Die MSC Seaview ist nach einer Wintersaison in Südamerika zurück in Europa. Nach dem Ende der Positionierungsfahrt aus Brasilien nach Barcelona am vergangenen Mittwoch den 29. März hat sich das Schiff ohne Gäste auf den Weg nach Valletta auf Malta gemacht. Dort liegt das fünf Jahre alte Kreuzfahrtschiff nun zum routinemäßigen Werftaufenthalt im Trockendock der Palumbo Shipyard. Die Werft nimmt anscheinend mehr Zeit als ursprünglich geplant in Anspruch.
Die Gäste der einwöchigen Mittelmeerkreuzfahrt ab Palma de Mallorca vom 21. bis zum 28. April 2023 wurden durch MSC Cruises über die Absage ihrer Reise informiert. Die MSC Seaview wird den Betrieb also später als ursprünglich geplant wiederaufnehmen. Eigentlich sollte das Kreuzfahrtschiff nach zwei Wochen in der Werft am Montag den 17. April 2023 in Genua den Dienst aufnehmen. Dieser Starttermin kann nicht eingehalten werden. Daher muss MSC Cruises Kreuzfahrten absagen.
Bei dem planmäßigen Werftaufenthalt auf Malta sollten eigentlich nur routinemäßige Arbeiten durchgeführt werden. Fünf Jahre nach Indienststellung im Jahr 2018 kommt auch die Klassifizierungsgesellschaft an Bord, um die sicherheitsrelevanten Systeme der MSC Seaview zu überprüfen. Vermutlich ist auf der MSC Seaview ein Defekt aufgetreten, der nicht innerhalb von zwei Wochen behoben werden kann.
Wenn MSC Seaview wieder Einsatzfähig ist, wird das Schiff in der Sommersaison 2023 im westlichen Mittelmeer fahren. Auf der einwöchigen Kreuzfahrt werden die Häfen Genua, La Spezia (Pisa/Florenz), Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca, Barcelona und Cannes angelaufen. Die MSC Seaview ist eins der MSC Kreuzfahrtschiffe, die speziell für den Einsatz in warmen Fahrtgebieten konzipiert sind. Zu dieser Seaside Klasse gehören neben MSC Seaview auch MSC Seaside (2017), MSC Seashore (2021) und MSC Seascape (2022).