Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Weltreisen mit den drei Cunard Queens © Cunard Line

Cunard Hunderjahrtfeier in Southampton

Cunard und Southampton: Vorbereitungen der Hundertjahrfeier starten mit gleichaltrigem Ehrengast

In Vorbereitung auf das 100. Jubiläum von Cunard in Southampton lud die Reederei den bald hundertjährigen ehemaligen Bell Boy John Jenkins an Bord ein.

100 Jahre – wahrlich eine stolze Zahl! John ‚Jack‘ Jenkins, ehemaliger Bell Boy an Bord der Cunard Flotte, feiert seinen runden Geburtstag im November diesen Jahres – im selben Monat des 100. Jubiläums der Cunad Line in Southampton. 

Im November 1919 fuhr die RMS Mauretania erstmals ab Southampton nach New York und verband ab jenem Tag den Hampshire Shipping Hub mit New York City im transatlantischen Expressdienst. Im Rahmen der Vorbereitungen für den Jubiläumsmonat lud die Reederei Jenkins zu einem festlichen Mittagessen mit Kapitän Aseem Hashmi an Bord der Queen Mary 2 ein.

Während seines Besuchs an Bord prüfte John Jenkins, ob die Bell Boys auch heute noch den hohen Qualitätsstandards aus den 1930er Jahren gerecht würden. Sie bestanden die Prüfung ohne Schwierigkeiten. 

Jenkins, der 1933, im zarten Alter von 14 Jahren, als Bell Boy auf der Mauretania Teil der Cunard Crew wurde, betonte allerdings, dass sich die Arbeit der Bell Boys heute sehr von der früher unterscheide: „Ich erinnere mich noch gut an eine meiner ersten Reisen, als wir zu den Westindischen Inseln gefahren sind. 

Da wir noch keine Lautsprecheranlage an Bord hatten, musste ich, nachdem wir im Hafen angelegt hatten, mit einer Glocke das Deck entlang laufen und ‚Alle Gäste an Land, alle Gäste an Land‘ rufen.“

Nachdem die Mauretania 1934 in den Ruhestand geschickt wurde, arbeitete John Jenkins bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs an Bord der Ascania. Nach Kriegsende kehrte er nach Großbritannien zurück und nahm eine Karriere bei der Handelsmarine auf.

„Es war mir eine große Ehre, Herrn Jenkins zurück in der Cunard Familie begrüßen zu dürfen. Es schien uns der perfekte Auftakt zu den Feierlichkeiten für unser hundertjähriges Bestehen hier in Southampton und eine gute Gelegenheit, um Herrn Jenkins zu seinem besonderen Geburtstag im November zu gratulieren. Die Crew und ich haben es sehr genossen, Geschichten über das Leben an Bord aus den früheren Zeiten zu hören“, sagt Kapitän Aseem Hashmi.

Ab dem 18. November 2019 unternimmt die Queen Mary 2 eine Jubiläums-Transatlantik-Passage von Southampton nach New York, zu Ehren der seit hundert Jahren bestehenden Beziehung zwischen Cunard und der Stadt. 

Gäste an Bord gehen auf eine kleine Reise in die Vergangenheit, dank einer maritimen Wanderausstellung des Southampton Sea City Museums sowie einer Reihe von Vorträgen rund um das Thema von Gast-Lektoren. 

Der Marinehistoriker und Autor Chris Frame wird von der Geschichtsexpertin Penny Legg begleitet, die jeweils eine Reihe einzigartiger Vorträge über die lange und bewegte gemeinsame Geschichte von Cunard und Southampton halten werden.

[angebot id=“132543″]

Werde Mitglied in der AIDA Facebook-Gruppe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.