
Letzter Daily News Stream | SuK Bilderbuch: Kreuzfahrt News 28.02.21
Die heutigen Kreuzfahrt News vom 28.02.2021 im Videoformat und per Podcast Täglich neu gibt es die Kreuzfahrt News des Tages inklusive diverse Hintergrundinformationen im Video
SUK / Kreuzfahrt News / NABU: Flüssiggas als Schiffsantrieb klimaschädlicher als bisher gedacht
Miller: Studie zu LNG muss Warnruf für Schifffahrt sein
Laut einer neuen Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) führt Flüssigerdgas (LNG) als Schiffskraftstoff zu 70 bis 82 Prozent höheren Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Marinediesel. Diese Zahlen sind alarmierend, da immer mehr Schiffsbetreiber auf LNG zurückgreifen.
Der ICCT-Bericht untersucht die Treibhausgasemissionen aus Schiffskraftstoffen über den gesamten Lebenszyklus, einschließlich der unbeabsichtigten Freisetzung von extrem klimaschädlichem Methan aus Schiffsmotoren, der sogenannte Methanschlupf. Die Autoren fanden heraus, dass die Verwendung von LNG die Klimawirkung der Schifffahrt im Vergleich zu Marinediesel tatsächlich verschlechtern kann, wenn man die Emissionen betrachtet, die über einen Zeitraum von 20 Jahren emittiert werden würden.
„Die Schifffahrtsbranche gehört bereits jetzt zu den weltweit größten Klimasündern. Der Wechsel von Schiffen zu LNG ist sogar klimaschädlicher als so weiter zu machen wie bisher“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Die Studie muss ein Warnsignal für die Internationale Seeschifffahrtsorganisation sein. Sie muss jetzt handeln, um alle Treibhausgasemissionen in ihre Strategie zur Emissionsreduzierung einzubeziehen.“
Sönke Diesener, NABU-Schifffahrtsexperte: „Die Investitionen, die heute getätigt werden, müssen konsequent in klimafreundliche Antriebstechnologien fließen. Höherer Effizienz, Windunterstützung, Batterien, Brennstoffzellen und synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbarem Strom gehört die Zukunft. LNG ist heute ein schädlicher Irrweg und taugt auch nicht als Brückentechnologie, wenn der Treibhausgasausstoß gegenüber dem Status Quo sogar ansteigt.“
Die Schifffahrtsbranche stößt jetzt schon mehr Treibhausgasemissionen aus als ganze Staaten – auch mehr als Deutschland. Verschiedene Szenarien zeigen, dass die Treibhausgasemissionen der internationalen Schifffahrt von derzeit drei Prozent auf 17 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen bis 2050 steigen könnten. Wenn Schiffe LNG als Schiffstreibstoff verwenden, könnten die Emissionen sogar noch höher ausfallen.
Von den 756 LNG-Schiffen, die derzeit im Einsatz oder bestellt sind, ist der mit Abstand beliebteste Motorentyp ein Dual-Fuel-Viertakter. Er hat die höchste Methanschlupfrate. Die Kreuzfahrtindustrie bewirbt diese LNG-Schiffe als besonders klimafreundlich. Die jüngsten Erkenntnisse des renommierten Forschungsinstituts ICCT, das auch schon den Dieselskandal aufdeckte, stellen nun jedoch die Zukunftsfähigkeit dieser milliardenschweren und langlebigen Investitionen in Frage.
Der IPCC-Report empfiehlt, dass die globalen Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 2017 nahezu halbiert werden müssen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. Die Methanemissionen aus allen Quellen müssen bis 2050 gegenüber 2010 um mindestens 35 Prozent gesenkt werden. In Anbetracht dieses kurzen Zeitraums zur drastischen Reduzierung der Treibhausgasemissionen betrachten die Autoren des Berichts die Klimaauswirkungen von Schiffskraftstoffen anhand des 20-jährigen und des 100-jährigen Treibhauspotenzials. Methanemissionen zeigen sich als besonders problematisch, da Methan in einem Zeitraum von 20 Jahren 86-mal mehr erwärmt als die gleiche Menge CO2.
[angebot id=“132519″]
Die heutigen Kreuzfahrt News vom 28.02.2021 im Videoformat und per Podcast Täglich neu gibt es die Kreuzfahrt News des Tages inklusive diverse Hintergrundinformationen im Video
TUI Cruises mit Blauen Reisen zu Ostern 2021 Im vergangenen Jahr mussten die Kreuzfahrtfans auf Kreuzfahrten über Ostern leider verzichten. Auch in diesem Jahr sieht
Costa Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Flotten-Update bei Costa Kreuzfahrten Bei Costa Kreuzfahrten, einer Marke des weltweit größten Kreuzfahrtkonzerns, Carnival Corporation, hat es innerhalb
In 20 Tagen erfolgt der Neustart von AIDA Cruises Durch IT-technische Einschränkungen musste AIDA Cruises den Dienst von AIDAperla und AIDAmar auf den Kanarischen Inseln
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Odyssey of the Seas ist in Eemshaven angekommen Am heutigen Sonntagmorgen hat die Odyssey of the Seas, ein Neubau
Fluss-Neustart weiterhin unklar Morgen wird bereits der dritte Monat des Jahres anbrechen, eigentlich würde nach und nach die ersten Flusskreuzfahrten wieder beginnen. Doch durch die
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht. Weitere Projekte von Schiffe und Kreuzfahrten: Mein Schiffsurlaub | Kussmundkreuzfharten | Fluss mit Kuss | Kreuzfahrt AktuellesUnsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1 Kommentar zu „NABU: Flüssiggas als Schiffsantrieb klimaschädlicher als bisher gedacht“
Und warum hat der NABU dann jahrelang über Schweröl geschimpft un saubere Alternativen wie Flüssiggas beworden? Das ist doch nicht seriös. Solchen Vereinen kann man kein Wort trauen. Denen geht es darum, die Indutrie zu verunglimpfen!