt es ebenfalls einen Rabatt von 25 %.
Hurtigruten befördert auch Babys, Baby-Betten müssen im Vorfeld bestellt und extra bezahlt werden. Bis auf MS Finnmarken, MS Lofoten und MS Vesteralen bieten alle Schiffe der Hurtigruten Wickelräume für Babys.
Bis auf die MS Lofoten bieten alle Hurtigruten Schiffe Aufzüge und rollstuhlgerechte Kabinen. Der Rollstuhlfahrer wird aufgefordert sich bei Buchung darüber zu erkunden, ob es für ihn bezüglich Ausstattung des Schiffes möglich ist, an der Reise teilzunehmen. Als Rollstuhlfahrer kann man nur an der Reise teilnehmen, wenn er eine entsprechende Begleitperson bei sich hat. Auch ein Großteil der Landausflüge ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Rollstuhl der eingeschränkten Person sollte nach Möglichkeit zusammenklappbar sein.
Auf manchen Schiffen der Hurtigruten ist es möglich, eine Handvoll Fahrzeuge mit zu transportieren. Solltet ihr eine solche Reise gebucht haben, müsst ihr euch bis spätestens 1-2 Stunden vor Abfahrt an den Hurtigruten Anleger begeben haben. Beim Auffahren auf das Fahrzeugdeck darf nur der Fahrer im Auto sitzen. In den Zwischenhäfen der Reise ist es nicht möglich, sich mit dem Fahrzeug zu bewegen, dieses wird erst am abschließenden Zielhafen wieder ausgeschifft. Wohnwagen, Wohnmobile und alle PKWs die als Campingfahrzeuge fungieren werden nicht transportiert.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.