Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Vom Seenotkreuzer BERLIN/Station Laboe wurde ein manövrierunfähiger Angelkutter mit 17 Personen an Bord aus dem Schifffahrtsweg der Kieler Förde geschleppt. Bildquelle: DGzRS

Seenotretter mit viel Arbeit am letzten Wochenende

Die Seenotretter haben am letzten Wochenende rund 45 Menschen aus kritischen Situationen befreit. Leider verunglückten zwei Angler tödlich bei Grömitz.

Vom Seenotkreuzer BERLIN/Station Laboe wurde ein manövrierunfähiger Angelkutter mit 17 Personen an Bord aus dem Schifffahrtsweg der Kieler Förde geschleppt. Bildquelle: DGzRS
Vom Seenotkreuzer BERLIN/Station Laboe wurde ein manövrierunfähiger Angelkutter mit 17 Personen an Bord aus dem Schifffahrtsweg der Kieler Förde geschleppt. Bildquelle: DGzRS

Bei rund 21 Einsätzen haben die Einsatzkräfte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Nord- und Ostsee am letzten Wochenenden 45 Menschen retten müssen. Schwerpunkt aller Einsätze war die Ostsee mit böigen Winden mit sechs bis sieben Beaufort (bis zu 61 km/h). Für zwei Angler in der Nähe von Grömitz kam die Rettung durch die Seenotretter aber zu spät. Sie kamen vermutlich durch die Kenterung ihres Bootes ums Leben. Trotz der Suche mit zahlreichen Fahrzeugen und Hubschraubern konnte denn Männer nicht mehr geholfen werden.

Zwei Seemeilen vor Warnemünde mussten die Seenotretter am Sonntag (2. Juni) einer Segelyacht zu Hilfe kommen. Sie verlor ihren Propeller und musste bei bis zu zwei Meter Seegang Notankern. Der Seenotkreuzer Arkona kam ihr aber nur und eine Viertelstunde nach Alarmierung zu Hilfe. An Bord der Segelyacht befanden sich sieben Personen, von denen niemand verletzt wurde.

n der Kieler Förde geriet ein Angelkutter mit 17 Personen an Bord ebenfalls am Sonntag in eine gefährliche Lage, als im vielbefahrenen Fahrwasser die Maschine ausfiel und nicht wieder in Betrieb genommen werden konnte. Der Seenotkreuzer BERLIN war in kürzester Zeit zur Stelle und nahm das Fahrzeug in Schlepp. Um den Kutter durch die schmale Zufahrt des Möltenorter Hafens zu bugsieren, ließen die Seenotretter das Tochterboot zu Wasser und baten die freiwilligen Kollegen der Station Schilksee mit dem Seenotrettungsboot WALTER ROSE um Unterstützung. Den beiden wendigen Rettungseinheiten gelang es, den Kutter sicher an die Pier zu bringen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.