
Baubeginn für das kleine Kreuzfahrtschiff Asuka III auf der Meyer Werft in Papenburg
Auf der Meyer Werft in Papenburg fand am heutigen Montag, den 25. September 2023, der erste Stahlschnitt für die Asuka III statt. Damit feierte die
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Clia zieht Bilanz: die finalen Reports zum Kreuzfahrtjahr 2018
Das Wachstum hält ungebrochen an – Die Kreuzfahrtbranche verzeichnete im vergangenen Jahr in Deutschland sowie europa- und weltweit Zuwächse. Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere in Deutschland und in Europa stieg um 3,0 Prozent bzw. 3,3 Prozent. Weltweit verzeichnete die Branche 2018 ein Wachstum in Höhe von 6,7 Prozent.
Dazu beigetragen hat vor allem das Wachstum in Nordamerika. Im weltweit größten Quellmarkt für Kreuzfahrten legte die Passagierzahl im vergangenen Jahr um 9 Prozent auf 14,2 Millionen zu. Das ist das Ergebnis der Marktstudien, die der internationale Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association (CLIA) veröffentlicht hat.
2,23 Mio. Deutsche buchten 2018 eine Kreuzfahrt (+3,0 %)
Die meisten deutschen Passagiere reisen nach Nordeuropa und ins westliche Mittelmeer.
7,17 Mio. Europäer unternahmen 2018 eine Kreuzfahrt (+3,3 %)
Westliches und zentrales Mittelmeer sind beliebteste Reisegebiete unter den Europäern
Deutliche Zuwächse bei Reisen in den östlichen Mittelmeerraum, zu den Kanarischen Inseln und durch die Ostsee
Karibik mit 927.000 Passagieren beliebtestes Ziel außerhalb Europas
28,52 Mio. Passagiere unternahmen 2018 weltweit eine Kreuzfahrt (+6,7 %)
Globaler Kreuzfahrtmarkt wächst im Vergleich zum globalen Reisemarkt überproportional
In Deutschland haben 2,23 Millionen Passagiere 2018 eine Kreuzfahrt unternommen. Das entspricht einem Plus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr und bestätigt die geschätzte Wachstumsrate, die CLIA Anfang März auf der ITB in Berlin vorgestellt hatte. Grund für die geringe Abweichung in Höhe von einem halben Prozentpunkt sind die endgültigen Passagierzahlen für das vierte Quartal.
Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen sind nach wie vor Nordeuropa (27,7 %) sowie das westliche Mittelmeer (23,1 %). Die Ostsee erfährt unter deutschen Kreuzfahrturlaubern immer mehr Zuspruch: 8,4 Prozent aller Kreuzfahrtreisenden führte es 2018 in diese Region (2017: 7,6 %; 2016: 7,5 %). Bei deutschen Urlaubern an Beliebtheit verloren haben dagegen die Karibik samt den Bahamas und den Bermudas (2018: 9,5 %; 2017: 11,1 %) sowie Asien inklusive China, deren kleiner Anteil sich weiter verringerte (2018: 1,9 %; 2017: 2,8 %)
Der finale Report zeigt weiter, dass das Durchschnittsalter der deutschen Kreuzfahrturlauber sinkt und ihre Urlaube an Bord länger werden. So sank das Durchschnittsalter der deutschen Kreuzfahrturlauber leicht von 50 auf 49 Jahre. Grund dafür ist ein Anstieg an jungen Passagieren im Alter bis 12 Jahren. Auch die Reiselänge stieg sogar noch etwas stärker als im März geschätzt auf durchschnittlich 9,1 Tage. Damit liegen die Deutschen 2018 im europäischen Mittel, das bei einer Reiselänge von 8,7 Tagen liegt. 2017 betrug die durchschnittliche Reiselänge noch 8,8 Tage.
Basis für die Reports der CLIA sind Informationen, die die 52 Mitgliedsreedereien dem internationalen Kreuzfahrtverband regelmäßig zur Verfügung stellen.
„CLIA liefert mit den offiziellen Reports belastbare Resultate zum Kreuzfahrtmarkt. Die jüngsten Ergebnisse bestätigen, dass die Kreuzfahrt nachhaltig wächst“, sagt Helge Grammerstorf, National Director von CLIA Deutschland.
Im Jahr 2018 wuchs die Zahl der europäischen Kreuzfahrtpassagiere gegenüber 2017 um 3,3 Prozent (2017: +2,2 % Passagierwachstum) auf 7,17 Millionen (2017: 6,39 Mio. Passagiere). Grund für den Anstieg ist neben einer anhaltend hohen Nachfrage ein Kapazitätszuwachs dank einer Reihe neuer Schiffe, die in Dienst gestellt wurden.
