Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Tochterboot CHRISTIAN des Seenotkreuzers HERMANN RUDOLF MEYER der DGzRS bei der internationalen Seenotrettungsübung „Baltic SAREX“ in der Ostsee vor Bornholm auf dem Weg zu einem „Havaristen“, dargestellt von einem dänischen Mehrzweckschiff © DGzRS

Seenotretter kommen brennender Yacht zu Hilfe

Die Seenotretter der DGzRS kamen gestern einer brennenden Yacht beim Flügger Leuchtturm zu Hilfe. Dabei konnte Sie den Skipper der Yacht schnell in Sicherheit bringen. Nach der Rettung begannen die Seenotretter der DGzRS mit dem löschen der brennende Yacht.

Tochterboot CHRISTIAN des Seenotkreuzers HERMANN RUDOLF MEYER der DGzRS bei der internationalen Seenotrettungsübung „Baltic SAREX“ in der Ostsee vor Bornholm auf dem Weg zu einem „Havaristen“, dargestellt von einem dänischen Mehrzweckschiff © DGzRS
Tochterboot CHRISTIAN des Seenotkreuzers HERMANN RUDOLF MEYER der DGzRS bei der internationalen Seenotrettungsübung „Baltic SAREX“ in der Ostsee vor Bornholm auf dem Weg zu einem „Havaristen“, dargestellt von einem dänischen Mehrzweckschiff © DGzRS

Gegen 13 Uhr hörte die Seenotleitung Bremen der DGzRS auf dem internationalen Sprechfunknot- und Anrufkanal 16 den Notruf. Nachdem eine elfeinhalb Meter lange Segelyacht etwa zehn Seemeilen westlich des Flügger Leuchtturms in Brand geraten war, hatte der Skipper seine Rettungsinsel bestiegen. Eine zweite Yacht in der Nähe hörte den Notruf mit. Sie nahm den Skipper der Yacht aus der Rettungsinsel zunächst auf. Weitere Menschen waren nicht an Bord des Havaristen.

Die Seenotleitung Bremen der DGzRS alarmierte die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes HEILIGENHAFEN der gleichnamigen Station und den Seenotkreuzer BERLIN/Station Laboe. Ganz in der Nähe des Unglücksortes befand sich ein Schießgebiet-Sicherungsboot der Marine. Es traf als erstes beim Havaristen ein und begann mit der Brandbekämpfung. Kurz nach dem Eintreffen konnte die Besatzung der HEILIGENHAFEN den Skipper der Yacht an Bord nehmen. Die Seenotretter brachten den Mann nach Heiligenhafen und übergaben ihn an einen Rettungswagen, der ihn zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus fuhr.

Der Seenotkreuzer BERLIN übernahm mit ihrer leistungsstarken Feuerlöschanlage die Brandbekämpfung. Vor Ort waren ferner noch ein Zoll- und ein Wasserschutzpolizeiboot sowie ein Tonnenleger. Das Tochterboot STEPPKE der BERLIN nahm die Segelyacht zunächst auf den Haken, musste die Schleppreise aber unterbrechen, weil der Brand an Bord wieder aufflammte. Der Seenotkreuzer löschte entsprechend nach. Die Yacht soll nach Heiligenhafen gebracht werden. Die dortige Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zur Unfallzeit herrschten in der Hohwachter Bucht schwache nordwestliche Winde um drei Beaufort und gute Sicht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.