Der westliche und zentrale Mittelmeerraum bleibt das beliebteste Ziel für europäische Kreuzfahrtpassagiere und verzeichnete ein Wachstum von 1,2 Prozent auf 2,27 Millionen Passagieren. Nordeuropa verzeichnete 2018 ein Plus von 4,8 Prozent und zählte damit 1,43 Millionen Passagiere.
Deutlich mehr Zuspruch als im Vorjahr verzeichnete der östliche Mittelmeerraum mit einem Plus von 8,5 Prozent auf 746.000 Passagiere, was ein allmählich zurückkehrendes Vertrauen in die Region widerspiegelt. Andere Gebiete, die zwar einen kleineren Anteil an Passagieren, dafür aber ein deutliches Wachstum verzeichnen, sind die Kanarischen Inseln mit einem Plus von 9,7 Prozent auf 417.000 Passagiere sowie die Ostsee mit einem Plus von 9,0 Prozent auf 365.000 Passagiere.
Tom Boardley, Secretary General von CLIA Europe, sagt: „Die Tatsache, dass verschiedene europäische Regionen wie Nordeuropa, die Kanarischen Inseln sowie die Ostsee ein gesundes Passagierwachstum verzeichnen, ist ein wichtiger Indikator dafür, dass mehr Europäer in heimischen Gefilden reisen und gleichzeitig aus einem breiten Angebot an Reisezielen wählen können.“
Der globale Kreuzfahrtmarkt wächst im Vergleich zum globalen Reisemarkt überproportional. So hat der Kreuzfahrtmarkt 2018 weltweit um 6,7 Prozent auf insgesamt 28,52 Millionen Passagiere zugelegt. Die internationalen Touristenankünfte stiegen laut dem neuesten „UNWTO World Tourism Barometer“ im selben Zeitraum um 6 Prozent auf 1,4 Milliarden Touristen an. Der Kreuzfahrtsektor macht aktuell 2 Prozent der globalen Reisebranche aus.
Helge Grammerstorf, National Director von CLIA Deutschland sagt: „CLIA und ihre Kreuzfahrtgesellschaften sind bestrebt, die Wachstumschancen der Branche mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Daraus ergibt sich auch eine Verantwortung gegenüber den von uns besuchten Reisezielen, den lokalen Gemeinschaften, unseren Gästen und Mitarbeitern, welche wir als Branche wahrnehmen.“
Werde Mitglied in der AIDAnova Facebook-Gruppe
[angebot id=”132519″]
Auf der Meyer Werft in Papenburg fand am heutigen Montag, den 25. September 2023, der erste Stahlschnitt für die Asuka III statt. Damit feierte die
Die neue Show “80’s Forever” hat gestern Abend, am 24. September 2024, im Theatrium von AIDAsol Premiere gefeiert. Die Show rund um die 1980er Jahre
AIDAperla konnte am heutigen Montag, den 25. September 2023, nicht im Hafen von Ålesund anlegen. Das Kreuzfahrtschiff kam aus Trondheim und erreichte den Hafen in
Die Westküste Grönlands entdecken: Arctic Umiaq Line und Hurtigruten Norwegen mit neuen Details ihrer Partnerschaft für nachhaltigen Tourismus in Grönland. Arctic Umiaq Line und Hurtigruten Norwegen
Gestern, am Sonntagabend, haben sich drei AIDA Schiffe auf dem Oslofjord getroffen. Tagsüber lagen die beiden Schwesterschiffe AIDAsol und AIDAmar gleichzeitig im Hafen der norwegischen
Auf der Meyer Werft im finnischen Turku befindet sich die Mein Schiff 7 in Bau. Diesen Monat hat der siebte Mein Schiff Neubau bereits die
Mein Schiff 4 liegt heute, am Sonntag, den 24. September, zum letzten Mal in diesem Jahr in einem deutschen Kreuzfahrthafen. Das Schiff führt einen Gästewechsel
Die erste von vier Nordamerika-Kreuzfahrten an Bord von Mein Schiff 6 beginnt am heutigen Samstag, den 22. September, in Bayonne im US-Bundesstaat New Jersey. Dort
Das Verbot für große Kreuzfahrtschiffe an den Kreuzfahrtterminals der Lagunenstadt Venedig wird ab 2027 deutlich aufgeweicht, wodurch wieder mehr Schiffe in der Nähe zahlreicher berühmter
Teile die Meldung kostenfrei mit deinen Freunden & Bekannten
[angebot id=”132519″]
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.